InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schaufenster Elektromobilität will am 31. Mai die längste E-Mobil-Parade der Welt auf die Beine stellen

ID: 1060498

Zusammen ein Zeichen für Elektromobilität setzen


(PresseBox) - Am 31. Mai 2014 soll im baden-württembergischen Schaufenster Elektromobilität ein neuer Weltrekord aufgestellt werden. Die Wave 2014 und die Landesagentur e-mobil BW laden mit Unterstützung der Daimler AG nach Stuttgart zur größten Elektroauto-Parade der Welt ein. Ziel ist es, den bisherigen offiziellen Weltrekord von 305 Fahrzeugen zu knacken. Jeder ist mit seinem E-Fahrzeug herzlich willkommen, Teil des einmaligen Ereignisses zu werden. Selbst an die, die keinen eigenen fahrbaren Untersatz mit E-Antrieb haben, ist gedacht. Wer mit einem car2go-Auto teilnimmt, bekommt die Zeit der Anreise und die Dauer der Parade im Anschluss wieder gutgeschrieben. "Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir die bisherige Marke deutlich übertreffen werden", sagt Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur e-mobil BW. "Mit dem Schaufenster Elektromobilität und den vielen unterschiedlichen E-Fahrzeugen in den erfolgreichen Projekten haben wir eine optimale Startposition, um den Weltrekord nach Schwaben zu holen. Wir hoffen, dass wir noch möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für den 31. Mai gewinnen können, mit uns ein Zeichen für Elektromobilität zu setzen." Auch aus der Politik gibt es prominente Unterstützung: Verkehrsminister Winfried Hermann wird mit seinem Dienst-E-Mobil am Weltrekordversuch teilnehmen.
Elektro-Rallye WAVE 2014 als Ausgangspunkt
Initiator des Weltrekordversuchs ist der schweizer Elektromobilitätspionier Louis Palmer. Mit seiner Elektro-Fahrzeug-Rallye WAVE 2014, die am 31. Mai in Stuttgart mit 80 Elektro-Fahrzeugen unter dem Motto "Vom Schwabenland ins Alpenland" starten wird, liefert er die ideale Vorlage, um mit den Akteuren vor Ort den Weltrekordversuch zu wagen. "Wir wollen zeigen, dass wir mit Elektroautos unabhängig von fossilen Treibstoffen sein können und Elektroautos heute schon käuflich und alltagstauglich sind und immer mehr die Herzen der Menschen erobern", so Louis Palmer. Das baden-württembergische Schaufenster Elektromobilität "LivingLab BWe mobil" will diese einmalige Chance nutzen, um mit den vielen Partnern aus den rund 40 Elektromobilitätsprojekten und allen elektromobilitätsbegeisterten Bürgerinnen und Bürgern vor Ort die bisher längste Elektrofahrzeugparade der Welt auf die Beine zu stellen. Die bisherige vom Guinness Book of Records anerkannte Marke liegt bei 305 reinen Elektro-Fahrzeugen und wurde im Juli 2013 beim Züri-Fäscht - ebenfalls im Rahmen der WAVE - aufgestellt.




Daten und Fakten zum Weltrekord
Datum: 31. Mai 2014
Ort: Mercedes-Benz Museum, Mercedes-Jellinek-Straße Stuttgart
Start: 8.00-10.00 Uhr Aufstellen, 10.00 Uhr Start
Strecke: Mercedesstraße - Fritz-Walter-Weg - Benzstraße - Wasen (Länge ca. 3,2 km)
Fahrzeuge: Zugelassen sind alle Elektrofahrzeuge und E-Bikes, die über keinen zusätzlichen Pedal- und Hybridantrieb verfügen
car2go: Wer bei www.car2go.de ein Fahrzeug ausleiht, erhält im Ziel die Zeit für die Anreise und die Dauer der Parade im Anschluss gut geschrieben. Zusätzlich können sich alle Neukunden vor dem Mercedes Benz Museum kostenlos für das Carsharing-Angebot registrieren
Die Teilnahme ist kostenlos. Information und Anmeldung unter www.wavetrophy.com. Auch spontane Teilnehmer sind jederzeit willkommen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Veranstaltungsrückblick: Breite Kritik von Energiefachleuten: Neues Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) löst Probleme kaum. Zukunft braucht Raum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.05.2014 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060498
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schaufenster Elektromobilität will am 31. Mai die längste E-Mobil-Parade der Welt auf die Beine stellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

e-mobil BW GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Good News zur Antriebswende auf der i-Mobility ...

Vom 24. bis 27. April dreht sich auf dem Stuttgarter Messegelände beim TESTiVENT i-Mobility 2025 alles um intelligente und zukunftsorientierte Mobilität. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Elektromobilität. Gemeinsam mit dem ADAC Württemberg ...

Schaufenster für Zukunftstechnologien ...

Vom 31. März bis zum 4. April präsentiert sich THE LÄND auf der Hannover Messe. Rund 40 Aussteller geben Einblicke in ihre innovativen Technologien, die in der Elektromobilität und Wasserstoffwirtschaft global nachgefragt sind. Die Unternehmen, S ...

Vernetzen und Gestalten mit e-mobil BW ...

Die Landesagentur e-mobil BW ist 2025 auf zahlreichen Fachveranstaltungen, Messen und Kongressen vertreten. Dort werden aktuelle Trends und Themen der Automotive-Branche vorgestellt und die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Ene ...

Alle Meldungen von e-mobil BW GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.