Wie Controller Sie mit Projektmanagement und Agentursoftware vor Schwierigkeiten bewahren
Controller in Agenturen haben schon immer einen schweren Stand: Geht es der Agentur gut, dann braucht man ihn angeblich nicht, stagniert das Geschäft, werden alle Karten auf die Akquisition gesetzt und in schlechten Zeiten ist kein Budget für das Controlling da. Controller haben schnell den Ruf eines Pfennigfuchsers und Kreativitätskillers. Dabei sichert ein guter Controller die Jobs der Mitarbeiter. Gerade kleine und mittlere Agenturen unterschätzen dieses Thema häufig.
(IINews) - Wie Controller Sie mit Projektmanagement und Agentursoftware vor Schwierigkeiten bewahren
Controller in Agenturen haben schon immer einen schweren Stand: Geht es der Agentur gut, dann braucht man ihn angeblich nicht, stagniert das Geschäft, werden alle Karten auf die Akquisition gesetzt und in schlechten Zeiten ist kein Budget für das Controlling da. Controller haben schnell den Ruf eines Pfennigfuchsers und Kreativitätskillers. Dabei sichert ein guter Controller die Jobs der Mitarbeiter. Gerade kleine und mittlere Agenturen unterschätzen dieses Thema häufig.
Warum ist Controlling so wichtig?
Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein professionelles Agenturcontrolling leistet eine transparente Analyse der Arbeitsprozesse sowie der Kunden- und Lieferantenbeziehungen. Durch Rentabilitäts- und Leistungskennzahlen sowie Auslastungsdaten der Agentur hat das Management eine fundierte Basis für unternehmerische Entscheidungen – und das immer tagesaktuell.
Der Klassiker im schlechten Zahlenwerk der Agentur sind die zu viel aufgewendeten Stunden , die nicht immer am mangelnden Engagement des Mitarbeiters liegen, sondern auch in einer falschen Kalkulation zu Grunde liegen können. Aber auch der wenig sorgsame Umgang mit der Weiterberechnung von Fremdkosten ist ein Rentabilitätskiller.
Der Controller zeigt oft eine Wahrheit, die nicht jeder sehen will.
Agenturen sind in der heutigen Zeit mehrheitlich auf das höchst schwankungsanfällige Projektgeschäft angewiesen und sind deshalb besonders anfällig. Ohne professionelle Analyse-Tools können Agenturen nicht langfristig überleben, da sie auf die ständig ändernden Rahmenbedingung nicht oder nur langsam reagieren können. Eine Agentursoftware kann helfen, Szenarien in der Zukunft zu erkennen.
Deshalb empfehle ich jeder Agentur – egal wie erfolgreich das aktuelle Geschäft ist -, sich ein professionelles und selbstbewusstes Agenturcontrolling zu leisten, denn nur so können die Agenturen langfristig unter den immer schwerer werdenden Rahmenbedingungen des Marktes bestehen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die J+D Software AG ist mit ihren Dienstleistungen und Produkten in erster Linie bestrebt, Sie als unseren Kunden effektiv und kompetent zu betreuen. Unser Produkt PROAD Software ist seit nun mehr nahezu 20 Jahren die bevorzugte Agentursoftware-Lösung im Markt der Kommunikationsbranche.
Von Beginn an war PROAD Software ganz und gar auf die besonderen Bedürfnisse der Kommunikations- und Kreativbranche fokussiert. Dieser dynamische Entwicklungsprozess hat ein Produkt mit großem Funktionsumfang hervorgebracht, dass vollständig auf die Bedürfnisse dieser Branche zugeschnitten ist.
Heute arbeiten bereits mehr als 700 Agenturen in Europa, dem Nahen Osten und Asien mit PROAD Software.
Presse-Information:
J+D Software AG
Max-Planck-Str. 6c
63128 Dietzenbach
Reiner Schymitzek
Vorstand
Telefon: +49 (0) 6074-82650
E-Mail: reiner.schymitzek(at)proadsoftware.com
Datum: 09.05.2014 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057264
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reiner Schymitzek
Stadt:
Dietzenbach
Telefon: +49 (0) 6074-82650
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie Controller Sie mit Projektmanagement und Agentursoftware vor Schwierigkeiten bewahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
J+D Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).