InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Telefoninkasso für Kommunen und Behörden

ID: 1046770

Seminar des Behörden Spiegel am 07.05.14, in Bonn

(PresseBox) - Telefoninkasso für Kommunen und Behörden
Außenstände erfolgreich selbst per Telefon anmahnen
07. Mai 2014, Bonn
15. Oktober 2014, Berlin
Telefoninkasso als ein Bestandteil des Forderungsmanagement nimmt stetig an Bedeutung zu und hat auch schon bei Behörden und Kommunen Einzug gehalten. Durchgeführte Pilotprojekte haben sich dabei bestens bewährt. Frühzeitige Anrufe vermindern das Konfliktpotenzial und führen eher zum Erfolg. Ganz wichtig ist dabei aber, wie man sich verhält, wenn man einen Schuldner nach Fälligkeit der Rechnung anruft.
Im Praxisseminar ?Telefoninkasso für Kommunen und Behörden? werden vor allem die Möglichkeiten von Behörden und Kommunen diskutiert, dieses Instrument erfolgsorientiert in den Arbeitsablauf einzubinden und anzuwenden. Und das wenn möglich mit bestehendem Personal. Was Privatunternehmen schon lange erfolgreich praktizieren, kann auch auf den öffentlichen Sektor, entsprechend angepasst, übertragen werden.
Von der Stellung im Prozess, der Planung, der Durchführung bis hin zum sofort anwendbaren Gesprächsleitfaden einschließlich der Einwandbehandlung ? alle Themen werden professionell und umfassend im Seminar behandelt. Ziel ist der Einsatz des Telefoninkassos beim staatlichen Forderungseinzug zur Effizienzsteigerung als Bestandteil des gesamten Forderungsmanagement. Praktische Beispiele runden das Thema ab. Sowohl aus dem privaten als auch aus dem öffentlichen, behördlichen Bereich.
Themenüberblick, 09:30-17:30 Uhr:
Die psychologischen Hintergründe in der Kommunikation / beim Telefonieren
? Hier werden neueste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft vermittelt. Dies schafft Verständnis für das menschliche Handeln und verbessert und optimiert die eigene Kommunikation.
Telefoninkasso als Bestandteil des behördlichen Forderungsmanagement
? Telefoninkasso zum richtigen Zeitpunkt angewendet, ermöglicht bestmögliche Erfolge. Erfahren Sie, wann und warum es eingesetzt werden soll.




Planung, Durchführung des Telefoninkasso / Telefoninkassogesprächs
? ?Der Ton macht die Musik.? Hier erfahren Sie, was den richtigen Ton ausmacht.
Referent:
Udo Peilicke, Consultant und Telefontrainer
Ein Training mit Udo Peilicke bedeutet, dass hochkarätiges Wissen auf eine sehr lockere, unterhaltsame Weise vermittelt wird ? mit bleibenden Erfolg. Udo Peilicke ist seit 1992 aktiv im Bereich Telefonmarketing / Telefoninkasso tätig. Angefangen im Telefonverkauf, später dann als Teamleiter, Supervisor und als Callcenter-Manager tätig, hat er das Telefonmarketing bis in all seine Einzelheiten kennen gelernt. Heute ist er als Consultant, Dozent und Trainer u.a. auf dem Gebiet des Telefonmarketing und -inkasso tätig. Seine Schulungen und Beratungen erfolgen praxisorientiert mit dem Ziel des ganzheitlichen Erfolges wirtschaftlich, menschlich und sozial.
Orte:
Das Seminar findet in einem zentralgelegenen Tagungshotel in Bonn bzw. Berlin statt.
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=4610

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Beständigkeit und Wachstum für die eigene Unternehmenszukunft Werbeumfeld Flughafen im deutlichen Aufwärtstrend
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.04.2014 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046770
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Telefoninkasso für Kommunen und Behörden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.