InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HP Leap Motion Studie - Teil 3

ID: 1049962

(ots) - HP fragt: Gestensprache 2.0, eine Sache des
Alters?

Die neuste HP Studie zeigt, dass Technologiegesten bereits Alters-
und Sprachbarrieren überwinden.

Eine HP Studie hat bestätigt, dass Deutsche neue Technologiegesten
für Touch- und Gestensteuerung routiniert erkennen. Damit schneiden
sie im europaweiten Vergleich sehr gut ab und sprechen die
Gestensprache 2.0 beinahe fließend. Doch welche Rolle spielt dabei
das Alter der Nutzer?

Bei der Befragung wurde sehr deutlich, dass die Nutzung und die
Fähigkeit Gesten basierend auf neuen Technologien zu erkennen nicht
signifikant vom Alter abhängt. 88 Prozent der Befragten in
Deutschland in der Gruppe der über 65-Jährigen erkannte die neuen
Touch-Bewegungen - im Vergleich zu 92,7 Prozent der 18 bis
24-Jährigen. Auch die Tatsache, dass die Gruppe der jüngeren
Teilnehmer mehr als doppelt so oft täglich ein Smartphone benutzt,
beeinflusst dieses Ergebnis nicht wesentlich. Das Smartphone ist
damit unter den Teilnehmern das am meisten genutzte Produkt mit
Touchscreen - gefolgt vom Tablet.

Der Experte für Gestenkommunikation, Dr. Collett schätzt dies als
Ergebnis einer kontinuierlichen Weiterentwicklung ein: "Die jüngere
Generation hat ein automatisches Verständnis der Touch-Technologie
und dieser Einfluss weitet sich auch auf Menschen aus, die wesentlich
älter sind. In kürzester Zeit werden alle Touch-Technologie-Gesten zu
einem Bestandteil einer universalen Verständigung werden."

Sprach- und Altersgrenzen überwinden

Bei dem Zeichen für das Scrollen auf einem Touchdisplay schneiden
die Befragten in Deutschland ab 55 Jahren sogar etwas besser ab als
die übrigen Befragten. Die größten Unterschiede gab es bei der
Zoombewegung. Diese erkannten nur 82,1 Prozent der 55 bis 64-Jährigen
und 85,8 Prozent in der Gruppe 65+. Im Vergleich dazu konnten 97,3




Prozent unter den jüngsten Befragten in der Altersgruppe zwischen 18
und 24 Jahren die korrekte Antwort geben.

Damit wird deutlich, dass die Bedienung von PCs und mobilen
Endgeräten die menschliche Kommunikation auch abseits vom
Schreibtisch eindeutig beeinflusst. Dr. Collett beurteilt die
Entwicklung folgendermaßen: "Jede technologische Innovation führt zu
neuen Gesten und Kommunikationsmöglichkeiten. Mit der Einführung des
Tablets erleben wir gerade eine rasante Steigerung im Gebrauch der
Gestensprache 2.0. Damit ist der weit verbreitete Einsatz von
Kommunikationszeichen gemeint, die in Verbindung mit dem Gebrauch von
Produkten mit Touchdisplay und Gestensteuerung stehen."

Es entsteht eine neue Verbindung zwischen der natürlichen Sprache
und Bewegungen. Diese Entwicklung hat HP bereits in Produkten seines
neuen Portfolios aufgegriffen. Das HP ENVY17 Leap Motion Special
Edition nutzt eine innovative Gestensteuerung, deren Bedienung Nutzer
beinahe an Sciencefiction erinnert. So entwickelt HP die
Touch-Technologie weiter und stellt sie bereits heute zu
erschwinglichen Preisen auf dem Markt zur Verfügung. Das Ziel ist es
dabei, die Gestensteuerung stetig voranzubringen und noch intuitiver
zu gestalten.

Gerne steht Jochen Erlach, VP HP PPS Deutschland ebenfalls für
Interviews zur Marktentwicklung und der Zukunft von Leap Motion zur
Verfügung.

Weitere Informationen

- Die Leap Motion-Technologie ist bereits im HP ENVY17 Leap Motion
SE Notebook verfügbar, das in Deutschland zu einem Preis ab EUR
1199 UVP inklusive MwSt. und UHG erhältlich ist.
- Weitere Informationen zum HP ENVY17 Leap Motion Special Edition
(SE) sind online verfügbar: http://ots.de/qcrTw
- Bildmaterial zum HP ENVY17 Leap Motion SE kann von Flickr
heruntergeladen werden:
www.flickr.com/photos/hpdeutschland/sets/72157635683682845/
- Die Infografik ist ebenfalls auf Flickr verfügbar:
www.flickr.com/photos/hpdeutschland/sets/72157643793743803/

Über HP

HP schafft neue Möglichkeiten für einen sinnvollen Einfluss von
Technologie auf Menschen, Unternehmen, Regierungen und die
Gesellschaft. Mit einem äußerst breiten Technologieangebot, das
Drucklösungen, PCs, Software, Dienstleistungen und
IT-Infrastrukturlösungen umfasst, bietet das Unternehmen seinen
Kunden in allen Regionen der Welt Lösungen bei komplexesten
Herausforderungen.

Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu
den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de.

This news release contains forward-looking statements that involve
risks, uncertainties and assumptions. If such risks or uncertainties
materialize or such assumptions prove incorrect, the results of HP
and its consolidated subsidiaries could differ materially from those
expressed or implied by such forward-looking statements and
assumptions. All statements other than statements of historical fact
are statements that could be deemed forward-looking statements,
including but not limited to statements of the plans, strategies and
objectives of management for future operations; any statements
concerning expected development, performance, market share or
competitive performance relating to products and services; any
statements regarding anticipated operational and financial results;
any statements of expectation or belief; and any statements of
assumptions underlying any of the foregoing. Risks, uncertainties and
assumptions include macroeconomic and geopolitical trends and events;
the competitive pressures faced by HP's businesses; the development
and transition of new products and services and the enhancement of
existing products and services to meet customer needs and respond to
emerging technological trends; the execution and performance of
contracts by HP and its customers, suppliers and partners; the
protection of HP's intellectual property assets, including
intellectual property licensed from third parties; integration and
other risks associated with business combination and investment
transactions; the hiring and retention of key employees; assumptions
related to pension and other post-retirement costs and retirement
programs; the execution, timing and results of restructuring plans,
including estimates and assumptions related to the cost and the
anticipated benefits of implementing those plans; the resolution of
pending investigations, claims and disputes; and other risks that are
described in HP's filings with the Securities and Exchange
Commission, including HP's Annual Report on Form 10-K for the fiscal
year ended October 31, 2012. HP assumes no obligation and does not
intend to update these forward-looking statements.

© 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information
contained herein is subject to change without notice. The only
warranties for HP products and services are set forth in the express
warranty statements accompanying such products and services. Nothing
herein should be construed as constituting an additional warranty. HP
shall not be liable for technical or editorial errors or omissions
contained herein.



Pressekontakt:
Eleonore Körner
PR Manager Printing und Personal Systems
Tel.: 07031 /14-62 60
E-Mail: eleonore.koerner(at)hp.com

HP Presseservice:
089-121 75 133
E-Mail: hp(at)fundh.de

F&H Public Relations GmbH
Brabanter Str. 4
80805 München
www.fundh.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nutzen Sie den CAD Konverter - Mehrwert von VcCAD Convert HP fragt: Gestensprache 2.0, eine Sache des Alters?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2014 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049962
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Böblingen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HP Leap Motion Studie - Teil 3"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hewlett-Packard GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hewlett-Packard GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.