InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Liebestragödie auf Schloss Weißenstein

ID: 1044890

(IINews) - Man könnte sagen: Alles begann beim Innsbrucker Promenadenkonzert im Innenhof der Kaiserlichen Hofburg im Juli 2012, als dort Hansl Klaunzer mit der Altmatreier Tanzmusik aufspielte. Er und seine Musikkapelle ernteten nämlich tosenden Applaus vom Publikum und zudem stehende Ovationen für einen ganz speziellen Walzer: „Gruß an Schloss Weißenstein“, eine Komposition des Matreiers Alois Trost, die der k. u. k. Regimentsmusiker für seine Schwester Theresia am Anfang des 20. Jahrhundert komponiert hatte – quasi als musikalischen Trost, denn Theresia Trost führte zu dieser Zeit bereits eine unglückliche Ehe mit Baron Adalbert von Mengershausen, dem damaligen Eigentümer und Herrn von Schloss Weißenstein. Diese Liebestragödie auf Schloss Weißenstein ist es auch, die Multitalent Hansl Klaunzer zum Stoff für sein Opern-Erstlingswerk gemacht hat. Der Osttiroler Künstler begann noch im August 2012 damit, das Libretto zu schreiben, Melodien zu komponieren und sich einzelne Szenen für die Inszenierung auszumalen. Nur fünf Monate später war die Oper vollendet, die auf dieser wahren Begebenheit aufbaut. Die Handlung spielt in Matrei um 1900. Baron Mengershausen, der eben erst das Nobelhotel Schloss Weißenstein erworben hat, findet schnell Gefallen an der noch minderjährigen Bauerntochter Theresia Trost. Er finanziert ihr die Ausbildung im Ausland und heiratet die junge Theresia nach ihrer Rückkehr nach Matrei. Die junge Baroness gewöhnt sich zwar schnell an das Leben im Schloss, die Beziehung zu ihrem weit älteren Gatten bleibt aber zeitlebens getrübt. Sie ist zutiefst unglücklich und das merkt auch ihr Bruder Alois Trost, der – als Militärmusiker in Trient stationiert – daraufhin einen selbst komponierten Walzer („Gruß an Schloss Weißenstein“) als musikalischen Trost in die Heimat schickt. Später, im Jahr 1917 verunglückt Alois Trost während eines Heimaturlaubs; er stürzt bei der Gamsjagd ab. Ein Schicksalsschlag für die junge Frau, die daraufhin mit ihrem Mann nach Deutschland zieht – doch das Heimweh und eine Lungenentzündung nagen an ihrer Gesundheit. Die Baroness fühlt sich zunehmend einsam und verlassen, umso mehr, als ihr Ehemann immer wieder Umgang mit anderen Frauen hat. Vergeben kann sie dem Baron erst, als sie im Sterben liegt.





2.301 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Opernfestival Osttirol
Hans Klaunzer
Prossegg 23
9971 Matrei/Osttirol
familieklaunzer(at)gmx.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Opernfestival in den Osttiroler Bergen Stoffwechselregulierung und Entschlackung: Gesundheitstage in der Villa Vitalis machen fit für den Frühling
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 09.04.2014 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1044890
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Liebestragödie auf Schloss Weißenstein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Nachhaltige Erholung in der Winter-Genusswelt am Gerlospass ...

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies, das an Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Biomusterregion und das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königs-leiten einer ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.