Transatlantikflug im Rollstuhl / Moderne Langstreckenflieger sind auf Fluggäste mit Handicap eingestellt
(ots) - Wenn Rollstuhlfahrer einen Langstreckenflug
buchen, etwa über den Atlantik in die USA, wollen sie wissen, ob sie
mit dem Bord-Rolli die Toilette benutzen können - bei über acht
Stunden Flugdauer ein wichtiges Kriterium. Die Airbus-Flotte der
Lufthansa, die bei Langstreckenflügen ab Frankfurt, Düsseldorf und
München eingesetzt wird, ist entsprechend ausgestattet. "Je nach
Flugzeugtyp verfügen unsere Maschinen über eine extragroße
Bordtoilette, einen größeren Waschraum mit zweiter Tür für den
Rollstuhl oder einen Waschraum mit zwei Wänden, die man bei Bedarf
aufklappen kann", erklärt Bettina Rittberger von der Lufthansa in der
"Apotheken Umschau". Sicherheitshalber sollte man sich jedoch vor dem
Flug erkundigen, ob dieser Service auf der gebuchten Route auch
verfügbar ist.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2014 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.04.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041297
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Transatlantikflug im Rollstuhl / Moderne Langstreckenflieger sind auf Fluggäste mit Handicap eingestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).