Auf das richtige Lüftspiel kommt es an

(PresseBox) - Das Lüftspiel von Scheibenbremsen sollte regelmäßig kontrolliert werden, da die korrekte Einstellung großen Einfluss auf die einwandfreie Funktion der Bremse hat. Der Nutzfahrzeugteilehändler winkler hat in Zusammenarbeit mit dem Bremsbelaghersteller Beral einen Flyer entwickelt, der Werkstätten bei der Überprüfung des Lüftspiels unterstützt. Beral ist eine Marke des weltweit tätigen Federal-Mogul Konzerns, einem Spezialist für Bremsen- und Motorenkomponenten. Das Informationsblatt beinhaltet neben einer Beschreibung des Prüfverfahrens die Lüftspielwerte aller gängigen Hersteller von Bremsensystemen.
Das falsch eingestellte Lüftspiel kann bei Scheibenbremsen fatale Folgen haben. Ist der Abstand zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag zu groß, vermindert das die Bremswirkung, da der zu geringe Anpressdruck des Belags keine ausreichende Reibung erzeugt. Ein zu geringes Lüftspiel führt durch die permanente Reibung des Belags an der Scheibe zur Überhitzung der Bremse, wodurch die Bremswirkung ebenfalls verringert und zudem die Bremsscheibe beschädigt wird.
Um Defekte möglichst zu verhindern, sind alle pneumatischen Scheibenbremsen selbstnachstellend und gleichen den normalen Verschleiß der Bremse automatisch aus. Das System ersetzt allerdings nicht die regelmäßige Kontrolle durch einen Fachmann. Die technischen Tipps von winkler zeigen auf einen Blick, was bei der Einstellung des korrekten Lüftspiels wichtig ist: Das Prüfverfahren wird detailliert beschrieben und eine übersichtliche Tabelle informiert über die geforderten Abstände bei allen gängigen Bremssystemen für Nutzfahrzeuge.
Der Flyer kann in jedem winkler Betrieb angefordert werden. Den winkler Standort in Ihrer Nähe finden Sie unter www.winkler.de.
Die winkler Unternehmensgruppe ist einer der führenden Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile in Europa. Über 1.300 Mitarbeiter erwirtschafteten 2013 in Deutschland, Österreich, Lettland, Polen, Tschechien und der Schweiz einen Umsatz von 340 Mio. Euro. Im letzten Jahr expandierte das Unternehmen in die Slowakei. Damit sorgen heute insgesamt 500 Fachberater in über 35 winkler Betrieben in sieben Ländern für eine individuelle Betreuung von Nutzfahrzeughaltern, Werkstätten, Omnibus- und Agrarunternehmen. Von zwei der größten Zentrallager für Nfz-Teile in Europa mit mehr als 100.000 Ersatzteilen gelangt die Ware über ein ausgefeiltes Logistik- und Lieferkonzept schnellstmöglich zum Kunden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die winkler Unternehmensgruppe ist einer der führenden Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile in Europa. Über 1.300 Mitarbeiter erwirtschafteten 2013 in Deutschland, Österreich, Lettland, Polen, Tschechien und der Schweiz einen Umsatz von 340 Mio. Euro. Im letzten Jahr expandierte das Unternehmen in die Slowakei. Damit sorgen heute insgesamt 500 Fachberater in über 35 winkler Betrieben in sieben Ländern für eine individuelle Betreuung von Nutzfahrzeughaltern, Werkstätten, Omnibus- und Agrarunternehmen. Von zwei der größten Zentrallager für Nfz-Teile in Europa mit mehr als 100.000 Ersatzteilen gelangt die Ware über ein ausgefeiltes Logistik- und Lieferkonzept schnellstmöglich zum Kunden.
Datum: 15.04.2014 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1047263
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf das richtige Lüftspiel kommt es an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Christian Winkler GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).