InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Im Eisacktaler Süden auf Touren kommen: Zu Fuß, per Rad oder Motorbike

ID: 1059669

(IINews) - Egal welche Wadenstärke und welche Übersetzung: Die Region Klausen im Süden der Eisacktaler Dolomiten hat die passenden Routen für Genusswanderer und Bergsteiger, für Familien, Rennradler, Mountain- oder E-Biker – und auch für Motorbiker.
Bereits in Talnähe haben Genusswanderer aussichtsreiche Ziele im Visier, wie das Kloster Säben, den Barbianer Wasserfall mit seinem Nixenteich oder den Keschtnweg. Lohnende Ziele im Mittelgebirge sind die vielen weitläufigen Sommerweiden wie die Barbianer, Villanderer und Feldthurner Alm. Bis in die schroffen Dolomiten führen aussichtsreiche Wege. Geübte Wanderer lassen sich den sagenumwobenen Königanger (2.439 m) nicht entgehen: Die höchste Erhebung in Feldthurns überzeugt mit einem traumhaften Ausblick auf die Dolomiten und den malerischen Radlsee. Ebenso hoch geschätzt sind die Kassianspitze (2.581 m), die imposant über dem Latzfonser Kreuz thront und der Villanderer Berg (2.509 m), der fast senkrecht ins Sarntal abfällt. Radfahrer haben in der Region Klausen eine ähnliche Vielfalt vor dem Lenker. Der Eisacktaler Talradweg bringt die ganze Radfamilie, aber auch Rennradler in Schwung: Er zieht sich von Klausen nordwärts bis zum Brenner und südwärts bis Salurn. Mit der BikeMobil Card können Radler bis in den Vinschgau und das Pustertal beliebig oft vom Bike auf die Bahn umsatteln. Familien leihen sich die Räder am gewünschten Ausgangspunkt aus und geben sie am Ziel einfach wieder zurück. Bergwärts haben Mountainbiker rund um Klausen ebenso volles Programm: Trails gibt es für jeden Anspruch, jede Steigung und Länge – zu idyllischen Weilern, Seitentälern und Almen. Wer seine Kräfte sparen möchte, schwingt sich auf ein E-Bike und schaltet bei Bedarf einfach „Wattpower“ dazu. So kommen auch Radpartner mit unterschiedlicher Kondition gemeinsam ans Ziel. Motorbiker werden in der Region Klausen zu „Kings of the Road“: Grödnertal, Dolomitenpässe, Jaufenpass und Würzjoch sind weniger als eine Tagestour entfernt.





Gipfelstürmer & Sonnenanbeter (08.07.–28.09.14)
Angebot: 7 T (Mi.–Sa.), inkl. gef. Naturkundliche Sommerwanderung Barbian, gef. Wanderungen Feldthurner Almen und zum Königanger, gef. Wanderung über die Villanderer Alm zum Villanderer Berg, weiter zum Totensee u. Totenkirchl, gef. Bergtour zum Latzfonser Kreuz (August Sonnenaufgangswanderungen) – Preis p. P.: Ü/F Hotel***
ab 290 Euro, Urlaub Bauernhof (App.) 370 Euro für 2 Pers.

2.472 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusverein Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders
I-39043 Klausen, Marktplatz 1
Tel.: +39/0472/847 424,
Fax: +39/0472/847 244
E-Mail: alexander.hamberger(at)klausen.it
www.klausen.it



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Klausen: „Dem Himmel und den Dolomiten so nah“ beim  Almenurlaub in den Eisacktaler Dolomiten Klausen: Künstlerstädtchen und Törggele-Hauptstadt im Eisacktal
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 15.05.2014 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1059669
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Im Eisacktaler Süden auf Touren kommen: Zu Fuß, per Rad oder Motorbike"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Nachhaltige Erholung in der Winter-Genusswelt am Gerlospass ...

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies, das an Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Biomusterregion und das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königs-leiten einer ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.