InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Parlamentarischer Staatssekretär Silberhorn in Indonesien: Berufliche Bildung ist Motor für nachhaltige Entwicklung

ID: 1040161


(PresseBox) - Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Thomas Silberhorn, ist am Montag zu einem viertägigen Besuch in Indonesien eingetroffen.
Silberhorn eröffnet in Jakarta die zweite Berufsbildungskonferenz, die vom BMZ gemeinsam mit dem indonesischen Bildungsministerium ausgerichtet wird.
Die erste Konferenz fand 2012 in Hanoi (Vietnam) statt.
Ziel dieser Konferenzreihe ist es, den Erfahrungsaustausch zwischen den Partnerländern der Entwicklungszusammenarbeit in der beruflichen Bildung zu fördern und mit dazu beizutragen, regionale Standards innerhalb der südostasiatischen Wirtschaftsgemeinschaft (ASEAN Economic Community - AEC) zu entwickeln. Indonesien, Vietnam und acht weitere südostasiatische Länder werden sich ab 2015 zur asiatischen Wirtschaftsgemeinschaft AEC mit einem gemeinsamen Markt von rund 600 Mio. Menschen zusammenschließen.
Staatssekretär Silberhorn betonte anlässlich der Konferenz: "Qualitativ hochwertige berufliche Bildung ist der Motor für eine sozial gerechte und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Asien. Mit unserem Engagement in der Berufsbildung in Asien tragen wir dazu bei, dass mehr junge Menschen eine gut bezahlte und langfristige Beschäftigung bekommen und dass sie vom wachsenden Wohlstand in Asien profitieren. Nicht zuletzt sichert dies auch die Stabilität in der Region."
Die geplante Öffnung der Arbeitsmärkte in der AEC stellt ab dem kommenden Jahr neue Herausforderungen an die Qualität beruflicher Bildung und die Mobilität von Arbeitskräften. Gleichzeitig bietet sie zusätzliche Chancen auf Beschäftigung und den erweiterten Zugang zu Fachkräften für die Wirtschaft. Ein Drittel der Bevölkerung in dieser Region ist jünger als 14 Jahre. Bildung ist damit eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Ein höheres Bildungsniveau führt mittelfristig zu höheren Einkommen, besseren Arbeitsbedingungen und zu einer dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung.




Im Rahmen seiner Reise wird Silberhorn politische Gespräche im indonesischen Planungsministerium, in der Regionalorganisation ASEAN (Association of Southeast Asian Nations), mit politischen Stiftungen und mit der Zivilgesellschaft führen. Darüber hinaus besucht Silberhorn deutsch-indonesische Forstprojekte, die dazu beitragen sollen, CO²- Emissionen zu verringern. Indonesien gehört zu den 10 größten CO²-Emittenten weltweit. Indonesien ist ein wichtiger Partner Deutschlands in globalen Gremien wie der G20 und bei der Erreichung gemeinsamer internationaler Verpflichtungen, insbesondere zum Schutz globaler Güter. Schwerpunkte der Entwicklungszusammenarbeit mit Indonesien sind Energie und Klimawandel, ein breitenwirksames Wachstum sowie gute Regierungsführung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Große Bereitschaft, Flüchtlinge willkommen zu heißen Kirchenleitung der VELKD zu Gesprächen in England
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.03.2014 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1040161
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Parlamentarischer Staatssekretär Silberhorn in Indonesien: Berufliche Bildung ist Motor für nachhaltige Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.