Leitfaden für die ECM-Migration
(IINews) - Das digital intelligence institute (dii) hat einen
produktneutralen Leitfaden zur Migration von ECM-Lösungen
herausgegeben. Die 20-seitige Praxishilfe gibt methodische
Hilfestellungen und praktische Tipps für die Evaluierung von
Systemen für das Dokumentenmanagement. Hintergrund ist,
dass einer aktuellen Studie des dii zufolge im
deutschsprachigen Markt eine hohe Migrationsdynamik
besteht. Danach beschäftigen sich zwei von fünf Unternehmen
damit, ihr DMS/ECM-System zu wechseln. Ein weiteres Fünftel
hat gerade ein entsprechendes Projekt abgeschlossen oder
befindet sich in dessen Realisierung.
Die Migrationsentwicklung wird nach Einschätzung des dii durch
verschiedene Rahmenbedingungen wie das veränderte
Digitalisierungsklima in den letzten Jahren beeinflusst. So ist
die digitale Kommunikation durch die nachwachsende
Generation und den Mobility-Trend zur Selbstverständlichkeit
geworden, wodurch klassische Papierdokumente zunehmend
ein Legitimationsproblem haben. Auch die starke Verbreitung
von Cloud-Archiven hat zur Akzeptanzstärkung von ECM und
einer Erweiterung des Marktes beigetragen, selbst wenn sie
vielfach noch nicht den Sicherheitsansprüchen eines
professionellen Einsatzes in Unternehmen entsprechen.
ECM-Migrationen mit dem gesamten Prozess von der
Evaluierung bis zur Projektierung gehören für die
Unternehmen jedoch nicht zur regelmäßig geübten Praxis. Der
dii-Leitfaden zielt deshalb darauf ab, hierfür methodische
Hilfestellungen zu geben. Er kann kostenlos unter www.di-
i.org/leitfaden-ecm-migration-anfordern/ bestellt werden.
Über das dii:
Das digital intelligence institute (dii) unter der wissenschaftlichen
Leitung von Prof. Dr. Ayelt Komus verfolgt das Ziel, praxisnahe
Hilfestellungen für die Nutzung digitaler Technologien in
Unternehmen und öffentlichen Institutionen zu entwickeln. Dabei
werden nicht nur eigene wissenschaftliche Methoden und
Verfahren entwickelt. Sondern indem es aktive Kooperationen mit
anderen wissenschaftlichen Einrichtungen sucht, nutzt das dii
zusätzlich ein Netzwerk zur Weiterentwicklung intelligenter
digitaler Lösungskonzepte. www.di-i.org
Datum: 28.04.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1051506
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:
50354 Hürth
Telefon: 02233 6117-75
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.04.2014
Dieser Fachartikel wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Leitfaden für die ECM-Migration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robin Heinrich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




