InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Modernes Fuhrparkmanagement: Mobil und interaktiv

ID: 1055226

Arval-Kurzumfrage unter Fuhrparkentscheidern


(IINews) - Nutzen Fuhrparkverantwortliche Apps? Klare Antwort: Ja! Nutzen sie Apps für ihre Fuhrparkverwaltung? Nein, noch nicht. Der Full-Service-Leasinganbieter Arval hat zum Thema modernes Fuhrparkmanagement 111 Fuhrparkentscheider befragt. Neben Anwendungen auf mobilen Endgeräten stand dabei die Nutzung von Social Media im Fokus der Untersuchung. Die Umfrageergebnisse zeigen: Die Bereitschaft für die Verwendung von Apps für die Fuhrparkverwaltung ist vorhanden. Auch für die berufliche Nutzung von Social Media gibt es Potenzial.

Apps sind für Fuhrparkverantwortliche nichts Neues: Nur 9% der befragten Flottenentscheider gaben an, dass sie bislang keine Anwendungen auf mobilen Endgeräten verwenden. Dabei sind Apps weit mehr als nur Spielerei, auch für die Fuhrparkverwaltung sehen die Befragten großes Potenzial. Zwei Drittel glauben, dass solche mobilen Applikationen in den nächsten zwei Jahren ihre Arbeit, durch die Bereitstellung von schnellen und übersichtlich aufbereiteten sowie ortsunabhängig verfügbaren Informationen, erleichtern werden. Rund ein Zehntel meint sogar, dass Apps das meistgenutzte Fuhrparkverwaltungstool sein werden.

In den Bereichen Führerscheinkontrolle (22%), allgemeiner Fuhrparküberblick (19%) und Tankkartenmanagement (16%) können sich die Befragten den größten Mehrwert durch Apps vorstellen. Ähnlich relevant sind aber auch Wartung und Reparaturen sowie Schaden- und Versicherungsmanagement (je 13%). Rund 92% der Befragten nutzen noch keine App für ihre Fuhrparkverwaltung.

Social Media: facebook und Xing unter Fuhrparkverantwortlichen am beliebtesten

Die Nutzung von Social Media Portalen ist auch unter Flottenentscheidern weit verbreitet: Rund 80% sind auf den unterschiedlichen Kanälen aktiv. Dabei werden sowohl berufliche als auch private Aktivitäten häufig vermischt. Unter den Befragten waren facebook und Xing die am häufigsten benutzten Plattformen (je 14%). Aber auch auf Google+, Youtube und Twitter sind die Fuhrparkverantwortlichen aktiv. In Hinblick auf die Interaktion zwischen Anbietern von Fuhrparkservices und Flottenentscheidern schlummert hier noch nicht ausgeschöpftes Potenzial. Denn die Präsenz der Dienstleister muss erst noch aufgebaut werden.





Schnelle und nützliche Informationen mit der Arval Smart Experience

"Die Kurzumfrage zeigt uns, dass wir auf Faktoren wie die veränderte Mediennutzung und eine moderne, mobile Fuhrparkverwaltung eingehen müssen, um die Anforderungen unserer Kunden und Fahrer immer zeitgemäß zu erfüllen", erklärt Marcus Schulz, Director Arval Germany. "Deswegen schlagen wir in diesem Jahr mit der Arval Smart Experience ein neues Kapitel in der Kunden- und Fahrerbetreuung bei Arval auf."

Mit der Arval Smart Experience passt der Full-Service-Leasinganbieter noch in diesem Jahr seine Kundenbetreuung an das sich wandelnde Informationsbeschaffungsverhalten der Fuhrparkmanager und Fahrer an. Damit reagiert Arval auf die Bedürfnisse des Marktes, die sich in den Ergebnissen der Kurzumfrage widerspiegeln. Transparenz und ein schnellerer Überblick stehen bei der Arval Smart Experience im Mittelpunkt. Beispielsweise bietet das seit Januar verfügbare Arval Informationssystem (AIS) den Fuhrparkverantwortlichen einen grundlegenden Überblick über die operative Fuhrparkverwaltung. Mitteilungen zur Fahrzeugbeschaffung, aktuelle Informationen zu Lieferzeiten oder zur Fahrzeugrückgabe erhalten Fuhrparkmanager tagesaktuell per SMS und E-Mail. Im Laufe des Jahres werden weitere Maßnahmen initiiert werden, die die Kommunikation mit Fuhrparkmanagern und Fahrern noch stärker in den Mittelpunkt stellt.

Die meisten der befragten Flottenentscheider (43%) verwalten einen Fuhrpark mit 20 bis 99 Fahrzeugen, 24% mit 100 bis 299 Fahrzeugen. 32% der Befragten arbeiten in Unternehmen mit 100 bis 499 Mitarbeitern. Die Kurzumfrage wurde im Rahmen der diesjährigen "Firmenauto des Jahres" durchgeführt. Rund 300 Fuhrparkverantwortliche nahmen an dem Branchentreff im Europapark Rust teil.

Die gesamte Studie kann ab sofort kostenlos unter arval(at)maisberger.com angefordert werden.

Bildrechte: Arval

Bildrechte: Arval

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Arval Deutschland
Arval ist ein 100%iges Unternehmen der BNP Paribas SA, einem der weltweit führenden europäischen Bank- und Finanzdienstleister. In Deutschland hat Arval eine Flotte von mehr als 27.000 geleasten Fahrzeugen (Dezember 2013) und ist einer der leistungsstärksten herstellerunabhängigen Anbieter für Full-Service-Leasing. Die Arval-Mobilitätsdienstleistungen werden Geschäftskunden mit Pkw und Nutzfahrzeugen angeboten. www.arval.de

Über Arval
Arval wurde 1989 als 100%ige Tochter der BNP Paribas Gruppe gegründet und hat sich auf Full-Service-Leasing spezialisiert. Arval bietet seinen Kunden - Firmenkunden, KMUs sowie großen internationalen Gesellschaften - maßgeschneiderte Lösungen, die die Mobilität der Fahrer optimieren und den Unternehmen die mit dem Flottenmanagement verbundenen Risiken abnehmen. Arval hat sich im Dienste seiner Kunden der fachkundigen Beratung und Service-Qualität verschrieben. Das Unternehmen ist derzeit in 25 Ländern mit mehr als 4.000 Mitarbeitern und einem Partner-Netzwerk in 14 Ländern vertreten. Die Leasingflotte umfasst knapp 700.000 Fahrzeuge weltweit (Dezember 2012). Innerhalb der BNP Paribas Gruppe gehört Arval zum Kerngeschäftsfeld des Retail Banking. www.arval.com

Über BNP Paribas
BNP Paribas ist mit mehr als 180.000 Mitarbeitern in 75 Ländern vertreten, davon über 140.000 in Europa. Die Gruppe belegt in ihren drei Kern-Geschäftsfeldern Schlüsselpositionen: Retail Banking, Investment Solutions und Corporate & Investment Banking. In Europa hat die Gruppe vier Heimatmärkte (Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg) und BNP Paribas Personal Finance ist bei Konsumentenkrediten Marktführer. BNP Paribas baut derzeit ihr Geschäftsmodell einer integrierten Privatkundenbank in den Mittelmeerländern, in der Türkei und in Osteuropa aus und verfügt zudem über ein umfangreiches Netzwerk im Westen der USA. Im Corporate & Investment Banking und im Bereich Investment Solutions hält die Gruppe Spitzenpositionen in Europa, hat eine starke Präsenz in Amerika und verzeichnet starkes und nachhaltiges Wachstum in Asien-Pazifik. In Deutschland ist die BNP Paribas Gruppe bereits seit 1947 aktiv und hat sich im Laufe der Jahre mit ihren Gesellschaften so breit aufgestellt, dass das Produkt- und Dienstleistungsangebot nahezu dem einer Universalbank entspricht. Mit mehr als 3.500 Mitarbeitern an 19 verschiedenen Standorten betreut sie Privatkunden, Unternehmen und institutionelle Kunden. www.bnpparibas.com






Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Daniela Dlauhy
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
daniela.dlauhy(at)maisberger.com
+49 (0)89 41 95 99-25
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr.Carhifi Soundstationen LCS Lack 'N' Car-Styling GmbH geht online
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.05.2014 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1055226
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Kaiser
Stadt:

Kirchheim b. München


Telefon: + 49 (0)89 90 477 -109

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Modernes Fuhrparkmanagement: Mobil und interaktiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arval Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20 Jahre Arval Mobility Observatory in Deutschland: ...

- Fuhrparkexperten erwarten stabiles oder wachsendes Flottenvolumen- Elektrifizierung und ergänzende Mobilitätslösungen gewinnen an Bedeutung- Gebrauchtfahrzeuge und Telematik auf dem VormarschOberhaching, 24.04.2025 - Das Arval Mobility Observato ...

Arval Deutschland und Company Bike ...

Oberhaching, 17/03/2025Arval Deutschland, ein führender Akteur für Full-Service-Fahrzeugleasing und Spezialist für Mobilitätslösungen, erweitert sein Dienstleistungsportfolio durch eine strategische Partnerschaft mit Company Bike. Unternehmen un ...

Steigerung der Geschäftsergebnisse ...

Oberhaching, Deutschland, 04. März - Arval hat das Jahr 2024 mit einer Steigerung ihrer Geschäftsergebnisse abgeschlossen: Die Flotte umfasst nun weltweit 1.796.396 verleaste Fahrzeuge. Das entspricht einem Wachstum von 5,6% im Vergleich zu 2023. D ...

Alle Meldungen von Arval Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 319


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.