InnoTrans 2014: Gemeinschaftsstände bündeln regionale und nationale Bahntechnikkompetenz der Zuliefererindustrie
(ots) - Konzentrierter Marktüberblick und umfangreiche 
Produktvielfalt: Die insgesamt 39 Gemeinschaftsstände der InnoTrans 
2014 bieten den über 100.000 erwarteten Fachbesuchern einen 
repräsentativen Blick auf die Innovationskraft der 
Zuliefererindustrie aus 21 Nationen und Regionen. Japan belegt erneut
eine ganze Messehalle - und mit Sachsen hat in diesem Jahr erstmals 
auch eine einzelne Region eine komplette Halle gebucht. Mit zwei 
Gemeinschaftsständen und 32 Firmen ist Sachsen in der Messehalle 7.2b
vertreten.
   Organisiert werden die beiden sächsischen Gemeinschaftsstände von 
der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Sachsen und dem 
Innovationszentrum Bahntechnik Europa (IZBE). "Uns geht es um die 
Öffnung Richtung Europa", so Sascha Behnsen vom IZBE. "Wir nutzen die
InnoTrans, um einerseits die Bahntechnik aus Sachsen vorzustellen, 
andererseits dient uns die Messe als Schnittstelle für neue 
Geschäftsanbahnungen zwischen der sächsischen und europäischen 
Bahnindustrie."
   China Railway Pavilion 
   Um die Erschließung neuer Märkte geht es vom 23. bis 26. September
auf der InnoTrans auch den über 20 chinesischen Firmen auf dem China 
Railway Pavilion. Führende Hersteller der chinesischen 
Verkehrsindustrie decken dort relevante Marktbereiche wie 
Rollmaterial, Signal- und Leittechnik sowie Fahrzeuginneneinrichtung 
ab. Dabei stehen die Themen Energieeffizienz und Umweltschutz im 
Vordergrund. Organisiert wird der China Railway Pavilion von der 
China Academy of Railway Sciences (CARS).
   Vier Gemeinschaftsstände im CityCube Berlin: In der neuen 
Messehalle stellen sich die Zulieferer aus Korea, der Schweiz, 
Schweden und aus der Region Berlin-Brandenburg auf jeweils einer 
gemeinsamen Plattform vor. "In der Hauptstadtregion ist die gesamte 
Kette der Wertschöpfung vertreten", so Melanie Bähr, 
Geschäftsführerin der Berliner Wirtschaftsfördergesellschaft. "Den 
Besuchern der InnoTrans präsentieren wir diese Kompetenz mit rund 60 
Unternehmen auf einem 1.000 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand im
CityCube."
   Über die InnoTrans 
   Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für 
Verkehrstechnik, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. 126.110 
Fachbesucher aus 140 Ländern informierten sich auf der jüngsten 
Veranstaltung bei 2.515 Unternehmen aus 49 Ländern über die 
Innovationen der globalen Bahnindustrie. Die fünf Messesegmente der 
InnoTrans sind Railway Technology, Railway Infrastructure sowie 
Public Transport, Interiors und Tunnel Construction. Veranstalter der
InnoTrans ist die Messe Berlin. Die zehnte InnoTrans findet vom 23. 
bis 26. September 2014 statt. Mehr Informationen stehen online unter 
www.innotrans.de bereit.
Pressekontakt:
InnoTrans:
Andreas Dienemann
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
dienemann(at)messe-berlin.de
www.innotrans.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.04.2014 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042015
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"InnoTrans 2014: Gemeinschaftsstände bündeln regionale und nationale Bahntechnikkompetenz der Zuliefererindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




