InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Version von openITCOCKPIT veröffentlicht

ID: 1041724

Version 2.8.2. bietet verbesserte Konfiguration und Bedienung


(PresseBox) - Für das Open Source Monitoring-Projekt openITCOCKPIT ist eine neue Community-Version veröffentlicht worden. Version 2.8.2 umfasst eine Reihe von Verbesserungen bei der Bedienung und Konfiguration. Durch die Änderungen wird die Überwachung von IT-Komponenten und -Infrastrukturen deutlich einfacher. Das neue Release ist auf der Projektseite erhältlich.
Die Erweiterung der Monitoring-Dashboards macht es leichter, Statusänderungen im Blick zu behalten. Version 2.8.2 enthält Tab-Erweiterungen, die es ermöglichen, Statusdaten in verschiedenen Tabs anzuzeigen. Die Tab-Leiste wurde zudem verändert, sodass sie sich jetzt automatisch der Größe des Monitors des Anwenders anpasst.
Vereinfachte Servicevorlagenverwaltung
Im Bereich Services wurde das Anlegen neuer Services vereinfacht. Version 2.8.2 enthält eine neue Funktion, mit der benutzerdefinierte Werte in einzelnen Felder wieder auf den Standard zurückgesetzt werden können, ohne dass die gesamte Servicekonfiguration zurückgesetzt werden muss. Das Anlegen von Services wird dadurch gleichzeitig einfacher und weniger fehleranfällig.
Der Downtime-Report wurde erweitert, sodass Host- und Servicefälle nach verschiedenen Wartungszeitintervallen ausgewertet werden können. Das erleichtert die Auswertung von Downtimes.
Die Auswahllisten mit den Hosts wurden mit einer Live-Suche ausgestattet, sodass sie sich schneller und intuitiver durchsuchen lassen. Gibt man den Namen eines Hosts ein, erhält man sofort Hosts mit ähnlichen Namen vorgeschlagen. Dadurch entfällt das mühsame Durchsuchen der gesamten Liste.
Erweiterung des Export-Bereichs
Auch der Export-Bereich wurde flexibler gestaltet. Wird die Variable ENV SELECTABLE_OPENITCOCKPIT_INSTANCES_FOR_EXPORT auf 1 gesetzt, ist es möglich, die SAT-Systeme, auf die der Export ausgeführt wird, frei zu wählen. Durch neue Tooltip-Funktionen lassen sich zudem schnell Informationen über angemeldete Benutzer (neben der Uhr), Downtimes (im Downtime Report) und Servicegraphen (in den Servicelisten) anzeigen.




Weitere Erweiterungen von openITCOCKPIT 2.8.2 umfassen:
Downtimes-Bereich um Massenlöschenfunktion erweitert Hostgruppenansicht:
Rescheduling aller Host-Checks und/oder Service-Checks
Passives Übermitteln von Host-Prüfergebnissen für alle Hosts einer Hostgruppe
Wartungszeiten für alle Hosts sind steuerbar über die Systemeinstellungsvariable "NAGIOS ::DOWNTIME_HOST_INCL_SERVICES"
Hoststatus für alle Hosts ist steuerbar über die Systemeinstellungsvariable "NAGIOS ::ACKNOWLEDGE_HOST_INCL_SERVICES"
Benachrichtigungen für alle Hosts und/oder Services einer Hostgruppe können (re)aktiviert/deaktiviert werden
Sortierungsmöglichkeit wurde für deaktivierte Hostansicht hinzugefügt
Erweiterung der Benutzerverwaltung durch "Benutzer kopieren"-Funktion Neue Funktion für Massenlöschen und -kopieren in der Benutzerkonfiguration Export-Button in der oberen Navigationsleiste hinzugefügt (optional einstellbar)
Erweiterung des Export-Logs um einen Eintrag vor und nach dem Neustart von Nagios. Der Status beim Exportvorgang wird jetzt durch einen Ladebalken angezeigt.
Suche wurde um Kontaktnamen, Kontaktbeschreibung und Kontaktgruppennamen erweitert Downtime Report verfügt über neue Tooltip-Funktion, die Downtime-Infos bei Mouse-over anzeigt Tooltip-Funktion für Servicelisten zur Anzeige der Informationen aller Servicegraphen Neue Ansichten in der Serviceübersicht:
Standard-Graph kann über die Variable "SHOW_DEFAULT_GRAPHS" ein- oder ausgeblendet werden
PNP-Graphen können über Variable "SHOW_PNP_GRAPHS" ein- oder ausgeblendet werden

it-novum GmbH mit Zentrale in Fulda und einer Niederlassung in Wien ist ein IT-Beratungshaus mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen SAP, Open Source sowie Infrastruktur- und Servicemanagement. Der IT-Berater und Implementierer zählt zu den Vorreitern, wenn es um Open Source-Lösungen in geschäftsrelevanten und geschäftskritischen Einsatzfeldern geht. Als zertifizierter Business Partner von SAP, Microsoft Gold Partner und Partner einer Reihe von Open Source-Projekten verfolgt it-novum den Ansatz, durch die Integration von Closed und Open Source Unternehmensanwendungen auf Enterprise-Niveau zu schaffen. Vorreiter ist das IT-Haus nicht zuletzt im Bereich Systemmanagement, wo it-novum sein auf Nagios basierendes, quelloffenes Produkt openITCOCKPIT einsetzt - heute ein Standard in vielen IT-Bereichen großer und mittlerer Unternehmen. Sehr erfolgreiche Open Source-basierte Lösungen bietet it-novum auch in Bereichen wie Servicemanagement (Helpdesk- und Ticketsysteme auf Basis von OTRS); Content- und Dokumentenmanagement (Portale, Collaboration, Erfassung und Steuerung von Inhalten auf Basis von Alfresco und Liferay); Business Intelligence (Reporting, Analyse, Datenintegration auf Basis von Pentaho und Palo); Geschäftsprozessmanagement (Intalio); sowie Customer Relationship Management (SugarCRM).
it-novum ging im Jahr 2000 aus der KAP AG hervor. it-novum wird von Geschäftsführer Michael Kienle geführt und beschäftigt an den Standorten Fulda und Wien 65 Mitarbeiter; eine Niederlassung in der Schweiz ist im Aufbau.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

it-novum GmbH mit Zentrale in Fulda und einer Niederlassung in Wien ist ein IT-Beratungshaus mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen SAP, Open Source sowie Infrastruktur- und Servicemanagement. Der IT-Berater und Implementierer zählt zu den Vorreitern, wenn es um Open Source-Lösungen in geschäftsrelevanten und geschäftskritischen Einsatzfeldern geht. Als zertifizierter Business Partner von SAP, Microsoft Gold Partner und Partner einer Reihe von Open Source-Projekten verfolgt it-novum den Ansatz, durch die Integration von Closed und Open Source Unternehmensanwendungen auf Enterprise-Niveau zu schaffen. Vorreiter ist das IT-Haus nicht zuletzt im Bereich Systemmanagement, wo it-novum sein auf Nagios basierendes, quelloffenes Produkt openITCOCKPIT einsetzt - heute ein Standard in vielen IT-Bereichen großer und mittlerer Unternehmen. Sehr erfolgreiche Open Source-basierte Lösungen bietet it-novum auch in Bereichen wie Servicemanagement (Helpdesk- und Ticketsysteme auf Basis von OTRS); Content- und Dokumentenmanagement (Portale, Collaboration, Erfassung und Steuerung von Inhalten auf Basis von Alfresco und Liferay); Business Intelligence (Reporting, Analyse, Datenintegration auf Basis von Pentaho und Palo); Geschäftsprozessmanagement (Intalio); sowie Customer Relationship Management (SugarCRM).
it-novum ging im Jahr 2000 aus der KAP AG hervor. it-novum wird von Geschäftsführer Michael Kienle geführt und beschäftigt an den Standorten Fulda und Wien 65 Mitarbeiter; eine Niederlassung in der Schweiz ist im Aufbau.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  windream und SECUDOS kooperieren / IT-Security und ECM unter einem Dach Dynamics NAV: Software für Fuhrparkverwaltung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.04.2014 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041724
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Fulda


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Version von openITCOCKPIT veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

it-novum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von it-novum GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.