InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sturzgefahr: Flachbildfernseher sind für spielende Kinder riskant

ID: 1035325

R+V-Infocenter: Kippende Fernseher immer häufiger Ursache von Unfällen - Geräte kindersicher aufstellen


(IINews) - Wiesbaden, 20. März 2014. Abgerundete Möbelkanten, verschließbare Schubladen oder abgedeckte Steckdosen: Eltern mit kleinen Kindern richten ihre Wohnung meist kindersicher ein. Was viele jedoch nicht wissen: Seit einigen Jahren kommt es immer häufiger zu Unfällen durch umstürzende Flachbildfernseher. "Die modernen Geräte kippen leichter um, weil sie größer sind, eine geringe Tiefe haben und der Schwerpunkt nach vorne verlagert ist", sagt Thomas Paufler, Unfallexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. "Außerdem haben die Gehäuse oft scharfe Kanten." Er rät Eltern, den Fernseher gut zu sichern oder an der Wand aufzuhängen. Denn auch wenn die neuen Flachbildschirme heute grundsätzlich leichter sind als die alten Röhrenfernseher: Große Geräte bringen gut und gerne 50 Kilogramm auf die Waage und können Kinder bei einem Sturz erheblich verletzen.

Rund 300.000 Kinder verunglücken jedes Jahr in den eigenen vier Wänden - ein erhebliches Risiko für spielende Kinder sind die modernen Flachbildfernseher. "Die alten Röhrenfernseher standen meist stabil auf einem breiten Fernsehtisch oder Schrank", so R+V-Experte Paufler. "Die neuen Modelle passen auch auf sehr schmale Regale und kippen dadurch leichter. Wenn sie auf die Kinder fallen, drohen schwere Verletzungen vor allem an Kopf und Hals sowie im Brustbereich. "Eltern können Unfällen am besten vorbeugen, wenn sie die Geräte an einer Wandhalterung befestigen oder sie in einen verschließbaren Schrank stellen", so Thomas Paufler. Ist das nicht möglich, verhindern spezielle Kippsicherungen das Schlimmste.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Regale und schmale Schränke sicherheitshalber an der Wand festdübeln.
- Kein Spielzeug oder andere interessante Dinge wie eine Fernbedienung oder das Telefon auf dem Fernseher ablegen.
- Der Kabelsalat von Fernseher, Stereoanlage und Co. ist eine Stolperfalle für Kleinkinder. Am besten verlegen Eltern die Kabel ordentlich an der Wand oder nutzen einen Kabelsammler.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Schaberweg 23
61348 Bad Homburg
a.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fastenzeit: Gerne, aber bitte mit Genuss und „Véroniques Feinste“ Baby Care - unentbehrliche Helfer für Gesundheit und Hygiene im Babyhaushalt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.03.2014 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035325
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Familie & Kinder


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sturzgefahr: Flachbildfernseher sind für spielende Kinder riskant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen ...

Wiesbaden, 12. August 2025. Schnellüber die rote Ampel gefahren - dafür können auch Radfahrer einen Punkt im Flensburger Fahreignungsregister kassieren. Der Führerschein ist noch auf Probe? Dann können die Folgen noch drastischer sein. Darauf ma ...

Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein? ...

Wiesbaden, 1. August 2025. Am Strand oder am Pool, beim Wandern oder beim Eis essen: Viele Eltern teilen gerne Urlaubsfotos ihrer Kinderüber Messengerdienst oder Soziale Medien. Das ist jedoch nicht ohne Risiko, warnt das Infocenter der R+V-Versiche ...

Diebstahl aus dem Hotelzimmer ist oft nicht versichert ...

Wiesbaden, 22. Juli 2025. Wenn Diebe im Hotelzimmer zuschlagen, ist die Urlaubsfreude schnell dahin. Die Kriminellen nutzen dabei kleine Unachtsamkeiten gezielt aus. Das Infocenter der R+V Versicherung gibt Tipps, um das Risiko zu senken.Ob Schlüsse ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.