InternetIntelligenz 2.0 - Eine ganze Region engagiert sich: Startschuss für den Freiwilligentag 2014

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eine ganze Region engagiert sich: Startschuss für den Freiwilligentag 2014

ID: 1045738


(PresseBox) - .
- 4. regionaler Freiwilligentag am 20. September
- Ab sofort gemeinnützige Projekte gesucht
- Hornbach-Gutscheine im Gesamtwert von 20.000 Euro
- Anmeldung unter www.wir-schaffen-was.de
Am 20. September 2014 ist es endlich wieder soweit: Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar geht in seine vierte Runde. Erneut haben an diesem Spätsommer-Samstag alle Menschen aus allen 290 Städten und Gemeinden der Region - Einzelpersonen, Familien, Freundeskreise, Firmen- und Vereinsteams - die Gelegenheit, sich einen Tag lang ehrenamtlich für die gute Sache zu engagieren. Das länderübergreifende Motto lautet zum vierten Mal: "Wir schaffen was!"
Gemeinnützige Organisationen, Vereine, Kindergärten, Schulen, und andere Einrichtungen sind ab sofort dazu aufgerufen, auf der Internetseite www.wir-schaffen-was.de soziale Aktionen in die Projektdatenbank einzutragen. Diese Herzensangelegenheiten sollen dann beim Freiwilligentag gemeinsam mit Helfern umgesetzt werden. Geeignet sind Projekte, die an einem Tag zu schaffen sind: Vom Baumhaus-Bauen für einen Kindergarten über Streichen von Klassenzimmern und Sporthallen bis hin zur Gestaltung und Begleitung eines Erlebnistages mit Jugendlichen und Senioren ist alles möglich. Großer Beliebtheit erfreuten sich bei den vergangenen Freiwilligentagen neben zahllosen handwerklichen Arbeiten wie der Verschönerung von Spielplätzen oder Reinigungsaktionen in Wäldern, Parks und Grünflächen auch Veranstaltungen in Seniorenheimen, Ausflüge mit Behinderten, Bildungsangebote für Kinder und vieles mehr.
"Mit dem Freiwilligentag möchten wir noch mehr Bürger für das Ehrenamt begeistern und das Miteinander in der Region weiter fördern. Im Jahr 2012 haben über 5.800 Menschen in mehr als 250 Projekten begeistert mit angepackt. Ein toller Erfolg, an den wir in diesem Jahr anknüpfen wollen. Daher bitten wir zu diesem Zeitpunkt wieder alle Einrichtungen in der Region, ihre gemeinnützigen Projekte für den Freiwilligentag zu melden", so Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar und Schirmherr des Freiwilligentags 2014.




Projekte online eintragen und Helfer gewinnen
Als zentrale Kommunikations- und Anmeldeplattform für den Freiwilligentag fungiert wie bisher die Internetseite www.wir-schaffenwas.de. Dort können Verantwortliche ihre Projekte für den Freiwilligentag in den Kategorien Handwerk, Sport, Umwelt und Tierschutz, Kultur sowie Feste und Ausflüge registrieren und verwalten. In den ersten Tagen nach der Freischaltung, haben sich bereits Projekte aus allen drei Bundesländern der Rhein-Neckar-Region angemeldet. Schon jetzt können sich auf der Plattform auch freiwillige Helfer in diese Projekte eintragen und Familie, Freunde oder Kollegen auf die Aktion aufmerksam machen. Wie in den Jahren zuvor wird der Freiwilligentag dezentral organisiert: Während die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH übergreifend etwa das Teilnehmermanagement oder die Öffentlichkeitsarbeit koordiniert, sind die Partner vor Ort für die Projektdurchführung verantwortlich.
Hornbach stellt Einkaufsgutscheine zur Verfügung
Damit beim Freiwilligentag an möglichst vielen Orten Bleibendes geschaffen werden kann, stellt die Hornbach-Baumarkt-AG erneut 200 Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 20.000 Euro zur Verfügung. Unter allen Einrichtungen, die bis 31. Juli ein handwerkliches Projekt auf der Internetseite www.wir-schaffen-was.de für den Freiwilligentag anmelden, werden 200 Gutscheine à 100 Euro als Baukostenzuschuss verlost.
Organisationsteam mit gutem Stern unterwegs
Auch die Mercedes-Benz Niederlassung Mannheim-Heidelberg- Landau unterstützt erneut die Logistik des Freiwilligentags mit einer Fahrzeugüberlassung: Seit vergangener Woche mobilisiert ein nagelneuer Mercedes Citan das Organisationsteam bei den Vorbereitungen. Bis September wird der in auffälliger "Wir schaffen was"- Optik gestylte Wagen nicht nur jede Menge Kilometer an Außeneinsätzen zurücklegen, sondern auch an jeder Ampel auf das Großereignis aufmerksam machen.
Zentrale Ansprechpartner rund um den Freiwilligentag
"Wie kann ich mitmachen?" Für alle Fragen rund um den Freiwilligentag steht das Organisationsteam um Carmen Daramus und Michael Johann bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH in Mannheim zur Verfügung: Tel. 0621 12987-75, E-Mail: freiwilligentag(at)mr- n.com.
Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar
Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wurde 2008 zur Stärkung und verstärkten Sichtbarkeit des bürgerschaftlichen Engagements im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Wir schaffen was!" wird er seitdem alle zwei Jahre durchgeführt. Er ist die bundesweit größte Veranstaltung seiner Art. 2012 zählte er 5.800 Teilnehmer in über 250 Projekten. Der Freiwilligentag 2014 wird unterstützt durch BASF SE und SAP AG sowie Daimler AG und die Hornbach- Baumarkt-AG.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Im B2B kein Kaufentschluss? Schluss damit. Essener Gefahrstofftage: Konferenz findet zum vierten Mal im Haus der Technik statt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.04.2014 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1045738
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mannheim


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eine ganze Region engagiert sich: Startschuss für den Freiwilligentag 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2025 veröffentlicht ...

br />Investitionsvolumen in Höhe von 597 Mio. Euro (+7%)Segment Einzelhandel löst Segment Büro als stärkste Assetklasse abErstmals beleuchtet Return-to-Office-Analyse die Perspektive für den BüromarktDie Metropolregion Rhein-Neckar ist ein a ...

Regionalkonferenz Energie und Umwelt ...

br />Rund 200 Teilnehmende bei der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in LudwigshafenPolitik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Metropolregion Rhein-NeckarDie Regionalkonferenz†...

Alle Meldungen von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.