InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Marketingtrends: Mit Big Data zum Big Business

ID: 1044712

(ots) - Marketingexperte Dr. Torsten Schwarz vom eco -
Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. zeigt, wie Unternehmen
mit Big Data ihr Marketing effektiv personalisieren und optimieren

An Big Data im Marketing führt längst kein Weg mehr vorbei: Wer
die riesigen Datenmengen gezielt zu nutzen weiß, sichert sich
entscheidende Wettbewerbsvorteile. Dabei kommt es vor allem darauf
an, das Verhalten und die Ansprüche seiner Zielgruppe zu kennen,
erklärt Dr. Torsten Schwarz, Leiter der Kompetenzgruppe
Online-Marketing im eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.
V. (www.eco.de): "Die Digitalisierung und Vernetzung unserer Welt
verändert das Zusammenspiel von Unternehmen und Kunden seit Jahren
von Grund auf - und wir stehen erst am Anfang der Entwicklung. Das
schnelle Zusammenwachsen von Online- und Offline-Welt stellt das
Marketing nicht nur vor enorme Herausforderungen, sondern eröffnet
gleichzeitig völlig neue Chancen."

Signalprodukte als Schlüssel für personalisiertes Marketing

Als Beispiel für diese Entwicklung und die gezielte Nutzung von
Big Data nennt der Marketing-Experte den bundesweiten Konkurrenzkampf
zwischen verschiedenen Baumarktketten: Die klassische
Kundenkommunikation, etwa über Prospekte, Flyer, nicht
personalisierte E-Mails oder Kundenkarten geht kaum auf die
individuellen Bedürfnisse der Kunden ein und sorgt nur für
überschaubare Umsätze. Eine umfassende Big Data Analyse von Kunden-,
Bon- und Produktdaten zeigt schnell: Parkett, Fliesen, Farben oder
Natursteine sind sogenannte Signalprodukte. Kunden, die diese
Produkte kaufen, planen in der Regel ein umfangreiches Projekt - sei
es eine Wohnungsrenovierung oder einen Hausbau.

Bedarfsgerechte Angebote schlagen lokale Nähe

Dieses Wissen eröffnet dem Baumarkt zahlreiche neue Optionen für




ein effektives Marketing: So lassen sich anhand dieser Analyse
bedarfsgerechte Angebote erstellen sowie eine personalisierte
Kommunikation mit dem Kunden eröffnen. Dieser wird nicht nur einen
unter Umständen weiteren Weg zum Baumarkt auf sich nehmen, sondern
bindet sich in den meisten Fällen für die Dauer seines Projekts an
den Markt. Dr. Schwarz ist überzeugt: "Lokale Nähe ist heute nicht
mehr das entscheidende Einkaufskriterium für den langfristigen Erfolg
von Baumärkten und anderen Fachgeschäften. Nur wer die Bedürfnisse
seiner Kunden durch umfassende Analysen frühzeitig erkennt und über
alle relevanten Kanäle gezielt bedient, setzt sich gegen seine
Konkurrenz durch."

eco (www.eco.de) ist mit mehr als 700 Mitgliedsunternehmen der
größte Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet
der eco Verband maßgeblich die Entwicklung des Internets in
Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen und Märkte,
formt Rahmenbedingungen und vertritt die Interessen der Mitglieder
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. In den eco
Kompetenzgruppen sind alle wichtigen Experten und Entscheidungsträger
der Internetwirtschaft vertreten und treiben aktuelle und zukünftige
Internetthemen voran.



Weitere Informationen:
eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.,
Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Tel.: 0221 / 70 00 48 - 0,
E-Mail: info(at)eco.de, Web: www.eco.de

Pressekontakt: Thomas Müller,
Tel.: 0221 / 700048-260, E-Mail: Thomas.Mueller(at)eco.de

PR-Agentur: euromarcom pr GmbH,
Tel. 0611 / 973150, E-Mail: team(at)euromarcom.de,
Web: www.euromarcom.de - Wir sind die PR-Agentur für eco und andere
gute Namen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Symantec Sicherheitsbericht: 2013 - das Jahr der Mega-Hacks (FOTO) ARD-Geschäftsführung ein drittes Jahr beim NDR
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2014 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1044712
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Internet


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Marketingtrends: Mit Big Data zum Big Business"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eco - Vb. d. dt. Internetwirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eco - Vb. d. dt. Internetwirtschaft e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 110


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.