InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wettbewerb "Bioenergiedörfer 2014" gestartet

ID: 1035629

BMEL sucht vorbildliche Bioenergiekommunen in Deutschland


(LifePR) - Im Rahmen des Kongresses "Bioenergiedörfer 2014" hat der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, den Bundeswettbewerb "Bioenergiedörfer 2014" gestartet. Gesucht werden Orte in Deutschland, die mindestens die Hälfte des jährlichen Wärme- und Strombedarfs mit Hilfe der Bioenergie erzeugen. Bleser betonte am Donnerstag in Berlin: "Wie bereits 2010 und 2012 wollen wir drei Ortschaften auszeichnen, die mit einer dezentralen Bioenergieversorgung ihren Energiebedarf in vorbildlicher Weise aus regional erzeugter Biomasse decken. Besonders wichtig ist die Mitwirkung der Menschen vor Ort, die sich in der Entwicklung von Bioenergiedörfern manifestiert. Wenn die Energiewende gelingen soll, sind wir auf gute Ideen und Konzepte sowie die tatkräftige Unterstützung der Entscheidungsträger im ländlichen Raum angewiesen. Die Bioenergiedörfer sind Vorreiter einer erfolgreichen Energiewende, die nur mit einer dezentralen Bioenergieerzeugung vorstellbar ist."
Mit der Auslobung des neuen Wettbewerbs unterstütze das Bundeslandwirtschaftsministerium eine klimafreundliche Energieversorgung, eine nachhaltige kommunale Entwicklung und Wertschöpfung mit gesellschaftlicher Teilhabe. Alle bundesweiten Bioenergiedörfer sind herzlich eingeladen, sich um den Titel "Bioenergiedorf 2014" zu bewerben.
Bis zum 15. Juni 2014 können sich Deutschlands Gemeinden für den "Wettbewerb Bioenergiedörfer 2014" beim BMEL-Projektträger, der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR), bewerben. Eine unabhängige Jury wird die drei Gewinner nach festgelegten Kriterien auswählen. Wichtigste Voraussetzung: Mindestens die Hälfte des jährlichen Wärme- und Strombedarfs muss aus regionaler Biomasse erzeugt werden. Außerdem möchte die Jury eine möglichst nachhaltige Gewinnung der Biomasse, ein effizientes und innovatives Anlagenkonzept und die Einbindung der Bevölkerung in die gesellschaftlichen Prozesse des Bioenergie-Dorfs verankert wissen. Das Preisgeld von je 10.000 Euro sollen die drei Preisträger für die Weiterentwicklung ihrer Konzepte einsetzen. Die Prämierung der drei Bioenergiedörfer findet im Rahmen der Messe "EnergyDecentral" am 12. November 2014 in Hannover statt, die anlässlich der Messe "EUROTIER" veranstaltet wird.




Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wege-zum-bioenergiedorf.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die leiseste 4 KW Kleinwindanlage im Markt / TURBINA ENERGY AG erzielt im Schallgutachten Bestwerte / Kompakte 1 kW Kleinwindanlage in operation begeistert auf der new energy Husum (FOTO) Die Praxis der Energiewende findet dezentral und bürgernah statt!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.03.2014 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035629
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wettbewerb "Bioenergiedörfer 2014" gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.