InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Nationalpark Rangern durch die Täler der Wildkogel-Arena

ID: 1038240

(IINews) - Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel zählen zur Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. In den „Nationalparkwelten“ und bei Wanderungen mit den Nationalpark Rangern kann man einige der Höhepunkte des größten Schutzgebiets der Alpen erleben.

Den Nationalpark Hohe Tauern gibt es seit 30 Jahren. Er ist das größte Schutzgebiet der Alpen und gehört seit zehn Jahren zum UNESCO Weltnaturerbe. Wer will, kann hier alle Klimazonen zwischen Mitteleuropa und dem Polargebiet entdecken, 266 Dreitausender, über 340 Gletscher und einen der mächtigsten Wasserfälle der Welt – die Krimmler Wasserfälle. Der Besuch in den Nationalparkwelten in Mittersill ist ein idealer Einstieg in die Welt des Nationalparks. Große und kleine Naturforscher entdecken in neun Erlebnisstationen, darunter die 2013 eröffnete die „360°-Nationalparkwelt“, das 3D-Kino über die Entstehung der Alpen und die Welt der Gletscher, die Höhepunkte des Schutzgebietes von einem Naturraum in den nächsten. Schon sind die Gäste bereit für ein „echtes“ Nationalpark-Abenteuer rings im Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel, die beiden Nationalparkorte der Wildkogel-Arena. Nationalpark Ranger bieten über 30 Touren und geben dabei ihre Erfahrungen und ihre Leidenschaft für die Natur an große und kleine Wanderer weiter: Im Obersulzbachtal lässt sich das Reich der Steinböcke entdecken – im Moränenbereich am Fuß des Keeskogels mit Blick auf die Gletscherriesen Großvenediger und Großer Geiger. Alpine Geologie, spannend und leicht verständlich, präsentiert der Geolehrweg im Untersulzbachtal. Die Wanderung gibt Einblicke in die Geologie des Tauernfensters und endet am Martinsstollen des ehemaligen Bergwerks Hochfeld. Auf dem Smaragdweg geht es ins Habachtal, das Tal der Smaragde. Ins hintere Habachtal führt eine Wildtiersafari, bei welcher Murmeltiere, Gämsen und Rotwild beobachtet werden können. Beim Gipfeltreffen Larmkogel können bereits junge Bergfexe ab 12 Jahren mit dem Nationalpark Ranger einen eisfreien Dreitausender der Venedigergruppe angehen.





Ranger-Programm Sommer und Herbst 2014 – über 30 Angebote! Touren in Neukirchen & Bramberg

Ober- und Untersulzbachtal: Im Reich der Steinböcke (jeden Mi., 09.07.–03.09.14), Blick ins Tauernfernster - Geologie (jeden Fr., 04.07.–05.09.14)

Habachtal: Wildtiersafari (jeden Di., 01.07.–02.09.14), Im Tal der Smaragde (jeden Mo.: 07.07.–08.09.14), Gipfeltreffen Larmkogel (jeden Do., 10.07.–04.09.14)

2.506 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusbüros
A-5741 Neukirchen am Großvenediger
Tel.: 0043/(0)6565/6256, Fax: 6550-74, E-Mail: info(at)neukirchen.at
A-5733 Bramberg am Wildkogel
Tel.: 0043/(0)6566/7251, Fax: 7681, E-Mail: info(at)bramberg.at
www.wildkogel-arena.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue Wildkogel Card hat das Beste vom Urlaub drauf Wildkogel-Arena: Alpine Perle im Nationalpark Hohe Tauern
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 26.03.2014 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038240
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Nationalpark Rangern durch die Täler der Wildkogel-Arena"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Nachhaltige Erholung in der Winter-Genusswelt am Gerlospass ...

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies, das an Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Biomusterregion und das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königs-leiten einer ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.