InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dahinter stehen wir: Das klare Bier aus Rheinland-Pfalz

ID: 1049796


(PresseBox) - Heute feiern die deutschen Bierbrauer den Tag des Bieres. Auch in Rheinland-Pfalz ist die Braukunst stark vertreten. Die Branche erwirtschaftet laut Wirtschaftsministerin Eveline Lemke einen jährlichen Umsatz von rund 800 Millionen Euro. Rund 40 Brauereien gibt es im Land - und die Chemie steht mit ihren Produkten hinter den Brauereien.
Mehr als eine Komposition aus vier Zutaten
Damit wir im Biergarten, im Restaurant oder zu Hause mit gutem Bier anstoßen dürfen, braucht es etwas mehr als Hopfen und Malz. Zum Beispiel die rheinland-pfälzischen Chemieunternehmen.
Bis heute sind Wasser, Hopfen, Hefe und Malz die einzigen erlaubten Zutaten für ein echtes Bier. Damit sind aber nicht die Hilfsstoffe und Verfahren erfasst, die dafür sorgen, dass die Bierchemie stimmt - und spätestens da kommen die Rheinland-Pfälzer ins Spiel.
Klar, golden und rein
Bierbrauen ist zunächst eine trübe Geschichte. Tatsächlich besteht ein großer Teil des Brauprozesses darin, das Bier immer wieder etwas klarer zu machen (z.B. beim Filtrieren) - selbst bei naturtrüben Bieren. Die Filtrationsexperten von EATON aus Langenlonsheim im Landkreis Bad Kreuznach sorgen mit einer ganzen Reihe von Produkten dafür, dass der Filterungsprozess problemlos gelingt und das Bier nicht nur gut aussieht, sondern auch keimfrei und unbedenklich ist.
Zischen aus dem Vulkan
Ein Bier ohne Kohlensäure ist eine traurige Angelegenheit. Die wird heutzutage am Ende des Brauprozesses bei der Karbonisierung genau eingestellt, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu gewährleisten. Brauereien nutzen Kohlensäure aber auch zum sicheren Entlüften, zum Leerdrücken ihrer Lager- und Drucktanks sowie zum Vorspannen ihrer Flaschen und Fässer. Natürliche Kohlensäure bezieht die Bierindustrie zum Beispiel bei CARBO in Bad Hönningen - die Firma verfügt über eine der größten natürlichen Kohlensäure-Quellen vulkanischen Ursprungs in Europa.




Wo is? mein Bier?
Zwei Flaschen alkoholfreies Weizen und drei naturtrübe Radler - natürlich von der Lieblingsmarke: Bier gibt es zum Glück in reichhaltiger Auswahl und Vielfalt. Damit Verbraucher immer zum richtigen greifen und auch stets über Verfallsdatum und Inhalt informiert sind, gibt es das Etikett. Dank Türmerleim aus Ludwigshafen bleibt das Etikett lebensmittelsicher auf der Flasche kleben - und lässt sich beim Flaschenrecycling trotzdem wieder gut lösen.
Der perfekte Bierkasten
Leicht soll er sein, aber stabil, mit angenehmen Handgriffen - und möglichst oft wiederverwendbar, der Umwelt zuliebe. Der optimale Bierkasten hat einige Aufgaben zu meistern. Damit er diese erfüllen kann, stellen Spezialunternehmen wie Schäfer Additivsysteme aus Ludwigshafen Zusatzstoffe für die Plastikmischungen her, aus denen die Kästen gemacht werden - zum Beispiel Alterungsschutz- und Hydrolyseschutzmittel.
Auch Hefe hat Hunger
Im ursprünglichen "Reinheitsgebot" ist die Hefe als Zutat gar nicht erwähnt, obwohl sie für die Bierherstellung unerlässlich ist. Das mag daran liegen, dass die Rolle der Hefe bei der Gärung lange nicht ganz klar war - und Bierbrauen damit Glückssache. Heute ist der chemische Prozess genauestens erforscht. Für die Hefe-Wellness sorgen auch lebensmittelkonforme Phosphatlösungen von ICL (ehem. BK Giulini) aus Ludwigshafen und Ladenburg, die der Hefe als Nährstoff dienen, den Hefegärungsprozess fördern und die Haltbarkeit bei der Bierherstellung verbessern.
Hintergrund-Info:
Vom 23. April 1516 datiert der Erlass des berühmten "Reinheitsgebots". Und daher wird an diesem Datum jedes Jahr der Tag des Deutschen Bieres gefeiert - 2014 bereits zum 20. Mal.

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Strafzölle auf Lederschuhe aus China und Vietnam endgültig auf dem Prüfstand - Europäischer Gerichtshof klärt jetzt Frage der Rechtmäßigkeit insgesamt Stichtag für den Onlinehandel rückt näher: Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU tritt zum 13. Juni 2014 in Kraft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.04.2014 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049796
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ludwigshafen


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dahinter stehen wir: Das klare Bier aus Rheinland-Pfalz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über 55.000 Euro für den Chemie-Unterricht ...

Chemie-Industrie investiert in Schulen, um den experimentellen Unterricht zu verbessern.Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) stärkt den Chemieunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 55.450 Euro. Die Sum ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.