Halbzeitpräsentation von UR:BAN
15/2014

(LifePR) - Am 14. Mai fand in Braunschweig die Halbzeitpräsentation der Forschungsinitiative Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement (UR:BAN) statt. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte auch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) als Teil des Konsortiums von UR:BAN ihre bislang gewonnenen Erkenntnisse.
Insgesamt beteiligen sich 31 Partner aus Automobil- und Zulieferindustrie, Elektronik- und Softwarefirmen, Forschungsinstituten sowie Städten an der Initiative UR:BAN. Ziel ist die Entwicklung neuer intelligenter Assistenzsysteme und kooperativer Verkehrsmanagementsysteme für den Stadtverkehr. Die Forschungsinitiative läuft über vier Jahre bis 2016.
Die BASt untersucht die in UR:BAN entwickelten Applikationen auf ihre rechtlichen Konsequenzen, da diese oft einen hohen Automatisierungsgrad aufweisen. Des Weiteren leistet die BASt im Bereich Unfallforschung und den aus GIDAS (German In Depth Accident Study) gewonnenen Unfalldaten einen wertvollen Beitrag zu den Wirkfeld- und Effektivitätsanalysen, die gemeinsam mit Unfallforschern der Volkswagen AG und der Robert Bosch GmbH erstellt werden.
Ebenfalls durch die BASt wird ein prototypisches Testszenario für Versuche im Realfahrzeug entwickelt, das unter Berücksichtigung eingeschränkter Fahreraufmerksamkeit Empfehlungen zur Prüfung der Kontrollierbarkeit des Fahrzeugs durch den Fahrzeugführer zum Ziel hat.
Rund 200 Experten stellten bei der Halbzeitpräsentation im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in Braunschweig ihre bisher erlangten Erkenntnisse, Ergebnisse und Pilotanwendungen vor.
Weitere Informationen:
www.urban-online.org
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.05.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1059673
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
gisch Gladbach
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Halbzeitpräsentation von UR:BAN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesanstalt für Straßenwesen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).