InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Top für alle „Übersetzungen“: Die Wildkogel-Bike-Arena

ID: 1038225

(IINews) - Vom renommierten Bike-Magazin wurde die Bike-Arena Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern mit ihren 800 Kilometer MTB-Touren zu einem der besten Gebiete der Alpen gekürt. Auch E-Biker können in der Movelo Region Hohe Tauern auf eine perfekte Infrastruktur mit Verleih- und Akkuladestationen zählen. Mit der Wildkogelbahn schweben Bike und Biker zum Startpunkt auf 2.100 Meter Höhe.

Ob leichtgängige Familienstrecken entlang des Tauernradwegs, knackige Mountainbiketouren in die Tauern- und Nachbartäler oder der atemberaubende Nine Knights Trail: Die beide Nationalparkgemeinden Neukirchen und Bramberg sind durch 800 Kilometer MTB-Touren und die Lage am 270 Kilometer langen Tauernradweg in allen Satteln zu Hause. Schon die Aussicht auf die mächtigen Gletscher zwischen Großglockner und Großvenediger spornt zum Aufsatteln an – auch alle, die das Bike-Vergnügen weniger schweißtreibend angehen möchten. Sie „bezwingen“ mühelos mit dem E-Bike sonst unerreichbare Ziele, entdecken die schönsten Aussichtspunkte oder Highlights in der Wildkogel-Arena. Die Movelo Region Nationalpark Hohe Tauern hat ein optimal ausgebautes Radwegenetz fernab der Hauptstraßen und ein gutes Netzwerk aus Bikeverleih- und Akkuwechselstationen bei Intersport-Filialen und vielen Partnerbetrieben. Das Nonplusultra für Naturbiker ist Freeriding am Wildkogel. Direkt an der Bergstation der Wildkogelbahn auf 2.100 Meter, neben dem Aussichts-Bergrestaurant, liegt der Einstieg in die erste Sektion des „Nine Knights Trail“. Die insgesamt 6,5 Kilometer lange Strecke über 1.200 Höhenmeter unterbrechen „Wiederholungstäter“ bei der Mittelstation. Über die Servus Line im Hubertuswald oder den Channel geht es zurück ins Tal nach Neukirchen bis zur Talstation der Wildkogelbahn und von dort wieder auf den Berg zu weiteren Bike-Abenteuern. Das WildkogelAktiv-Programm lockt passionierte Biker mehrmals in der Woche in Begleitung professioneller Guides in die freie Natur: Die Almentour, die Tauern-Tour, die Krimmler Wasserfälle-Tour und die Königstour auf den Wildkogel startet bereits ab zwei Teilnehmern (Preis pro Tour 30 Euro, mit Leihbike 40 Euro).





Wildkogelbahn
Betriebszeiten im Bergsommer 2014: 29.05.–13.06.2014 (nur bei Schönwetter), 14.06.–12.10.2014,
13.10.–19.10.2014 (nur bei Schönwetter)
Bergfahrten: erste Bergfahrt 09.00 Uhr, danach zur jeder halben Stunde (09.30, 10.30 usw.), letzte Bergfahrt 15.30 Uhr, letzte Talfahrt 16.30 Uhr

2.473 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusbüros
A-5741 Neukirchen am Großvenediger
Tel.: 0043/(0)6565/6256, Fax: 6550-74, E-Mail: info(at)neukirchen.at
A-5733 Bramberg am Wildkogel
Tel.: 0043/(0)6566/7251, Fax: 7681, E-Mail: info(at)bramberg.at
www.wildkogel-arena.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Bitte zum Tanz: „Alles Schneewalzer“ in der Wildkogel-Arena Die neue Wildkogel Card hat das Beste vom Urlaub drauf
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 26.03.2014 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038225
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Top für alle „Übersetzungen“: Die Wildkogel-Bike-Arena"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Nachhaltige Erholung in der Winter-Genusswelt am Gerlospass ...

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies, das an Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Biomusterregion und das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königs-leiten einer ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.