InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

REHAU baut Automotive-Standort in Nordamerika weiter aus

ID: 1048730

Werkserweiterung und Spatenstich in Cullman, Alabama


(PresseBox) - ), 17.04.2014 - Mehrere Millionen Euro investierte Polymerspezialist REHAU in den vergangenen Monaten in den Ausbau seines Automotive-Standorts Cullman, Alabama (USA). Nun bot die feierliche Eröffnung der erweiterten Werkshallen zugleich den Rahmen für den offiziellen Spatenstich des neuen Technical Centers.
In unmittelbarer Nähe zur Produktionsstätte, an der das international tätige Unternehmen vorrangig Automobilbauteile für seinen Kunden Mercedes-Benz fertigt, soll in den kommenden Monaten ein Technical Center entstehen, das Technik- und Entwicklungskompetenzen unter einem Dach vereint. Die Investitionssumme beträgt rund zwei Millionen Euro.
Insgesamt wurden circa 85 Millionen Euro in die kürzlich fertiggestellte Werkserweiterung investiert. Ab Mitte 2011 konnten dadurch über einen Zeitraum von zwei Jahren rund 250 neue Arbeitsplätze im nordamerikanischen Automotive-Werk von REHAU geschaffen werden. 160 neue Arbeitsplätze sollen in den kommenden Monaten hinzukommen.
An der Eröffnungsfeier des erweiterten Werksabschnitts und am Spatenstich für das neue Technical Center nahmen unter anderem der US-Abgeordnete Robert B. Aderholt, der Secretary of Commerce Greg Canfield, der Bürgermeister von Cullman, Max Townson, Joachim Hofmann, Logistics Manager Mercedes-Benz U.S., Dr. Veit Wagner, Vizepräsident der REHAU Gruppe sowie Reiner Leifhelm, Chief Financial Officer REHAU Automotive vom Standort Rehau und Christian Fabian, Chief Executive Officer REHAU Nordamerika teil.
In seinem Grußwort würdigte Joachim Hofmann im Namen des Kunden Mercedes-Benz das langjährige Engagement von REHAU als einem der ersten und bis heute bedeutenden Partner des Automobilherstellers in Alabama. Vor 20 Jahren habe der Polymerspezialist mit dem Bau des Werks in Cullman den Grundstein für diese erfolgreiche Zusammenarbeit in Nordamerika gelegt. Die Werkserweiterung und den Bau des Technical Centers wertete Hofmann als wichtige Weichenstellung für eine vielversprechende Zukunft.




Für Energieeffizientes Bauen, Nutzung regenerativer Energien und Wasser-Management ebenso wie für Mobilität und Future Living initiiert REHAU nachhaltige Beiträge für die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen von morgen. Rund 17.000 motivierte und hochqualifizierte Mitarbeiter rund um den Globus engagieren sich dafür. Ausgezeichnete Innovationen, modernste Fertigungstechnologien und flexible Logistik haben das seit über 60 Jahren bestehende unabhängige Familienunternehmen für nahezu alle Wirtschaftsbereiche zum zukunftsorientierten und zuverlässigen Partner mit Know-how gemacht. REHAU ist heute in über 50 Ländern mit Verkaufsbüros und Werken vertreten.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Flottenausbau vom Fachmann Oberflächenmesstechnik für energieeffiziente Motoren gefragt in USA
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.04.2014 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048730
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rehau/Cullman


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"REHAU baut Automotive-Standort in Nordamerika weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von REHAU AG + Co



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.