InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ostereiersuche auf Schmuggelpfaden

ID: 1035576

Abenteuerliche Ostertour mit Kanonenfeuer, Piratenpatent und Hochseegiganten


(IINews) - Meppen, 20.03.2014 - Wenn Kinder die Ostereierverstecke im heimischen Garten schon in- und auswendig kennen, wird es Zeit, den Aktionsradius für die Suche zu erweitern. Das Emsland bietet ideale Voraussetzungen für spannende Osterausflüge. Auf der Smokkelroute im deutsch-niederländischen Grenzgebiet begeben sich Urlauber auf die Spuren der Schmuggler. Sie brachten einst Butter, Genever, Bohnenkaffee und ganze Schweine aus den Niederlanden auf Schleichwegen durchs Moor.

Auf dem Rundweg liegt die Festung Bourtange. 1580 gab Willem von Oranien den Auftrag, auf einem Sandrücken mitten im Moor, an der Grenze zu Deutschland, das Fort anzulegen. Es wurde 1593 fertiggestellt und konnte bis zu seiner Aufgabe 1851 niemals eingenommen werden. Heute ist die Festung ein beliebtes Ausflugsziel mit Museen, Gaststätten, Unterkünften, einem Markt und einem Kinderbauernhof. Während der Sommersaison vom 6. April bis 5. Oktober 2014, marschiert jeden Sonntag sowie am Ostermontag, Himmelfahrt und Pfingstmontag um 15 Uhr die historische Exerziergruppe der Festung auf und feuert Kanonenschüsse ab.

Der Museumshafen in Haren (Ems) spiegelt die Seefahrer-Tradition der Region wider. Kleine Besucher können hier nach erfolgreicher Schatzsuche, der Erstürmung des Piratenschiffs Helene und der standesgemäßen Piratentaufe das Piratenpatent bekommen. Nach den alten Kähnen warten in Papenburg wahre Hochseegiganten. In der Meyer Werft beobachten Besucher, wie riesige Luxuskreuzfahrtschiffe Stück für Stück zusammengesetzt werden. Weitere Informationen zur Smokkelroute und anderen Reiserouten durch das Emsland unter www.emsland.com.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Emsland
Das Emsland erstreckt sich über 2.880 Quadratkilometer von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze bei Rheine bis zur Grenze Ostfrieslands bei Papenburg und ist damit flächenmäßig größer als das Bundesland Saarland. Rund 1.000.000 Urlauber verzeichnet die Emsland Touristik jährlich, die meisten von ihnen sind Radwandertouristen und Familien. Der Landkreis bietet mit über 3.500 Kilometern ein ausgeprägtes Radwegenetz entlang der Flussläufe von Ems und Hase, Moore und Wälder, aber auch zahlreiche Bauern- und Ferienhöfe, die als besonders familienfreundlich zertifiziert sind.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ReComPR
Ron Zippelius
Herderplatz 5
55124 Mainz
emsland(at)recompr.de
+49 6131 21632-13
http://www.recompr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kaufberatung: So finden Sie das richtige E-Bike hotel.de startet innovative Videokampagne zum neuen Gutscheinshop
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.03.2014 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035576
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Alfers
Stadt:

Meppen


Telefon: 05931/442266

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ostereiersuche auf Schmuggelpfaden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Emsland Touristik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Emsland Touristik



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.