ILA-Historie: 105 Jahre Spiegelbild der Luft- und Raumfahrtgeschichte / Die erste ILA im Jahr 1909 in Frankfurt/Main dauerte 100 Tage -
Seit 1992 internationaler Branchentreff in Berlin/Brandenburg (FOTO)

(ots) - 
   Die ILA steht für Tradition und Innovation gleichermaßen. Sie ist 
die älteste und traditionsreichste Luft- und Raumfahrtmesse der Welt.
Heute zählt sie zu den bedeutendsten Messe-Events im weltweiten 
Aerospace-Kalender. Die Geschichte der ILA beginnt mit der 
Internationalen Luftschifffahrt-Ausstellung vom 10. Juli bis 17. 
Oktober 1909 in Frankfurt am Main. 500 Aussteller zeigten über einen 
Zeitraum von 100 Tagen Luftschiffe, Flugzeuge und Ballone, die 1,5 
Millionen Besucher in ihren Bann zogen. Die erste Überquerung des 
Ärmelkanales in einem Flugzeug durch den Franzosen Louis Blériot am 
25. Juli 1909 war als Zeichen des technischen Aufbruchs in aller 
Munde. Neuland war erobert worden. Die Faszination der dritten 
Dimension "in der Luft" hatte eingesetzt.
   Nach dieser erfolgreichen Premiere 1909 fand die ILA in den Jahren
1912 und 1928 in Berlin statt. Nachdem der Alliierte Kontrollrat 1945
ein Verbot der Entwicklung und der Produktion von Flugzeugen in 
Deutschland verhängt hatte, dauerte es zehn Jahre, bis Deutschland 
seine Lufthoheit wieder erlangte. Am 1. April 1955 flog nach 
Neugründung die Lufthansa wieder. Der Grundstein zum Wiederaufbau der
zivilen und militärischen Luftfahrtindustrie war gelegt. Am 5. Mai 
1955 wurde die Bundeswehr gegründet. Die Anfänge der Raumfahrt fallen
in diesen Zeitraum. Parallel zu dieser industriellen Entwicklung 
erlebte auch die ILA Mitte der 1950-er Jahre ihr Comeback mit einer 
mehr als 30 Jahre dauernden Präsenz auf dem Flughafen Langenhagen in 
Hannover.
   Im Jahr 1992, 64 Jahre nach der letzten ILA in Berlin, kehrte die 
Luft- und Raumfahrtausstellung wieder in ihre ursprüngliche Heimat 
zurück. Sie findet seither im Turnus von zwei Jahren am Standort 
Berlin / Brandenburg statt. 2012 wurde das hochmoderne 
ILA-Veranstaltungs-gelände, das Berlin ExpoCenter Airport, 
eingeweiht, das sich direkt neben dem künftigen Großflughafen BER 
befindet. In diesem Jahr, 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer, 
findet hier die ILA 2014 vom 20. bis 25. Mai 2014 statt.
   Veranstalter der ILA sind der Bundesverband der Deutschen Luft- 
und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI) und die Messe Berlin GmbH. Die 
ILA ist eine Vollsegmente-Messe, die die verschiedenen Bereiche der 
nationalen und weltweiten Luft- und Raumfahrtindustrie umfassend im 
Rahmen einer internationalen Fach-, Konferenz- und Publikumsmesse 
abbildet. Gleichzeitig bietet die ILA wie keine andere europäische 
Aerospace-Messe den Zugang nach West-, Mittel- und Osteuropa.
   Diese vollständige Presse-Information sowie Fotomaterial zur über 
100-jährigen Geschichte der ILA finden Sie auch im Internet: 
www.ila-berlin.de / Presse-Service.
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Wolfgang Rogall
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2218
Fax:  +4930 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.05.2014 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1053734
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ILA-Historie: 105 Jahre Spiegelbild der Luft- und Raumfahrtgeschichte / Die erste ILA im Jahr 1909 in Frankfurt/Main dauerte 100 Tage -
Seit 1992 internationaler Branchentreff in Berlin/Brandenburg (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH 1912a-historischesfoto.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




