Sommerliche Erfindungen gefragt: Erfinderwettbewerb des Continiums Kerkrade
Erfinderwettbewerb des Continiums Kerkrade
(IINews) - Sommerliche Erfindungen gefragt: Erfinderwettbewerb des Continiums Kerkrade
Kerkrade/Aachen, 6. Mai 2014. Früh übt sich, wer einmal ein kreativer Geist werden will: In diesem Sinne ruft das Continium Kerkrade nun Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren auf, ihren Erfindergeist zu wecken und sich etwas auszudenken, was die anstehenden Sommerferien noch schöner macht. Wer mitmachen möchte, schickt bis zum Sonntag, dem 25. Mai 2014, eine Zeichnung oder ein Foto (nicht größer als 3 MB) seiner Erfindung plus Erklärung und persönlichen Angaben an info(at)continium.nl. Die Erfinder der gelungensten Kreationen werden zum Finale in das Continium in Kerkrade eingeladen: Am Sonntag, dem 15. Juni 2014, dürfen sie ihre selbst gebauten Modelle (30 x 30 x 30 cm) im Continium einer Jury präsentieren. Die Finalteilnehmer werden bis zum 30. Mai 2014 benachrichtigt. Die Sieger erhalten natürlich tolle Preise.
Ideenschmiede
Den Forschergeist von Kindern zu wecken ist eines der zentralen Anliegen des Mitmach-Museums Continium in Kerkrade. Alle Ausstellungen und Sonderveranstaltungen zielen darauf, die Kreativität der jungen Besucher anzuregen, denn Ideen gestalten unsere Zukunft. Passend zu den baldigen Sommerferien hat das Continium das Motto für den jetzigen Wettbewerb ausgesucht: Was macht die Sommerferien noch schöner? Da fragt man sich zunächst, was zu gelungenen Sommerferien gehört: Sonne natürlich, Grillen, Reisen, Schwimmbad, Eis essen, zelten, draußen sein. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, entsprechend vielfältig dürften die Einsendungen in Form von Zeichnungen oder Fotos sein. Spätestens, wenn man als Finalist ausgewählt wird, gilt es, die Erfindung auch umzusetzen. Hier kann man sich durchaus von den Eltern helfen lassen, nicht zuletzt bei der Beschaffung des notwendigen Materials. Das muss nicht unbedingt neu gekauft werden, ungenutzte, vielleicht nicht mehr funktionstüchtige Objekte geben eine ergiebige Quelle ab, schließlich gehört Nachhaltigkeit zu den Beurteilungskriterien. Die kompletten Teilnahmebedingungen gibt es unter continium.nl, auch auf Deutsch.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
KAM3 wurde 1993 gegründet und ist auf die Beratung in der Kommunikation, PR, Marktforschung, Mediaplanung und Werbung spezialisiert.
KAM3 verfügt über viel Erfahrungen in den Bereichen Design, Ethnomarketing, Fahrrad, Tourismus und Gesundheit sowie in der grenzüberschreitenden Kommunikation zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden.
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Vojislav Miljanovic
Finkenstraße 8
52531 Übach-Palenberg
vm(at)kam3.de
02451-909310
http://www.kam3.de
Datum: 06.05.2014 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1055071
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vojislav Miljanovic
Stadt:
Übach-Palenberg
Telefon: 02451-909310
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sommerliche Erfindungen gefragt: Erfinderwettbewerb des Continiums Kerkrade"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).