InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Linienbetrieb aufgenommen: Erster Opportunity-Charging-Batteriebus mit Traktionselektronik von Vossloh Kiepe fährt in Braunschweig

ID: 1048572


(PresseBox) - Am 27. März hat ein 12-Meter- Batteriebus von Solaris mit der elektrischen Antriebs- und Bordnetzausrüstung von Vossloh Kiepe als erster von fünf Bussen den Fahrgastbetrieb aufgenommen. Für die Braunschweiger Verkehrs-AG wurde das modular aufgebaute System von Vossloh Kiepe erstmals mit dem induktiven Ladesystem Primove von Bombardier kombiniert.
Das innovative Fahrzeug wird im Rahmen des Programms "Emil" (Elektromobilität mittels induktiver Ladung) auf der zwölf Kilometer langen Ringlinie 19 eingesetzt. Ab Oktober folgen dann sukzessive vier weitere 18 Meter lange Elektro-Gelenkbusse.
Für den emissionsfreien E-Bus hat Vossloh Kiepe die gesamte elektrische Antriebs- und Bordnetzausrüstung geliefert. Neben der Leistungselektronik beinhaltet dies unter anderem den 240 kW Traktionsmotor sowie das Energiemanagement. Zusätzlich zu dem bereitgestellten induktiven Ladesystem wurde auch eine Ladevorrichtung für eine Stecker-basierte Ladung mit bis zu 90 kW installiert.
Für den erfahrenen Traktionsspezialisten Vossloh Kiepe war die Integration eines induktiven Ladesystems eine Premiere. Bislang wurden die mit Solaris gemeinsam umgesetzten 8,9 Meter und 12 Meter langen Batteriebusse per "Overnight charging" geladen. Der 8,9 Meter lange Midibus ist seit einem halben Jahr in Klagenfurt erfolgreich im Einsatz. In Krakau werden ein 12 Meter-Solobus und in Düsseldorf in Kürze weitere zwei Solobusse den Linienbetrieb aufnehmen.
Bei dem jetzt integrierten Ladekonzept der kontaktlosen Zwischenladung während des Stopps an speziellen Haltestellen, dem "Opportunity charging", konnten Standard Komponenten des von Vossloh Kiepe entwickelten Modulbaukastens für E-Busse eingesetzt werden. Dieser Modulbaukasten ist auf nahezu alle Varianten von E-Bussen wie Hybrid-, Batterie-, Brennstoffzellenbusse und Oberleitungsbusse anwendbar und beinhaltet
- Antriebssysteme für 9- / 12- / 18- und 24-Meter-Fahrzeuge
- Energiespeicher (Batterien und/oder Doppelschichtkondensatoren)




- Energieversorgung (Dieselgeneratoraggregat, Brennstoffzelle, Oberleitungsstromabnehmer, Pantograph, Stecker und/oder induktive Energieübertragung)
- Integration verschiedener Batterienachladesysteme
- Bordnetzversorgungssysteme (AC 400V / DC 24V)
- Adaptives Energiemanagement
Das systemübergreifende Zusammenwirken von Energiespeicher, Energieversorgung mit dem Antriebsstrang und der Nachladeeinheit ist entscheidend. Dieses wird durch das Vossloh-Kiepe-Energy-Management optimiert.

Vossloh Kiepe ist international als Hersteller elektrischer Antriebsausrüstungen für Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs bekannt. Das Unternehmen bietet effiziente Lösungen und ökologisch nachhaltige Konzepte für einen emissionsreduzierten ÖPNV. Neben der umweltfreundlichen Antriebstechnik für Batterie-, Hybrid-, Trolleybusse, Lokomotiven und Straßen- und Regionalbahnen ist Vossloh Kiepe auf Modernisierungen älterer Fahrzeuge spezialisiert. Die Düsseldorfer bedienen mit ihren Produkten und Leistungen Verkehrsbetriebe, Staats- und Privatbahnen sowie die Zulieferindustrie.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vossloh Kiepe ist international als Hersteller elektrischer Antriebsausrüstungen für Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs bekannt. Das Unternehmen bietet effiziente Lösungen und ökologisch nachhaltige Konzepte für einen emissionsreduzierten ÖPNV. Neben der umweltfreundlichen Antriebstechnik für Batterie-, Hybrid-, Trolleybusse, Lokomotiven und Straßen- und Regionalbahnen ist Vossloh Kiepe auf Modernisierungen älterer Fahrzeuge spezialisiert. Die Düsseldorfer bedienen mit ihren Produkten und Leistungen Verkehrsbetriebe, Staats- und Privatbahnen sowie die Zulieferindustrie.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektroautos in Online-Medien: Frühling treibt Nennungen nach oben Defekte Stoßdämpfer, Federn, Bremsen, Reifen sind gefährlich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.04.2014 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048572
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Linienbetrieb aufgenommen: Erster Opportunity-Charging-Batteriebus mit Traktionselektronik von Vossloh Kiepe fährt in Braunschweig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vossloh Kiepe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vossloh Kiepe GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 314


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.