InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Autark Wohnen-geht das ?

ID: 1060671

Autark bauen und Energie erzeugen ist heute bereits machbar


(PresseBox) - Autarkes Haus und Energiegewinnung
Der Begriff ?autark? meint in seiner Grundbedeutung Unabhängigkeit ? und Freiheit von äußeren Einflüssen und Leistungen. Für Bauherren sind autarke Häuser solche, die ihren Strom völlig selbst produzieren, andere lassen dagegen nur echte Autarkie ? also die komplette Unabhängigkeit von allen Arten von Versorgungsnetzen ? gelten. In diesem Sinn wird auch der amerikanische Ausdruck ?off the grid? unterschiedlich verwendet. In Deutschland ist eine völlige Unabhängigkeit von allen Versorgungsnetzen schon allein aus baurechtlichen Gründen nicht immer möglich. Autarke Häuser werden trotz alledem immer interessanter. Insgesamt gilt ein Leben und Bauen ?Off The Grid? vor allem als ein Zukunftsthema und für manche auch als ein Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Das stimmt aber in vielen Fällen nur bedingt ? und darüber hinaus müssen die passenden Rahmenbedingungen für autarkes Wohnen und Bauen überhaupt erst gegeben sein.
Autarke Technologien im Überblick
1. Strom
Strom für ein autarkes Haus kann auf verschiedene Weise gewonnen werden ? über Photovoltaik, aus einem Blockheizkraftwerk, von einem Windrad oder einer Windturbine auf dem Dach oder durch eine Kombination von verschiedenen Möglichkeiten. Photovoltaik ist der gewerblich am besten erschlossene Bereich, hier sind auch in den letzten Jahren die Kosten für die technische Ausrüstung sehr stark gesunken. Für eine echte Unabhängigkeit vom Netz braucht es allerdings dann auch Batterie- und Wärme Speichertechnologien, die eine Überbrückung von entweder sonnenlosen Zeiten oder Ausfällen der Anlage möglich macht.
2. Heizung
Heizwärme wird heute ohnehin überwiegend autark hergestellt ? ob es sich um den klassischen Ölkessel oder Wärmepumpentechnologie handelt. Meist erreicht man die Autarkie bereits mit Holz oder Kaminfeuer. Eine Verbindung mit der jeweiligen autarken Stromgewinnung herzustellen, auch für die Warmwasserbereitung, gibt im Gesamtkonzept natürlich Sinn. Beispiele mit Wärmepumpe und Warmwasserbereitung gibt es ja bereits viele.




3. Wasser
Die Wasserversorgung über Regenwasser ist theoretisch möglich, und bei geringfügigem Einschränken sind die Niederschlagsmengen dafür heute auch für einen einzelnen Haushalt durchaus ausreichend, entsprechende Speicherung vorausgesetzt. Die Nutzung von Regenwasser ist in Deutschland aber nur zur Gartenbewässerung und für Toilette und Waschmaschine gestattet.
4. Abwasser
Zur Entsorgung von anfallendem Abwasser bieten sich einerseits Sickergruben an, andererseits eine eigene Wiederaufbereitung von Wasser, was heute technisch zwar aufwendig aber in entsprechend konzipierten Kleinanlagen für ein einzelnes Haus auch möglich ist. Kompost-Toiletten sind eine gute Möglichkeit, Fäkalien zu entsorgen. Sickergruben sind heute nur mehr dort zulässig, wo es keine Kanalisation gibt, und dennoch eine Baugenehmigung erteilt wird ? solche Bereiche gibt es in Deutschland aber höchstens noch ganz vereinzelt, wenn überhaupt. .
Fazit Autarkes Wohnen geht heute bereits, jedoch ist eine Stromnetzversorgung die letzte Sicherheit, beim Abwasser und wassergewinnung ist der Aufwand relativ hoch.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  MES Einsatz und Energiemanagement nach DIN ISO 50001 Die Wärmepumpe ist ideal für Schwimmbad und Whirlpool
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.05.2014 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060671
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Autark Wohnen-geht das ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Repowering Photovoltaik in Bayreuth ...

Mit dem zunehmenden Alter der ersten Photovoltaikanlagen wird das Thema Repowering auch in der Region Bayreuth immer relevanter. Viele Anlagenbesitzer erkennen das Potenzial, ihre bestehenden Solaranlagen durch den Austausch veralteter Komponenten zu ...

Gewerbeschau Kirchehrenbach am 20.09.2025 ...

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH und ihr Partner TP-Homesolar präsentieren sich auf der diesjährigen Gewerbeschau in Kirchehrenbach. Besucher des gemeinsamen Messestandes können sich umfassend über moderne Solartechnik, Photovoltaikanla ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.