Verkehrskonzept zur ILA 2014 optimiert / Mit Bus, Bahn, Auto oder Flugzeug schnell zum ILA-Gelände / Mehr als 200.000 Besucher werden auf dem Berlin ExpoCenter Airport erwartet
(ots) - Für den Ansturm von mehr als 200.000 Besuchern aus 
aller Welt haben die Veranstalter der ILA 2014 ein ausgefeiltes 
Verkehrskonzept entwickelt. Ob Aussteller, Fachbesucher oder 
Publikum, ob Medienvertreter, Servicekräfte oder Standpersonal: Alle 
Zielgruppen und Beschäftigten der Messe erreichen mit dem 
öffentlichen Personennahverkehr und Shuttlebussen sowie mit dem 
eigenen Fahrzeug schnell und bequem das Messegelände. Selbst 
Geschäfts-, Privat- und Sportpiloten können mit dem eigenen Fluggerät
den Flugplatz Schönhagen anfliegen und per Busshuttle die ILA 
besuchen. Vom 20. bis 25. Mai lädt die Internationalen Luft- und 
Raumfahrtausstellung nach der Premiere im Jahr 2012 erneut auf das 
Berlin ExpoCenter Airport. Die ILA 2014 ist täglich von 10 bis 18 Uhr
geöffnet. Die drei ersten Tage (20.-22.5.) sind ausschließlich 
Fachbesuchern vorbehalten. Am Publikumswochenende (23.-25.5.) steht 
vor allem ein Flugprogramm der internationalen Spitzenklasse auf dem 
Programm. Besonders an diesen Tagen empfehlen die ILA-Veranstalter 
den Besuch der Air Show mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
   Vom Bahnhof Schönefeld und U-Bahnhof Rudow sowie zusätzlich an den
Publikumstagen vom S-Bahnhof Schichauweg verkehren kostenlose 
Shuttlebusse direkt vor die ILA-Tore. An den Fachbesuchertagen fahren
außerdem Shuttlebusse vom Flughafenterminal Berlin-Schönefeld zum 
ILA-Gelände. Alle Shuttle-Busse können auch dann von den 
ILA-Besuchern benutzt werden, wenn sie noch nicht im Besitz einer 
ILA-Eintrittskarte sind. Lediglich vom Flughafen Tegel und dem 
Flugplatz Schönhagen fahren kostenpflichtige Shuttlebusse (10 EUR pro
Fahrt) zur ILA. Für die Anfahrt mit dem Pkw bietet der 
Besucherparkplatz P1 eine Kapazität von 10.000 Stellplätzen (kurzer 
Fußweg zum ILA-Gelände). Zusätzlich an den Publikumstagen stehen auf 
dem Parkplatz P3 mit Anschlüssen von der A113, A117 und der B96a 
6.000 Stellplätze (kostenloser Shuttlebus zum ILA-Gelände) zur 
Verfügung.
   Aktuelle Informationsmöglichkeiten
   Alle Gäste der ILA 2014 können sich über das Internet 
(www.ila-berlin.de) und über die eigens geschaltete ILA- Hotline 
(Tel. 030 - 3038 6006, E-Mail: ila-hotline(at)messe-berlin.de) 
informieren.
   Weitere Informationen:
   Weitere Informationen zum Besucher-Service, druckfähige 
Schaubilder zur Verkehrsanbindung sowie Umgebungspläne des 
ILA-Geländes mit den Anfahrtsmöglichkeiten und Parkplätzen finden Sie
online unter www.ila-berlin.de
   Die vollständige Pressemitteilung mit einer ausführlichen 
Beschreibung des Verkehrskonzeptes finden Sie online: Diese 
Presse-Information finden Sie auch im Internet: 
www.ila-berlin.de/Presse-Service
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Wolfgang Rogall
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2218
Fax: +4930 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.04.2014 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052305
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verkehrskonzept zur ILA 2014 optimiert / Mit Bus, Bahn, Auto oder Flugzeug schnell zum ILA-Gelände / Mehr als 200.000 Besucher werden auf dem Berlin ExpoCenter Airport erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




