Inklusion per Fahrrad
Menschen mit und ohne Handicap radeln beim ADFC RLP gemeinsam
(IINews) - Fahrradfahren macht einig: Als kostengünstiges Verkehrsmittel und Spaßgerät sichert es sowohl die Mobilität als auch die soziale Teilhabe vieler Menschen. Dem ADCF Rheinland-Pfalz ist Inklusion deshalb seit langem ein Begriff, der mit Leben gefüllt wird. "Von Mai bis September fahren wir beispielsweise in der Westpfalz vier Freitagstouren, zu denen alle Radfahrer willkommen sind", betont ADFC-RLP Vorsitzende Christian von Staden. "Los geht"s am 15. Mai um 13 Uhr an den Westpfalz-Werkstätten in Landstuhl, rund 25 Kilometer zur Burgruine Nanstein." Zwei Probetouren im Jahr 2013 waren bereits erfolgreiche gemeinsame Projekte.
Die Touren sollen Leute zusammenführen, die Freude am Radfahren haben und dies regelmäßig tun. Davon gibt es unter Menschen mit Handicap jede Menge. Viele kommen täglich mit dem Rad zu den Werkstätten oder treiben Radsport in ihrer Freizeit. Radtouren, die von den Behindertenwerkstätten organisiert werden, sind erfahrungsgemäß der Renner, der ADFC RLP bringt das Fahrrad- und Tourenwissen in die Kooperation mit ein. Die Touren werden von erfahrenen ADFC-Tourenleitern angeführt. Sie kennen sich nicht nur auf Wegen und im Gelände bestens aus, sondern berichten Spannendes über die Region, Kultur und Geschichte. "Im Vordergrund stehen das Gemeinschaftserlebnis und die Bewegung im Freien", so von Staden. "Die Touren sollen alle animieren mitzufahren, ob mit Beeinträchtigung oder nicht. So werden dank der Freude am Radeln ganz nebenbei Barrieren abgebaut."
Die meisten der ADFC-RLP-Touren sind auch mit Tandems oder Liegedreirädern zu fahren, die bestens für Menschen mit Handicap geeignet sind. Eine gute Übersicht über Modelle mit und ohne elektrischen Rückenwind vermittelt die Spezialradmesse, die am 26 und 27. April in Germersheim stattfindet und wo man sich fachkundig beraten lassen kann.
Nähere Informationen zum ADFC Rheinland-Pfalz e.V. unter www.adfc-rlp.de
Themen in diesem Fachartikel:
inklusion
fahrrad
adfc
rlp
rheinland
pfalz
fahrradfreundlichkeit
fahrradfahren
handicap
behinderung
landstuhl
radtouren
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ADFC Rheinland-Pfalz e.V., mit Geschäftsstelle in Mainz, ist ein Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Er gliedert sich in 13 Kreisverbände von Bad Dürkheim bis Worms und zählt derzeit rund 3.600 Mitglieder. Als Interessenvertretung der Fahrradfahrer setzt er sich für die konsequente Förderung des Radverkehrs ein. Nicht nur in der Freizeit und im Urlaub, sondern auch im Alltagsverkehr sieht er das Fahrrad als das Verkehrsmittel mit den größten Vorteilen an.
MARA Redaktionsbüro
Marion Raschka Marion Raschka
Rheinstraße 22
76870 Kandel
presse(at)adfc-rlp.de
07275/5047
http://www.mara-redaktion.de
Datum: 16.04.2014 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1048211
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Wassenberg
Stadt:
Mainz
Telefon: 06131/37 11 08
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Inklusion per Fahrrad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADFC RLP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).