InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

UPS vertraut auf Ladetechnik made in Ostwestfalen

ID: 1041059

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. So sieht das auch der amerikanische Paketriese, dessen markant braune Fahrzeuge künftig auch elektrisch und mit Batterien angetrieben werden können.


(IINews) - Bei UPS ist dieser Gedanke keine bloße Absichtserklärung, sondern schon jetzt betriebliche Realität. Eine kleine Flotte von E-Fahrzeugen, die auf das gesamte Bundesgebiet verteilt sind, liefern nach wie vor wichtige Erkenntnisse in Bezug auf diese noch neue Antriebstechnologie. Diese Fahrzeuge sind entsprechend ausgestattet und liefern Pakete nahezu emissionsfrei an ihre Bestimmungsorte. Der fahrende Beweis dafür, dass die Elektromobilität langsam ihrer Kinderschuhe entwächst, ist auch der Verdienst vieler kleiner und großer Unternehmen, die in dieser Richtung forschen, entwickeln und sich Gedanken machen ? auch die Firma Petring Energietechnik liefert ihren Beitrag.
Aus ihrer Fertigung kommt etwa die erforderliche Ladetechnik, die den Motoren der braunen Paket-Transporter das Leben einhaucht. Für UPS haben die Fachleute von Petring die Wandladestationen AC 22KW, den "wallb-e", geliefert. Wie es der Name bereits verrät, haben diese eine Leistung von 22 KW und erfüllen den Ladestandart Mode 3 (nach IEC 61851). Darüber hinaus ermöglicht das System eine Energiedatenerfassung in kWh, sodass eine Dokumentation aller Vorgänge und eine entsprechende Auswertung durch den Nutzer möglich ist.
Direkt an den Geräten lassen sich die Ladevorgänge über LED-Displays anzeigen.
Im Verlauf der Kooperation mit UPS konnte Petring Energietechnik eine seiner größten Stärken voll mit einbringen: Um für den Kunden am Ende das beste Ergebnis liefern zu können, reagieren die Elektrotechniker aus Schlangen vollkommen flexibel auf die speziellen Bedürfnisse vor Ort. Im Falle von UPS waren dies etwa modifizierte Längen der Ladekabel, die sich so besser in die Versorgungs-Infrastruktur einbinden ließen. Auch außergewöhnliche Montageorte (in bis zu fünf Metern Höhe) sind eine Herausforderung, der sich die Schlänger gerne gestellt haben. Zusätzlich war es erforderlich, ein System zu gestalten, in dem sich nur berechtigte Personen mittels eines Schlüsselschalters autorisieren können. Allesamt Anforderungen, die dem Alltag des Paketriesen erwachsen, und denen sich Petring Energietechnik gerne stellt.




Petring Energietechnik selbst hat seinen Sitz im ostwestfälischen Schlangen, nahe Paderborn. Hier arbeiten kompetente Teams aus Elektroingenieuren und Elektromeistern Hand in Hand, sodass sich Kunden am Ende auf solide Wertarbeit und hochwertige Ergebnisse verlassen dürfen. In den vergangenen Jahren haben sich die Ostwestfalen so zu einem gefragten Spezialisten für intelligente Ladelösungen entwickelt. In diesen Feld bietet Petring Energietechnik beste Produkte und flexible Angebote ? ganz an den Vorstellungen und Erfordernissen des Kunden orientiert. Eine Unternehmensphilosophie, die in der Vergangenheit immer wieder für Innovationen und neue Lösungen gesorgt hat.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Lindenstraße 1, 33189 Schlangen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Tankmonat März: Preise für Benzin und Diesel bleiben vergleichsweise günstig Bundesweiter Wartungsservice von iKratos
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 01.04.2014 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1041059
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Ulbricht
Stadt:

Schlangen


Telefon: 05252 7213

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"UPS vertraut auf Ladetechnik made in Ostwestfalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Petring Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Petring Energietechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 94


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.