InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit 18 Hauben in den Sommer: Kitzbühel hält den Lebensgenuss am Kochen

ID: 1041134

Sechs Hauben mehr als im vergangenen Jahr und Tirols höchste Haubendichte: In der aktuellen Gault-Millau-Ausgabe 2014 ist die legendäre Sportstadt der Alpen mit elf Gourmetrestaurants und nun 18 Hauben vertreten.

(IINews) - Gleich drei Hauben gingen an den Newcomer Steve Karlsch im Petit Tirolia (17 Punkte). Dabei schwingt der 32-jährige Berliner erst seit dem Abgang von Bobby Bräuer im Herbst 2012 im Petit Tirolia den Kochlöffel. Die junge, moderne Küche, auf Basis österreichischer Zutaten in Kombination mit asiatischen Gewürzen und Zubereitungstechniken, hat die Tester offenbar auf ganzer Linie überzeugt. Das Restaurant Heimatliebe im A-ROSA Kitzbühel und sein Küchenchef Andreas Senn haben ihre drei Hauben locker gehalten (17 Punkte) und folgenden Vermerk im aktuellen Gault Millau: „Senn kocht immer noch eine fulminante Serie, die man im besten Sinne als kosmopolitisch bezeichnen kann … das technische Niveau ist spektakulär.“ Ähnlich wohlmeinend ist auch der Kommentar über Stefan Lenz im Gault Millau. Der Küchenchef im Relais & Chateaux Tennerhof und sein Team haben sich eine zweite Haube erkocht (15 Punkte). Nach einem Jahr ohne Bewertung steigen Ernst Köstenbaumer vom Best Western Premier Kaiserhof (14 Punkte) und Walter Hiedl von hinterstadt24 (13 Punkte) erneut mit einer Haube in das Gault-Millau-Ranking ein. In ihrer kulinarischen Bandbreite zeigen sich die vielen Gasthäuser und Restaurants Kitzbühels weltoffen, aber gleichzeitig authentisch und traditionsbewusst. Von herzhaften Tiroler Spezialitäten bis hin zu kreativer Küche mit internationalem Akzent treffen die Kitzbüheler Köche den Geschmacksnerv der Zeit.

Kitzbühel: 11 Haubenlokale – 18 Hauben Gault Millau
3 Hauben/17 Punkte: Heimatliebe, Andreas Senn – Petit Tirolia, Steve Karlsch
2 Hauben/15 Punkte: Neuwirt, Andreas Hofer – Relais & Chateaux Tennerhof, Stefan Lenz – Schwedenkapelle, Christian Winkler
1 Haube/14 Punkte: Best Western Premier Kaiserhof, Ernst Köstenbaumer – Lois Stern, Lois Stern – Hotel zur Tenne, Jürgen Bartl – Schwarzer Adler, Andreas Wahrstätter (Jochberg)
1 Haube/13 Punkte: hinterstadt24, Walter Hiedl – Bärenbichl, Anton Aufschnaiter (Jochberg)





2.220 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Claudia Waldbrunner
Presse – Kitzbühel Tourismus
A-6370 Kitzbühel/Tirol, Hinterstadt 18
Tel.: +43/(0)5356/66660-50
Fax: +43/(0)5356/66660-77
E-Mail: c.waldbrunner(at)kitzbuehel.com
www.kitzbuehel.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GesmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Nichts für Bürogolfer: Die Streif-Attack beim Golffestival Kitzbühel Weltpremiere in Kitzbühel: Elīna Garanča und die Wiener Sängerknaben
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 01.04.2014 - 16:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041134
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit 18 Hauben in den Sommer: Kitzbühel hält den Lebensgenuss am Kochen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Nachhaltige Erholung in der Winter-Genusswelt am Gerlospass ...

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies, das an Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Biomusterregion und das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königs-leiten einer ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.