InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Datenwandler-Klasse von ADI setzt den Standard für die Abtastrate von 14bit-ADCs (FOTO)

ID: 1058687


(ots) -
Analog Devices, Inc. (NASDAQ: ADI), Weltmarktführer im
Datenwandler-Bereich*, gibt die umgehende Verfügbarkeit des
zweikanaligen A/D-Wandlers AD9680 mit 1,25 V Versorgungsspannung,
14bit Auflösung und einer Abtastrate von 1 GSPS bekannt. Der Baustein
zeichnet sich durch das niedrigste Rauschen und den größten
Dynamikbereich seiner Klasse aus ermöglicht damit den Trend zur
direkten HF-Abtastung (Direct RF Sampling) in Kommunikations- und
Messapplikationen sowie Anwendungen des Bereichs Rüstungselektronik
und Aerospace. Mit -154 dBFs/Hz hat der Baustein die geringste
Rauschdichte der Industrie zu bieten. Die richtungsweisende
Performance und Bandbreite sowie die integrierte Funktionalität der
breitbandigen HF-Datenerfassungs-Technologie von ADI erlauben eine
bessere Signalextraktion in dicht belegten HF-Umgebungen, und dies
über eine größere Bandbreite als je zuvor. Der AD9680 ist
interoperabel zu FPGAs bedeutender Hersteller und wird durch
Known-Good-Konfigurationen unterstützt. Im Verbund mit dem kürzlich
angekündigten A/D-Wandler AD9625 (12bit, 2 GSPS) demonstriert der
AD9680 die Innovationswert von ADI als Anbieter von Lösungen der
Spitzenklasse, die den Trend zur direkten HF-Abtastung weiter
voranbringen.

- Die Adresse zum Ordern von Mustern und Evaluation Boards sowie
zum Herunterladen von Datenblättern lautet
http://www.analog.com/AD9680
- Sofort kaufen und testen: Digi-Key Corp. und Mouser Electronics
haben Evaluation Boards auf Lager.
- Weitere Informationen über FPGA-Referenzdesigns mit Altera und
Xilinx: http://wiki.analog.com/resources/fpga
- ADI-Ingenieure beantworten Ihre Fragen in der EngineerZone[TM],
der Technical Support Community von ADI im Internet:
http://ez.analog.com/community/data_converters/high-speed_adcs




Der A/D-Wandler AD9680 bietet vermehrten Design-Freiraum für
Systemdesigner, die zwischen Signalbandbreite, Rauschen und
Linearität abwägen müssen. Hierfür bringt er die Fähigkeit zum
Digitalisieren eines Eingangssignals mit einer Bandbreite von DC bis
2 GHz mit und erreicht dabei einen Dynamikbereich, der bislang auf
dem freien Markt nicht geboten wurde. Die Implementierung einer
Direct-RF-Sampling-Architektur ermöglicht den Verzicht auf analoge
Abwärtswandler-Stufen mitsamt dem Rauschen und den Kosten dieser
Schaltungen. Stattdessen kann ein größerer Teil der
Front-End-Konfiguration und -Abstimmung vollständig digital erfolgen.
Der AD9680 erlaubt Designern das Anheben der Signalempfindlichkeit,
der Bandbreite und der Datenrate anheben. Gleichzeitig besteht die
Möglichkeit zur Nutzung einer fortschrittlichen, rekonfigurierbaren
Datenerfassungs- oder Funk-Plattform. Für den A/D-Wandler werden ein
Evaluation Board und Referenzdesigns angeboten, um den Zeitaufwand
für das System-Prototyping sowie das Design und das Layout der
Leiterplatte zu reduzieren.

Der GSPS-ADC AD9680: Größter Dynamikbereich und geringstes
Rauschen

Der AD9680 wurde für das Digitalisieren breitbandiger analoger
Signale mit Frequenzen bis zu 2 GHz konzipiert und zeichnet sich über
seine Nenn-Bandbreite hinweg durch den größten Dynamikbereich und die
besten Rauschwerte aus. Bei der Umwandlung eines Eingangssignals von
1 GHz kommt der ADC auf einen störungsfreien Dynamikbereich (SFDR)
von 80 dBc und einen Signal-Rauschabstand (SNR) von 61,5 dBFS bei
einer Gesamt-Leistungsaufnahme von 1,65 Watt pro Kanal. Zur
integrierten Funktionalität gehören digitale
Signalverarbeitungs-Blöcke und ein konfigurierbares
JESD204B-Interface. Designer können folglich fortschrittliche
rekonfigurierbare Funk-Plattformen entwickeln, die den Bandbreiten-
und Kostenvorgaben verschiedenster Systeme gerecht werden. Die
Einführung schnellerer Versionen ist geplant.

Wichtige Eigenschaften des AD9680

- Große Full-Power-Bandbreite unterstützt die Direktabtastung von
Signalen mit Frequenzen bis 2 GHz
- Gepufferte Eingänge mit programmierbarem Abschlusswiderstand
erleichtern den Entwurf und die Implementierung von Filtern.
- Vier integrierte, breitbandige Dezimationsfilter und NCO-Blöcke
(numerisch gesteuerte Oszillatoren) unterstützen
Multi-Band/Multi-Standard-Empfänger
- Referenzdesign-Plattform vereinfacht das Prototyping

Evaluation Board beschleunigt das Prototyping und das Design

Jeder GSPS-A/D-Wandler wird durch ein Evaluation Board mit FPGA
Mezzanine Card (FMC) Steckverbinder, Software, Tools, SPI-Controller
und Referenzdesigns unterstützt. Das Softwarepaket VisualAnalog[TM]
von ADI kombiniert leistungsfähige Simulations- und
Datenauswertungs-Tools mit einer leicht zu bedienenden grafischen
Benutzeroberfläche, die den Designern die individuelle Anpassung
ihrer Eingangssignale und Datenanalysen erleichtern. Das High-Speed
A/D Converter SPI Controller Tool ermöglicht den Anwendern die
Steuerung anspruchsvoller Features mit SPI-Fähigkeit. Als Novum in
der Industrie wird ferner ein Datenerfassungs-Board angeboten, das
JESD204B-Lane-Datenraten von 12,5 GBit/s unterstützt.

Preise und Verfügbarkeit

Produkt Verfügbar ab Abtastrate Einzelpreis Gehäuse
(ab 1.000 Stück)
AD9680BCPZ-1000 sofort 1 GSPS $584,38 LFCSP-64
(9 x 9 mm)
AD9680EBZ
Evaluation Boards sofort 1000 $750 -

ADS7-V1EBZ
Data Capture
Board sofort - $2.700 -

Über Analog Devices

Innovation, Performance und hervorragende Qualität sind die
Säulen, auf denen Analog Devices eines der wachstumsstärksten und
langfristig orientierten Unternehmen im Technologiebereich aufgebaut
hat. Analog Devices ist industrieweit als Marktführer bei
Datenwandler- und Signalaufbereitungs-Technologien anerkannt und
beliefert in der ganzen Welt über 60.000 Kunden, die nahezu alle
Arten elektronischer Systeme produzieren. Analog Devices kann als ein
weltweit führender Hersteller hochwertiger integrierter Schaltkreise
für die analoge und digitale Signalverarbeitung auf über 40 Jahre
Erfahrung zurückblicken. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in
Norwood, Massachusetts, mit Design-Zentren und Produktionsstätten in
der ganzen Welt. Die Aktien von Analog Devices werden an der New
Yorker Börse unter "ADI" gehandelt und sind im S&P 500 Aktienindex
enthalten.

Analog Devices in Europa

Analog Devices erwirtschaftet in Europa ein Fünftel seiner
Gesamteinnahmen. Außerdem sind rund ein Fünftel der weltweiten
Mitarbeiter allein in Europa beschäftigt. Das Unternehmen unterhält
eine Fertigungsstätte in Limerick, Irland sowie Design- und
Entwicklungszentren in Dänemark, England, Finnland, Schottland,
Slowakei, Spanien und Irland. Europäische Kunden sind wichtige
Telekommunikationsausrüster wie Alcatel, Ericsson und
Nokia-Siemens-Networks, führende Zulieferer der Automobilindustrie
wie Autoliv, Bosch und Continental, sowie Konsumgüterhersteller wie
Harman und Philips und eine Vielzahl industrieller Kunden, darunter
ABB, Agilent Technologies, Siemens und Rohde & Schwarz.

* Analog Devices, Inc. steht mit einem Marktanteil von 48,5 % an
der Spitze des weltweiten Datenwandlermarkts, wie das
Marktforschungsunternehmen Databeans, Inc. in seinem Report mit dem
Titel' 2012 Analog' berichtet. Mit seinen 48 % hält Analog Devices
einen größeren Anteil an diesem Markt als die acht nächstplatzierten
Mitbewerber zusammen.

ADI bei Twitter: http://www.twitter.com/ADI_News

Wenn Sie Analog Dialogue, das monatliche Technikjournal von Analog
Devices, abonnieren möchten, dann besuchen Sie bitte:
http://www.analog.com/library/analogDialogue/



Pressekontakt:
Kristina Fornell
F&H Porter Novelli
Direct line: +49 (0)89 121 75 117
Kristina.fornell(at)porternovelli.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ISK-SODEXüberzeugt mit guten Geschäftsabschlüssen und hoher Besucherqualität (FOTO) Connectors24 startet europäischen B2B Marktplatz in der Betaversion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2014 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1058687
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Datenwandler-Klasse von ADI setzt den Standard für die Abtastrate von 14bit-ADCs (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Analog Devices adi-ad9680-d-final.pdf adi-ad9680.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Analog Devices adi-ad9680-d-final.pdf adi-ad9680.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 179


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.