Römisches Limburg erblüht zu neuem Leben
Thermenmuseum und Villa de Proosdij entwickeln römischen Garten
(IINews) - Römisches Limburg erblüht zu neuem Leben
Thermenmuseum und Villa de Proosdij entwickeln römischen Garten
Heerlen, April 2014. Das Thermenmuseum und die Villa de Proosdij haben auf dem Landgut Proosdij te Klimmen gemeinsam ein neues römisches Erlebnis umgesetzt: Ab dem 12. April sind auf dem Landgut ein römischer Garten und eine zugehörige Ausstellung zu besichtigen. In der römischen Brasserie kann man römische Kochkunst genießen.
Passion für den Garten
Die Idee stammt von Jasper Habets, Miteigentümer der Villa de Proosdij, und Karen Jeneson, der Konservatorin des Thermenmuseums. Habets ist passionierter Gartenfan, Jeneson wusste ihm einiges über die römische Geschichte der Umgebung der Villa zu erzählen - ihr Promotionsthema. Es entstand ein Plan für einen Garten von fast 20.000 m2. In diesem römischen Garten oder "Hortus" kann man demnächst sehen, welche Pflanzen die Römer in diese Gegend brachten, welche Pflanzen bereits auf dem fruchtbaren Lösboden wuchsen, und wofür die Römer die Pflanzen verwendeten - vom Farbstoff bis zum Heil- und natürlich Würzmittel. Auch bei der Verehrung der Gottheiten spielten bestimmte Pflanzen eine Rolle.
Erster "Hortus"
Die Villa de Proosdij hat inzwischen den ersten Hortus angelegt. Zudem hat das Thermenmuseum eine Ausstellung in den Gewölben der Villa aufgebaut, die über das römische Landleben in unserer Region, die römische Küche und das Hortus-Projekt informiert. Abgerundet wird das römische Erlebnis durch die Möglichkeit, in der Villa römische Gerichte zu probieren: in einer römischen Brasserie. Dabei kommen die Kräuter aus dem Küchenkräutergarten zum Einsatz.
Öffnungszeiten Ausstellung, Hortus und Brasserie
April bis 1. November: mittwochs bis sonntags, 12.00-19.00 Uhr.
Villa de Proosdij, Klimmenderstraat 2, NL-6343 AC Klimmen, +31 (0)45-4053210
Thermenmuseum Heerlen, Coriovallumstraat 9, NL-6411 CA Heerlen, +31 (0)45-5605100
villadeproosdij.com
thermenmuseum.nl
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
KAM3 wurde 1993 gegründet und ist auf die Beratung in der Kommunikation, PR, Marktforschung, Mediaplanung und Werbung spezialisiert.
KAM3 verfügt über viel Erfahrungen in den Bereichen Design, Ethnomarketing, Fahrrad, Tourismus und Gesundheit sowie in der grenzüberschreitenden Kommunikation zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden.
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Vojislav Miljanovic
Finkenstraße 8
52531 Übach-Palenberg
vm(at)kam3.de
02451-909310
http://www.kam3.de
Datum: 30.04.2014 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1053300
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vojislav Miljanovic
Stadt:
Übach-Palenberg
Telefon: 02451-909310
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Römisches Limburg erblüht zu neuem Leben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).