IKEA ruft Betthimmel für Kinder zurück / Kinder könnten sich verfangen und verletzen (FOTO)

(ots) -
IKEA bittet vorsorglich alle Kunden, die einen Betthimmel von IKEA
für Baby- und Kinderbetten haben, diesen nicht mehr einzusetzen und
ihn zu IKEA zurück zu bringen. Ihnen wird der volle Kaufpreis
erstattet.
Sicherheit steht für IKEA immer an erster Stelle. Deshalb möchten
wir ausschließen, dass Kleinkinder und Säuglinge die Betthimmel in
ihr Bett ziehen und sich mit ihrem Kopf darin verfangen. Das stellt
eine potentielle Strangulationsgefahr dar. IKEA liegen elf Meldungen
vor, dass Kinder sich in einem Betthimmel verfingen. Keines trug aber
eine dauerhafte Verletzung davon.
Betroffen von dem Rückruf sind die Betthimmel KLÄMMIG,
LEGENDARISK, BARNSLIG BOLL, MINNEN BRODYR, HIMMEL, FABLER und TISSLA
sowie das MINNEN Betthimmel-Set. Sie wurden seit 1996 weltweit in
allen IKEA Einrichtungshäusern verkauft.
Kunden werden gebeten, sich an die Umtausch- und Rückgabeabteilung
in ihrem IKEA Einrichtungshaus zu wenden. Weitere Informationen
erhalten Kunden unter der kostenfreien Servicenummer (0800) 0001041.
Wir bitten für die entstehenden Unannehmlichkeiten um
Entschuldigung.
Pressekontakt:
Kai Hartmann
Pressereferent
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Tel.: (06122) 585 4473
Fax: (06122) 585 4121
Mail: deutschland.presse(at)ikea.com
Duygu Cuhadaroglu
Pressereferentin
Tel.: (06122) 585 4472
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.03.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1035175
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hofheim-Wallau
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"IKEA ruft Betthimmel für Kinder zurück / Kinder könnten sich verfangen und verletzen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IKEA Deutschland Verkaufs GmbH & Co. ikea-betthimmel-hres.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).