InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BIG DATA - Chance für die Medienproduktion

ID: 1043805

Der Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) lädt anlässlich der regulären f:mp.-Mitgliederversammlung am 16. Mai 2014 zur Fachveranstaltung "BIG DATA" ein

(LifePR) - Ein typisches Merkmal des Informationszeitalters ist es, dass Unmengen an Daten jederzeit und überall zum Abruf bereit stehen. Das eröffnet einerseits die große Chance, Kunden und Partner kennenzulernen. Das Wissen um die Interessen des Einzelnen können in einer Kommunikation zusammengeführt werden, die auf beiden Seiten echte Mehrwerte beinhaltet. Andererseits stehen die teils sehr berechtigten Ängste vor dem gläsernen Kunden und dem Missbrauch der persönlichen Daten.
"Es liegt ein sehr schmaler Grat zwischen Erfolg und Ablehnung. Auf der einen Seite stehen die Anforderungen der Kunden im Raum, möglichst rasch, möglichst aktuell und möglichst zielgerichtet informiert und auf dem Laufenden gehalten zu werden. Auf der anderen Seite ist der Vertrauensverlust immens, wenn Konsumenten den Verdacht haben, mit ihren ganz persönlichen Wünschen und Vorstellungen zum Spielball des Marketings zu werden", erklärt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des f:mp.
Der f:mp. lädt alle Interessierten ein, am Freitag, den 16. Mai 2014, in "The Aircraft" in Dreieich bei Frankfurt einen Blick über den Tellerrand der Medienproduktion zu werfen. "BIG DATA" ist als Thema Mittelpunkt von vier bemerkenswerten Vorträgen und bildet den Rahmen für die diesjährige Mitgliederversammlung. Zu den Referenten zählen renommierte Vertreter aus Wirtschaft und Industrie. So referiert Thomas Schauf, Leiter Europa und Internationales im Bundesverband Digitale
Wirtschaft (BVDW) e.V., zum Thema "Datenstandort Deutschland: Zukunftschancen
und eine hypertone Debatte". Trends im Umgang mit großen Datenmengen im Produktlebenszyklus stehen bei Prof. Dr. Dr.-Ing. Dr. h. c. Jivka Ovtcharova, Leiterin des Instituts für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI) und Gründerin des Lifecycle Engineering Solutions Center (LESC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), auf dem Programm. Weitere Referenten sind Dr.-Ing. Ralph Hünermann, Gründer und Vorstandsvorsitzender der odoscope Technologies AG, und Martin Bayer, Stellvertretender Chefredakteur der Computerwoche.




Das offene Abendprogramm sorgt nicht nur für einen gemütlichen Ausklang, es bietet auch Gelegenheit zum Networking und zum fachlichen Austausch mit Referenten und Kollegen. Exklusiv für f:mp.-Mitglieder bietet der f:mp. zudem am Samstag einen spannenden Einstieg in die reguläre Mitgliederversammlung. Bei einer Diskussionsrunde werden die Informationen und Ergebnisse der Fachtagung zu einem begleitenden "Konzept" zusammengefügt, das zugleich einen Blick in die Zukunft wagt.
Eine Anmeldemöglichkeit, das aktuelle Programm sowie Details zur Anreise finden Sie unter: http://www.f-mp.de/mgv

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten.
Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten.
Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Adult Merchant Account- Jetzt schnell und einfach Online Kreditkarten Zahlungen akzeptieren Ditzinger Lebenslauf: GEZE läuft für den guten Zweck
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.04.2014 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043805
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

l/Mosel


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BIG DATA - Chance für die Medienproduktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Awardverleihung beim Edelmeister-Wettbewerb 2019 ...

tioner, Druckpartner und Digitaldruckveredler traten an, den Preis für die kreativste Druckveredelung für sich zu entscheiden. Mit 34 Einreichungen in fünf Kategorien konnte der Award seine Relevanz auch 2019 bestätigen. Die Steigerung der Einrei ...

Alle Meldungen von Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.