InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Klebe-Alarm unter Linden! Deutsche Wildtier Stiftung: Nützlinge helfen gegen Blattläuse

ID: 1061437

(ots) - Honigtau! Der Name suggeriert die Reinheit von
frischem Morgentau und die Süße von Honig. Doch bei Honigtau handelt
es sich um die Ausscheidungen von Blattläusen! Wer sein Auto unter
Linden parkt, ärgert sich im Frühsommer häufig über die schmierige
Masse, die den Lack überzieht. "Schuld sind nicht die Linden - es
sind die Läuse", sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen
Wildtier Stiftung. "Blattläuse verbreiten sich gerade jetzt bei
diesem heftigen Temperaturwechsel invasionsartig." Sie sind mit einer
Art Saugrüssel ausgestattet. Damit stechen sie die Pflanzen an, um an
die Säfte zu gelangen. Der verdaute Zellsaft wird als klebriger "Kot"
wieder ausgeschieden.

Blattläuse befallen nicht nur Straßenbäume, sondern auch Balkon-
und Gartenpflanzen. "Sie können Viren und andere Pflanzenkrankheiten
übertragen", sagt Goris. "Am Ende des großen Laus-Angriffs bleiben
vertrocknete Blätter und abgestorbene Triebe übrig." Im Kampf gegen
diese Schädlinge muss man nicht gleich zu Giften greifen. "Der
natürliche Feind der Blattläuse ist der Marienkäfer", sagt Eva Goris.
Auch Florfliegen, Raub- und Spinnmilben sind nützliche Verbündete der
Hobbygärtner und Balkonbesitzer. Diese hungrigen Einzelkämpfer sind
tierisch erfolgreich: Eine einzige Marienkäfer-Larve vertilgt
beispielsweise bis zu 150 Blattläuse am Tag.

Marienkäfer & Co kann man einfach im Internet bestellen. Sie
werden im Larvenstadium verschickt und haben viele Vorteile. Sie
fressen Schädlinge, aber sie verschonen andere Nützlinge wie
Wildbienen und Falter. "Die Ausbringung ist kinderleicht und
risikofrei, die Wirkung der hungrigen Helfer ist sehr effektiv", sagt
die Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. Erst Anfang
August, mit dem Ende der Blütezeit, ist der Spuk wieder vorbei. Es
empfiehlt sich "klebrige" Autos häufiger zu waschen, denn der




Honigtau kann den Lack angreifen.

Weitere Informationen und Nützlinge: www.wildtierland.de



Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg,
Telefon 040 73339-1874,
E.Goris(at)DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuartige GPS-Lösung sichert Fahrzeuge rund um die Uhr ab CiteeCar kooperiert mit der Deutschen Post AG (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2014 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1061437
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klebe-Alarm unter Linden! Deutsche Wildtier Stiftung: Nützlinge helfen gegen Blattläuse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Wildtier Stiftung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 282


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.