InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Babygeburt - ein Anlass, viele Traditionen

ID: 1049350

Mit CEWE den Nachwuchs begrüßen


(LifePR) - .
- Storch, Baum und Wäscheleine - die Klassiker zur Geburt
- meterweise Stuten oder Wecken - regionale Bräuche zur Begrüßung
- Gratis-Download: liebevolle Foto-, Bastel- und Gestaltungstipps rund ums Baby von CEWE
Erblickt ein neuer Erdenbürger das Licht der Welt, gibt es viele Arten, ihn willkommen zu heißen. Von der Wäscheleine mit Strampler, Mütze und Babysöckchen über speziell zur Geburt gefertigte Backwaren - die Bräuche in Deutschland sind vielfältig und je nach Wohnort verschieden. CEWE stellt die Klassiker sowie beliebte regionale Bräuche zu Babys Geburt vor.
Von Babys, Störchen und gestellten Bäumen
In ganz Deutschland bekannt und verbreitet ist die Tradition des "Bäumchenstellens" zur Geburt eines Kindes. Der Baum gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und wird von Freunden oder Verwandten im Garten der frischgebackenen Eltern mit gebrauchten Baby-Stramplern behängt. Wo der Garten fehlt, ist das Spannen einer Wäscheleine mit Babykleidung eine beliebte Alternative, um auf den Familienzuwachs aufmerksam zu machen.
Der Storch soll nicht nur für Kindersegen sorgen, sondern er ist auch bekannt dafür, dass er sich besonders liebevoll um den Nachwuchs kümmert. Deshalb ist es ein Klassiker zur Geburt, einen hölzernen Adebar am Elternhaus aufzustellen. Und damit jeder weiß, ob hier ein Mädchen oder Junge geboren wurde, ist das Bündel im Schnabel des Storches mit einer rosafarbenen oder blauen Schleife verziert.
Das muss gefeiert werden
Die Geburt des Nachwuchses ist ein Grund zur Freude und zum Feiern. Ob die große Willkommensparty für Baby und Mutter zu Hause oder das Kaffeetrinken im engsten Kreis - für den ersten Blick auf den Nachwuchs gibt es von CEWE auf http://www.cewe.de/themenwelten/baby.html liebevoll zusammengestellte Fotoideen für die Dekoration: Schöne Sticker mit individuellem Babyfoto für Muffins, Torte oder originellen Löffelkuchen im Gläschen sind eine Augenweide in jeder Runde.




Übrigens: Deutschlandweit besonders häufig zur Geburt zelebriert wird das "Babybier", auch "Babypinkeln" genannt. Bei dem ursprünglich in Norddeutschland beheimateten Brauch stoßen Freunde, Nachbarn, Bekannte und Verwandte des Elternpaares auf das Wohl des Neugeborenen an. Originelle Styling-Accessoires sind Foto-Banderolen, die Gläser oder Flaschen schmücken.
In Ostfriesland setzt der zukünftige Papa sechs Wochen vor der Geburt den "Kinnertön" an. Die mit Kandis in Branntwein eingelegten Rosinen werden nach der Geburt jedem Gratulanten angeboten und sollen, Rosine für Rosine, dem Nachwuchs Glück bringen.
Meterweise Köstliches zur Geburt
Beliebtes Brauchtum in Norddeutschland ist der "Kilmerstuten", eine besondere Form des Hefezopfes. Der Tradition nach hat das Gebäck eine bestimmte Länge: pro Kind der Familie genau einen Meter. Ganz persönlich auf den neuen Erdenbürger abgestimmt wird das Gebäck durch den Namenszug aus Marzipan.
In Süddeutschland werden mit dem "Weisertwecken" traditionell die Jungen willkommen geheißen. Entscheidend für die Länge des Hefezopfes ist das Geburtsgewicht: Pro halbes Kilo wird ein Meter Wecken gebacken und mit geschmückten Pferden oder einem Traktor durch das Dorf zu den frischgebackenen Eltern gefahren. Eine sehr alte Tradition zur Geburt eines Mädchens ist in Bayern die "Bixnmacherei". Hierbei wird ein Schild am Wohnhaus der Eltern mit leeren Blechdosen geschmückt. Dieser Brauch stammt aus früheren Zeiten, in denen ein Mädchen für die Eltern besonders kostspielig war, da der Vater die spätere Hochzeit und eine Mitgift für seine Tochter bezahlen musste.
Suppe und andere praktische Geschenke
Traditionell wird mancherorts die sogenannte "Wochensuppe" zur Geburt geschenkt. Nach neun Schwangerschaftsmonaten soll sie der jungen Mutter zu neuer Energie verhelfen. Als Geschenke für das Baby liegen Kleidung, Gutscheine oder Spielzeug hoch im Kurs. Ein CEWE Kuschelhase ist für Neugeborene genau das Richtige zum Knuddeln und Träumen und auch besonders gut als Geschenk von älteren Geschwistern geeignet: Mit dem Foto des Bruders oder der Schwester auf dem T-Shirt des Kuschelhasens schläft es sich noch besser.
Wer kreative Geschenke bevorzugt, liegt mit einer persönlichen Fotolampe genau richtig. Bastelanleitung und Schablonen sind gratis unter http://www.cewe.de/themenwelten/baby.html erhältlich.
Paten und Großeltern schenken zur Geburt gerne etwas, das seinen Wert behält. Eine beliebte Tradition ist der Obstbaum, der für das Kind gepflanzt wird. Fotografiert man das Kind jedes Jahr am Geburtstag vor dem Baum, kann dessen Entwicklung wunderbar in einem CEWE FOTOBUCH dokumentiert werden. Wer wohl schneller wächst?
Das Glück kommt mit der Post
Um Verwandte und Freunde so schnell wie möglich und trotzdem ganz persönlich über das freudige Ereignis zu informieren, eignen sich die vielseitigen CEWE CARDS. Die stolzen Eltern können aus über 1.200 Designs wählen und ihre Grußkarte so ganz nach Wunsch gestalten. Wer es noch persönlicher mag, gestaltet die Karte auch innen, z. B. mit aufgeklebten Fotostripes oder süßen Stempelmotiven. Und über einen QRCode können sogar kleine Video-Sequenzen integriert werden, die für bewegende Momente beim Empfänger sorgen.
Mehr Informationen unter www.cewe-fotobuch.de und www.cewe.de

Der Foto- und Online-Druckservice CEWE ist mit 11 hoch technisierten Produktionsstandorten und ca. 3.200 Mitarbeitern in 24 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. CEWE lieferte im Jahr 2013 rund 2,37 Mrd. Fotos, 5,8 Mio. CEWE FOTOBÜCHER sowie Foto-Geschenkartikel an über 34.000 Handelskunden und erzielte damit einen Konzernumsatz von 528,6 Mio. Euro. CEWE ist in der Fotobranche 'First Mover' bei der Einführung neuer digitaler Technologien und Produkte. Im neuen Geschäftsfeld Online Druck werden Werbedrucksachen über die Vertriebsplattformen CEWE-PRINT.de, saxoprint und viaprinto vermarktet. 1961 von Senator h. c. Heinz Neumüller gegründet, wurde CEWE 1993 von Hubert Rothärmel als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA ist im SDAX gelistet.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Foto- und Online-Druckservice CEWE ist mit 11 hoch technisierten Produktionsstandorten und ca. 3.200 Mitarbeitern in 24 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. CEWE lieferte im Jahr 2013 rund 2,37 Mrd. Fotos, 5,8 Mio. CEWE FOTOBÜCHER sowie Foto-Geschenkartikel an über 34.000 Handelskunden und erzielte damit einen Konzernumsatz von 528,6 Mio. Euro. CEWE ist in der Fotobranche 'First Mover' bei der Einführung neuer digitaler Technologien und Produkte. Im neuen Geschäftsfeld Online Druck werden Werbedrucksachen über die Vertriebsplattformen CEWE-PRINT.de, saxoprint und viaprinto vermarktet. 1961 von Senator h. c. Heinz Neumüller gegründet, wurde CEWE 1993 von Hubert Rothärmel als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA ist im SDAX gelistet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zur Heiligsprechung von Johannes Paul II.? Münzen und Sammlerstücke zur Erinnerung an das Jahrhundertereignis der katholischen Kirche Modellbau Wels 2014: Der Countdown läuft
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.04.2014 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049350
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

enburg


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Babygeburt - ein Anlass, viele Traditionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CeWe Stiftung&Co. KGaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CeWe Stiftung&Co. KGaA



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.