InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Telefonieren am Steuer wird teuer: Ein Punkt und 60 Euro

ID: 1057274


(IINews) - Rosenheim, 9. Mai 2014. Wer am Steuer mit dem Mobiltelefon telefoniert, zahlt ab sofort 60 Euro und erhält einen Punkt im Fahreignungsregister FAER. Die Neuregelung ist Teil des neuen verschärften Punktesystems des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Demnach droht bereits ab acht Punkten - zuvor 18 - der Entzug der Fahrerlaubnis. Bisher kamen Mobiltelefonnutzer bei einem Verstoß gegen das Handyverbot am Steuer mit 40 Euro Geldstrafe, jedoch ohne Punkt im Register davon. Deutlich günstiger fahren Autofahrer mit Headsets und Freisprecheinrichtungen von Jabra: Sie sind jederzeit nachrüstbar, schnell einsatzbereit, intuitiv bedienbar und lassen Nutzer auch im Auto sicherer und bequemer telefonieren.

Seit dem 1. Mai gilt bei Verkehrsverstößen das neue Punktesystem des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur: Dabei kassieren Autofahrer einen Punkt, wenn sie während der Autofahrt ohne Freisprecheinrichtung oder Headset telefonieren. Zugleich wurde der Bußgeldkatalog verschärft: Damit kostet der Verstoß gegen das Handyverbot am Steuer 60 statt bisher 40 Euro - zuzüglich Bearbeitungsgebühren.

Deutlich günstiger und ohne Punkte zu kassieren, fahren Autofahrer mit Headsets und Freisprecheinrichtungen von Jabra: Sie sind intuitiv bedienbar und können flexibel eingesetzt werden. Nachrüstbare Freisprecheinrichtungen wie das Jabra Freeway oder das Jabra Tour auf Bluetooth-Basis lassen sich an die Sonnenblende klemmen und müssen nicht installiert werden. Die beiden Freisprecheinrichtungen vereinfachen Autotelefonate mit Sprachansagen und -befehlen. Nach Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung darf der Fahrer zudem das Mobiltelefon während der Fahrt weder aufnehmen noch halten. Mit den Jabra-Freisprecheinrichtungen telefonieren Autofahrer sicherer, da beide Hände am Steuer bleiben. So fahren Autofahrer legal und schonen ihren Geldbeutel ebenso wie ihr Punktekonto.

Das Jabra Freeway und das Jabra Tour übertragen Sprache in HD-Tonqualität (Wideband) mit einem erweiterten Frequenzbereich von 300 bis 18.000 Hertz authentisch und präzise. Digitale Signalprozessoren blenden typische Fahrgeräusche aus.





Folgen Sie Jabra auch auf Twitter: http://twitter.com/JabraDE
und Facebook: www.facebook.com/jabrade


Bildrechte: Jabra

Bildrechte: Jabra

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Jabra

Jabra ist der Markenname von GN Netcom, einer Tochtergesellschaft von GN Store Nord A/S (GN). Das Unternehmen ist an der NASDAQ OMX gelistet. Weltweit beschäftigt Jabra etwa 925 Mitarbeiter und hat 2013 einen Jahresumsatz von ca. 2.612 Mrd. DKK erwirtschaftet. Als einer der weltweit führenden Hersteller entwickelt und vermarktet Jabra ein umfangreiches Portfolio schnurloser Kommunikations- und Audiolösungen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht Jabra für Innovation, Zuverlässigkeit und hohen Bedienkomfort. Mit seinen Geschäftsbereichen für mobile Anwender und professionelle Nutzer in Contact Center und Büroumgebungen produziert Jabra schnurgebundene und schnurlose Headsets und Freisprechlösungen, die Nutzern und Unternehmen ermöglichen, komfortabler, leistungsfähiger und standortunabhängig zu kommunizieren.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

epr - elsaesser public relations
Frauke Schütz Sophia Druwe
Schaezlerstraße 38
86152 Augsburg
fs(at)epr-online.de
49 (0)821/ 4508 7916
http://www.epr-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mox Telecom AG: vorläufige Zahlen 2013 bestätigen Wachstumskurs Hausärzte gesucht! Gesundheitszentrum sucht für Region Brandenburg Sachsen Fachärzte Allgemeinmedizin Innere Medizin für die hausärztliche Versorgung.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.05.2014 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057274
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PetraÜbelhör
Stadt:

Rosenheim


Telefon: 49 8031 2651 0

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Telefonieren am Steuer wird teuer: Ein Punkt und 60 Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jabra (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Jabra



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.