InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Heizen mit Holz - so geht´s richtig"

ID: 1046691

(ots) - Informationsbroschüre zum richtigen
Heizen mit Holz vom Bundesministerium für Ernährung und
Landwirtschaft gefördert

Vor dem Hintergrund einer stetigen Zunahme moderner Feuerstätten
haben der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI)
und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) eine
Informationsbroschüre zum richtigen Heizen mit Holz herausgegeben.
Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Ernährung und
Landwirtschaft gefördert.

Heizen mit Holz ist gefragt und Holz als Brennstoff zählt aus
gutem Grund zu den erneuerbaren Energien. Denn der nachwachsende
Rohstoff aus dem Wald ist nichts anderes als klimaneutral
gespeicherte Sonnenenergie. Bezogen auf die Erzeugung von Wärme aus
erneuerbaren Energien stellt feste Biomasse dabei einen Anteil von 90
Prozent und trägt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei - alleine im
Jahr 2012 waren dies über 22 Mio. Tonnen.

"In jedem vierten Haushalt sorgt eine Feuerstätte für wohlige
Wärme", so Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI. "Insgesamt werden
in den deutschen Wohnstuben rund 14 Millionen Festbrennstoffgeräte
betrieben, die in der kalten Jahreszeit oder an kühlen Abenden die
Zentralheizung ergänzen."

Kaminofen-Besitzer haben es in der Hand - Optimale Verbrennung
senkt Emissionen

Die Emissionen häuslicher Feuerstätten für feste Brennstoffe -
dazu zählen Kamin- und Kachelöfen ebenso wie Heizkamineinsätze mit
geschlossenem Feuerraum - nehmen dank moderner Verbrennungstechniken
weiter ab. Fabrikneue Öfen erzeugen heute bis zu 85 Prozent weniger
Emissionen als Geräte, die vor 1975 gebaut worden sind.

Bei einem Gesamtbestand von runf 14 Millionen
Einzelraumfeuerstätten und Nutzungszeiten von weit über 20 Jahren,
können nur neue effiziente und emissionsarme Feuerstätten langfristig




zur Minderung der Emissionen beitragen. Daher kommt der richtigen
Bedienung der bereits vorhandenen Feuerstätten eine besondere
Bedeutung zu.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat aus
diesem Grund über die FNR das Projekt des HKI zur "Aufklärung zum
richtigen Heizen mit Holz" gefördert. Im Rahmen dieser
Aufklärungsmaßnahme wurde vom HKI die Broschüre "Heizen mit Holz - so
geht´s richtig" erstellt.

Die Broschüre enthält wichtige Informationen zum richtigen Heizen
mit Holz, informiert über gängige Typen von Feuerstätten und bietet
allen, die eine moderne Feuerstätte anschaffen oder einen alten Ofen
austauschen möchten, wichtige Informationen und Entscheidungshilfen.
Die Broschüre, ein zugehöriger Informationsfilm und weitere
Informationen stehen auf der Seite www.richtigheizenmitholz.de zur
Verfügung.



Kontakt:
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Désirée Kalkowski
Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69-25 62 68-105
Fax: +49 (0)69-25 62 68-100
E-Mail: info(at)hki-online.de

Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Str. 190
50937 Köln
Tel.: +49 (0)221-42 58 12
Fax: +49 (0)221-42 49 880
E-Mail: v.schulz(at)dr-schulz-pr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Edenhofer: Photovoltaik und Energiespeicher in Herzogenaurach
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2014 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1046691
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Heizen mit Holz - so geht´s richtig""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HKI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Krisenfeste Wärme aus unabhängigen Quellen ...

Die Wärmewende setzt zunehmend auf elektrische Lösungen. Doch diese Systeme sind auf eine stabile Stromversorgung angewiesen. Laut Prognosen der Energiewirtschaft wird der gleichzeitige Betrieb aller Wärmepumpen in Deutschland bis 2045 bei voller ...

Alle Meldungen von HKI



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.