InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Innovation für den Citroën C4 Cactus

ID: 1052104

Rehau definiert mit "Airbumps" neuen Seitenaufprallschutz


(PresseBox) - Der neue Citroen C4 Cactus gehört zu den viel beachteten Stars des diesjährigen Genfer Auto Salons. In der Tat wartet der französische Crossover mit zahlreichen technischen Neuerungen auf. Und er könnte den Automobilbau in Sachen Sicherheit neu definieren. Polymerspezialist und Automobilzulieferer REHAU entwickelte für die Modellreihe in Frankreich mit der Innovation "Airbump" eine neue Generation des Seitenaufprallschutzes.
Bereits vor dem C4-Serienanlauf, der Mitte dieses Jahres starten soll, sorgt die "Airbump"-Entwicklung für Aufsehen. Als Marktneuheit unterstreicht sie einmal mehr die Kompetenz des weltweit tätigen Polymerspezialisten mit Stammsitz in Rehau/Oberfranken als Entwicklungspartner namhafter Automobilhersteller. In diesem Fall stellte PSA Peugeot Citroën die Anforderung, eine Türbeplankung aus elastischem Material zu konzipieren, die sowohl als Designelement als auch als Seitenschutz gegen Kratzer und Dellen dienen sollte.
Das Produkt verkleidet die Längsseiten des Fahrzeugs und basiert auf luftgefüllten Kapseln aus Polyurethan, einem Thermoplast, das sich durch hohe Flexibilität auszeichnet. Bei einem leichten seitlichen Stoß können die Kapseln bis zu zwei Zentimeter tief einsinken und anschließend ihre ursprüngliche Form wieder annehmen. - Ein zusätzlicher Schutz am Fahrzeug, der insbesondere im Verkehr der Großstädte oder auf Parkplätzen zahlreiche Vorteile bietet. Er bewahrt vor Schäden beim Anschlagen von Autotüren oder bei Zusammenstößen mit Einkaufswägen.
"Airbump" ist eine Innovation, die REHAU an seinem französischen Standort Morhange ins Leben rief und auf den Weg brachte. Darauf ist man nicht nur in Frankreich stolz. "Die Entwicklung von Innovationen sind für REHAU weltweit grundlegend und prägen unsere wichtigste strategische Ausrichtung", sagt Stéphane Heising, Head of Key Account Management PSA bei REHAU. Im heutigen Automotive-Geschäft seien marktfähige Innovationen unumstritten wichtige Wachstumsfaktoren, die zahlreiche menschliche und finanzielle Ressourcen mobilisierten.




Seit mehr als zehn Jahren besteht die Entwicklungspartnerschaft zwischen REHAU und PSA - eine konstruktive Zusammenarbeit, für die der Zulieferer allein in den vergangenen fünf Jahren mit vier renommierten Auszeichnungen des Automobilherstellers geehrt wurde. Zwischen 2008 und 2013 bekam das Unternehmen den "PSA- Quality Award", den "Supplier Award" für die Industrial Performance und zuletzt den "Supplier Award" für seine Innovationskraft verliehen. Im Dezember 2011 ist REHAU mit dem Titel "bevorzugter Lieferant" ausgezeichnet worden.
Der Polymerspezialist fertigt die "Airbump"-Türbeplankung für den Citroën "C4 Cactus" inklusive der Luftkapseln an seinem spanischen Produktionsstandort Tortosa und liefert ab April 2014 direkt an die PSA-Montagelinien in Madrid.

Für energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien und Wassermanage-ment ebenso wie für die Mobilität und Future Living initiiert REHAU nachhaltige Beiträge für die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen von morgen. Kompetenz und Innovationsfreude haben das Unternehmen zum führenden System- und Serviceanbieter polymerbasierter Lösungen in den Bereichen Bau, Automotive und Industrie gemacht. Die Leidenschaft für das faszinierende unbegrenzte Nutzenpotenzial polymerer Werkstoffe sind für REHAU Grundvoraussetzung, um als führende Premiummarke weltweit erfolgreich zu sein. Über 18.000 Mitarbeiter rund um den Globus erzielen für REHAU an über 170 Standorten Wachstum und Erfolg.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Für energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien und Wassermanage-ment ebenso wie für die Mobilität und Future Living initiiert REHAU nachhaltige Beiträge für die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen von morgen. Kompetenz und Innovationsfreude haben das Unternehmen zum führenden System- und Serviceanbieter polymerbasierter Lösungen in den Bereichen Bau, Automotive und Industrie gemacht. Die Leidenschaft für das faszinierende unbegrenzte Nutzenpotenzial polymerer Werkstoffe sind für REHAU Grundvoraussetzung, um als führende Premiummarke weltweit erfolgreich zu sein. Über 18.000 Mitarbeiter rund um den Globus erzielen für REHAU an über 170 Standorten Wachstum und Erfolg.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Alte Böcke vertreiben die junge Konkurrenz! Die Deutsche Wildtier Stiftung warnt vor Wildunfällen durch Revierkämpfe beim Rehwild CarDelMar.de in neuem Look / Der Online-Ferienautovermieter präsentiert sich nach einem Rebrush im aktuellen Flat Design
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2014 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052104
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rehau/Morhange/Tortosa


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovation für den Citroën C4 Cactus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von REHAU AG + Co



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.