InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tipps für produktives Arbeiten

ID: 1052532

Der Unternehmenserfolg ist von der Produktivität der Mitarbeiter abhängig. Um qualitativ als auch quantitativ gute Leistungen erzielen zu können, benötigen Arbeitnehmer ein entsprechendes Umfeld.


(IINews) - Ein produktives Arbeitsklima erzeugen

Der Erfolg eines Unternehmens ist in hohem Maße von der Produktivität seiner Mitarbeiter abhängig. Um sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht gute Leistungen erzielen zu können, benötigen Arbeitnehmer ein entsprechendes Umfeld. Ein solches zu schaffen, gehört zu den wesentlichen Aufgaben der Führungskräfte eines Unternehmens. Damit ein Klima der Produktivität entstehen kann, müssen eine Vielzahl von Faktoren beachtet und miteinander kombiniert werden.

Führungsstil und Arbeitsatmosphäre

Es ist kein Geheimnis, das Mitarbeiter die sich mit ihrem Unternehmen identifizieren, deutlich produktiver sind als solche, die lediglich "Dienst nach Vorschrift" ableisten. Um Loyalität und Identifikation bei den Mitarbeitern zu erzeugen, bedarf es eines entsprechenden Führungsstils: In vielen wissenschaftlichen Studien wurde belegt, dass sich Lob und Anerkennung förderlich auf die Leistungsbereitschaft von Arbeitnehmern erweisen. Wichtig ist zudem, Mitarbeitern zumindest in Teilbereichen Freiräume für das Treffen von eigenständigen Entscheidungen zu gewähren. Unternehmensziele sollten gegenüber den Mitarbeitern klar kommuniziert werden. Jedem Mitarbeiter sollte aufgezeigt werden, wie er einen Beitrag zum Erreichen des jeweiligen Ziels beisteuern kann. Regelmäßig erfolgende Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen für das Personal tragen ebenfalls zur Förderung der Produktivität bei.

Ausstattung und Räumlichkeiten

Damit ein Arbeitnehmer in der modernen Arbeitswelt produktiv sein kann, ist es Aufgabe eines Unternehmens, ihm die dazu notwendigen technischen Mittel zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören bspw. leistungsfähige Computer, ein schnelles Internet oder moderne Drucker. Von entscheidender Bedeutung ist auch die Arbeitsumgebung. Dabei hat sich erwiesen, das helle, freundlich gestaltete Räume sich förderlich auf die Produktivität von Arbeitnehmern auswirken. Wichtig ist auch, dass ausreichend Platz zur Verfügung steht. Im Zuge statistischer Erhebungen hat sich herausgestellt, dass die Produktivität Arbeitnehmern außerhalb von Büroräumlichkeiten tendenziell eher sinkt. Es bietet sich für Unternehmen daher an, für von außerhalb des Unternehmens arbeitende Mitarbeiter kurzfristig Büros anzumieten. Die Mitarbeiter können so in einer störungsfreien Umgebung konzentriert ihrer Arbeit nachgehen.





Effiziente Gestaltung von Arbeitsabläufen

Häufig vergeuden Arbeitnehmern mit Tätigkeiten wie dem Lesen zahlreicher unnötiger E-Mails oder der Teilnahme an überflüssigen Meetings wertvolle Arbeitszeit. Um die Produktivität eines Unternehmens zu erhöhen, ist es daher sehr wichtig, Arbeitsabläufe möglichst effizient zu gestalten. Von großer Bedeutung ist auch ein möglichst kurzer Arbeitsweg des Mitarbeiters zum Unternehmen. Durch das flexible Anmieten zusätzlicher Büroflächen können Unternehmen ihren Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, ihre Arbeit möglichst nah am eigenen Wohnort zu verrichten. Die durch die verkürzte Anfahrt zum Arbeitsplatz entstehenden Zeitersparnis wirkt sich positiv auf Work-Life-Balance von Mitarbeitern aus. Sie sind in der Regel deutlich ausgeruhter, motivierter und produktiver. Zudem sind sie loyaler gegenüber ihrem Unternehmen eingestellt als Mitarbeiter mit einer langen Anfahrt.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

?Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.?



Leseranfragen:

Liebenberggasse 7, 1010 Wien



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Mitsubishi baut neues Versuchszentrum in Thailand Die Mensch-Maschine-Schnittstelle im Fokus
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 29.04.2014 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052532
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Schmidt
Stadt:

Wien


Telefon: +43 (0)1 599 99 555

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tipps für produktives Arbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Regus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Regus



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.