InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Forschungen liefern neue Erkenntnisseüber Bakterien und deren Zusammenhang mit der Zahnhygiene von Hunden

ID: 1055921

(ots) -
Bahnbrechende Studien liefern erhebliche Unterschiede zwischen
menschlicher und Hundeplaque und erklären, weshalb Hunde eher zu
Zahnfleischerkrankungen neigen als zu

Karies

Die Ergebnisse zweier bahnbrechender Studien, die Erkenntnisse
über die Bakterien liefern, die mit der Zahnhygiene von Hunden
zusammenhängen, wurden diesen Monat der British Veterinary Dental
Association (BVDA) in London präsentiert. Die Studien, die vom
WALTHAM(R) Centre for Pet Nutrition in Zusammenarbeit mit Professor
Floyd Dewhirst vom renommierten Forsyth Institute in Boston, USA,
durchgeführt wurden, tragen zur Erklärung bei, weshalb Karies bei
Hunden nur selten, bei Menschen jedoch häufig auftritt. Die
Ergebnisse stellen die derzeitige Praxis, das Wissen über menschliche
Zahnerkrankungen auf Hunde zu übertragen, infrage und tragen zu
wichtigen Diskussionen zwischen Tierärzten und Haustierhaltern über
eine angemessene Zahnhygiene bei Haustieren bei.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140507/685651 )

"Parodontose ist eine der am weitesten verbreiteten
Hundeerkrankungen. Diese Forschungen sind äusserst wichtig, um zu
verstehen, wie sich die Erkrankung entwickelt", so Dr. Stephen
Harris, Oral Health Research Manager bei WALTHAM(R),
Tochtergesellschaft der Mars Petcare, der die Ergebnisse
präsentierte.

Erstmals konnten Forscher einen Grossteil der Bakterienarten in
der Plaque von Hunden bestimmen. Man stellte dabei fest, dass die
meisten noch nie zuvor dokumentiert wurden. Im Rahmen der Studien
waren die Forscher in der Lage, die Hundebakterien gründlich
einzustufen, Vergleiche zu ähnlichen Studien über menschliche
Bakterien anzustellen und zu bestimmen, welche Bakterien am
häufigsten bei gesunden Tieren oder bei solchen mit Parodontose oder
Zahnfleischerkrankungen auftraten. Die Ergebnisse zeigen, dass bei




Hunden Bakterien fehlen, die die Ursache von Karies sind, und dass
entgegen der landläufigen Meinung die zu Parodontose führenden
Bakterien bei Hunden und Menschen voneinander abweichen. Wenngleich
einige wenige Übereinstimmungen festgestellt wurden, gab es auch
viele Unterschiede. Diese Vergleiche tragen dazu bei, festzustellen,
welche Bakterienarten für die Entwicklung von Parodontose bei Hunden
und vielleicht sogar bei Menschen entscheidend sind.

"Diese Erkenntnisse zeigen, wie wichtig es ist,
Zahnhygieneprodukte für Hunde zu entwickeln und diese anhand solider
wissenschaftlicher Daten über Hunde zu testen, anstatt sich auf Daten
aus menschlichen Studien zu berufen", erklärte Dr. Harris. "Es ist
wichtig, dass Haustierhalter sich mit regelmässigen Tierarztbesuchen
und Zahnhygieneprodukten, wie z. B. Zahnreinigungssnacks, um die
optimale Gesundheit ihrer Hunde bemühen. Tierärzte müssen wesentlich
dazu beitragen, Haustierhalter über bewährte Praktiken zu informieren
und ihnen vorteilhafte Haustierprodukte zu empfehlen, mit denen sie
die Zähne ihrer Hunde auf angemessene Weise pflegen können."

Anmerkungen für Redakteure:

WALTHAM(R) führe zwei Studien zur Bestimmung der Bakterien in der
Hundeplaque durch und präsentierte die Ergebnisse am 2. April 2014
der British Veterinary Dental Association:

Das orale Mikrobiom beim Hund (The Canine Oral Microbiome): Für
eine erste Studie wurden in Grossbritannien 51 Hunde im Alter von
drei bis acht Jahren, die 25 Rassen angehörten, untersucht. Die
Studie lieferte einen Index und einen Stammbaum zur umfangreichen
Bestimmung der in Hundeplaque vorhandenen Bakterienarten. Von den 353
bestimmten Bakterienarten waren 80 Prozent noch nie dokumentiert
worden, und lediglich 16,4 Prozent waren sowohl bei Menschen als auch
bei Hunden anzutreffen.

Um weitere Informationen zu erhalten und die in PLoS ONE
veröffentlichten Studienergebnisse einzusehen, klicken Sie bitte hier
[http://www.plosone.org/article/info:doi/10.1371/journal.pone.0036067
].

Eine Querschnittserhebung zu den in Plaque vorkommenden
Bakterienarten (A Cross-Sectional Survey of Bacterial Species in
Plaque): In einer zweiten Studie wurden bei 223 Hunden mit gesunder
Gingiva, mit Gingivitis und mit leichter Parodontose Proben von
subgingivaler Plaque entnommen. Unter den 274 verschiedenen
Bakterienarten, die darin enthalten waren, befanden sich keine
kariogenen Streptococcus spp. - die Bakterien, die Karies
verursachen. Es gab bei Menschen und Hunden einige Übereinstimmungen
zwischen Bakterienarten in gesunder und durch Erkrankungen
verursachter Plaque, jedoch auch wesentliche Unterschiede.

Um weitere Informationen zu erhalten und die in PLoS ONE
veröffentlichten Studienergebnisse einzusehen, klicken Sie bitte hier
[http://www.plosone.org/article/info:doi/10.1371/journal.pone.0083158
].

Über das WALTHAM(R) Centre for Pet Nutrition: Mit einer
50-jährigen Geschichte auf dem Gebiet der innovativen Wissenschaft
ist das WALTHAM(R) Centre for Pet Nutrition eine führende
wissenschaftliche Institution, wenn es darum geht, die Forschung im
Bereich Ernährung und Gesundheit von Haustieren voranzutreiben. Die
neuen Erkenntnisse des renommierten, modern ausgestatteten
wissenschaftlichen Instituts für Mars, Incorporated mit Sitz in der
englischen Grafschaft Leicestershire ermöglichen die Entwicklung
innovativer Produkte, die den Bedürfnissen von Haustieren auf
praktische Weise gerecht werden. Seit der Veröffentlichung seiner
ersten Forschungsstudie im Jahre 1963 hat WALTHAM(R) viele
bahnbrechende Erkenntnisse auf dem Gebiet der Tierernährung und der
Mensch-Tier-Interaktion erzielt. Diese haben zu mehr als 1 700
Publikationen geführt, darunter über 600 wissenschaftliche Arbeiten,
die einem Peer Review unterzogen wurden. Heute arbeitet WALTHAM(R)
nach wie vor mit weltweit führenden wissenschaftlichen Instituten
zusammen und unterstützt die Philosophie von Mars Petcare, eine
bessere Welt für Haustiere zu schaffen. Das Institut stellt die
Wissenschaft und das Fachwissen bereit, die den führenden Marken von
Mars Petcare zugrunde liegen, darunter WHISKAS(R), PEDIGREE(R),
NUTRO(R), TRILL(R), CESAR(R), SHEBA(R), DREAMIES(R), AQUARIAN(R),
WINERGY(R), BANFIELD Pet Hospital(R) und ROYAL CANIN(R).

Über Mars, Incorporated:

1911 stellte Frank C. Mars in seiner Küche in Tacoma, Washington,
die ersten Mars-Riegel her und legte damit den Grundstein des
Süsswarenherstellers Mars. In den 1920er-Jahren trat Forrest E. Mars
Senior in das Unternehmen seines Vaters ein. Gemeinsam brachten sie
den Schokomilchriegel MILKY WAY(R) auf den Markt. 1932 zog Mars
Senior nach Grossbritannien, um dort seinen Traum vom Aufbau eines
Unternehmens zu verwirklichen, dessen Ziel es sein sollte,
"gegenseitigen Nutzen für alle Beteiligten" zu schaffen. Dieses Ziel
stellt bis heute die Grundlage von Mars, Incorporated dar. Mars hat
seinen Geschäftssitz in McLean, Virginia, und besteht aus den sechs
Geschäftsbereichen Haustierpflege, Schokolade, Wrigley, Lebensmittel,
Getränke, Symbioscience. Das Unternehmen arbeitet mit mehr als 72 000
Partnerunternehmen zusammen, die seine Grundsätze in die Tat umsetzen
und durch ihre Geschäftstätigkeit einen spürbaren Beitrag für die
Menschen und den Planeten leisten.

Zu den Marken von Mars gehören: Heimtierpflege - PEDIGREE(R),
ROYAL CANIN(R), WHISKAS(R), BANFIELD Pet Hospital(R), NUTRO(R),
SHEBA(R), DREAMIES(R) und CESAR(R); Schokolade - M&M'S(R),
SNICKERS(R), DOVE(R), GALAXY(R), MARS(R), MILKY WAY(R) und TWIX(R);
Wrigley - die Kaugummisorten DOUBLEMINT(R), EXTRA(R), ORBIT(R) und
5(TM), SKITTLES(R) und STARBURST(R)-Bonbons sowie ALTOIDS(R) und
LIFESAVERS(R) Pfefferminzbonbons. Lebensmittel - UNCLE BEN'S(R),
DOLMIO(R), EBLY(R), MASTERFOODS(R), SEEDS OF CHANGE(R) und ROYCO(R);
Getränke - ALTERRA(R) Coffee Roasterscoffee, der Tee THE BRIGHT TEA
CO.(R), die heisse Schokolade DOVE(R)/GALAXY(R) und die Brauhilfe
FLAVIA(R); Symbioscience - COCOAVIA(R), WISDOM PANEL(R) und
SERAMIS(R).

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.mars.com.
Folgen Sie uns: http://www.facebook.com/mars,
http://www.twitter.com/marsglobal, http://www.youtube.com/mars.



Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140507/685651




Pressekontakt:
Ansprechpartner für Medien: Jeanette Fielding - Mars Petcare -
+32 2 712 7515, jeanette.fielding(at)effem.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rasierer Zentrale bekommt jeden Rasierer wieder flott ? Professioneller Service, Reparatur und Beratung Voller Farben: EIZO ColorEdge CG277 und CX271 / Neue 27-Zoll-Monitore mit Farbkalibrierung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2014 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1055921
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

London


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Forschungen liefern neue Erkenntnisseüber Bakterien und deren Zusammenhang mit der Zahnhygiene von Hunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mars Petcare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mars Petcare



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 187


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.