Softwareverband: Innovationspreis geht an Blitzarchiv
(ots) - Der Saarbrücker Archivierungsspezialist
Aktentreuhand DE Gmbh ist für seinen Dienst www.blitzarchiv.de von
der Software-Initiative Deutschland e.V. (SID;
www.softwareinitiative.de) mit dem "Innovationspreis 2014" in der
Kategorie "Prozessautomatisierung" ausgezeichnet worden. "Was uns an
dem Konzept von Blitzarchiv überzeugte war die Tatsache, dass ein
gesamter Geschäftsprozess ins Internet verlegt wird - und das auf
eine Art, die intuitiv, einfach und sicher ist", heißt es in der
Laudatio der SID-Jury. Blitzarchiv ist ein Projekt des Saarbrücker
Unternehmers Benedikt Steinmetz und bietet eine internetbasierte,
integrierte Lösung zum vereinfachten Handling der vielfältigen
gesetzlichen Vorgaben und Vorschriften rund um die Themen
Aktenlagerung, Aktenarchivierung, Datensicherheit, Datenschutz und
Aufbewahrungsfristen.
Laut SID-Jury kann jeder Interessent blitzarchiv.de über das
Internet als "outgesourctes" Aktenlager nutzen, die Abholung von
Akten und ihre Einlagerung über das Internet steuern und schließlich
auch eine gesetzeskonforme Aktenvernichtung über das Internet
einleiten. "Alles, was benötigt wird, ist ein Internetzugang", stellt
die Jury fest. Zielgruppe für www.blitzarchiv.de sind insbesondere
mittelständische Unternehmen, die kein eigenes Archiv führen wollen
oder die vorhandenen Räume für ihr Geschäft benötigen. Jedes
Unternehmen, das Akten produziert, kann www.blitzarchiv.de als
Alternative zum eigenen Archiv nutzen.
"Mit www.blitzarchiv.de ist ein Dienst entstanden, der tatsächlich
alle Aspekte des Themas Aktenarchivierung in eine umfassende Lösung
integriert", heißt es in der Laudatio weiter. "Wir haben errechnet,
dass in deutschen Unternehmen Jahr für Jahr 5.328 km Regal mit Akten
gefüllt werden und haben uns zum Ziel gesetzt, allen zu helfen, die
nicht über den Raum oder die Zeit verfügen, um mit diesen Aktenbergen
fertig zu werden", betont Benedikt Steinmetz, Initiator des Projekts
und Eigentümer von www.blitzarchiv.de. "Wir wollen Unternehmen auf
dem nächsten Schritt hin zum papierlosen Büro unterstützen und setzen
dabei konsequent auf die Themen Internet und Outsourcing."
Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) wurde als IT- und
Softwareverband gegründet, um auf die wachsende Bedeutung von
Software in immer mehr beruflichen, unternehmerischen und privaten
Lebensbereichen aufmerksam zu machen. Auf etwa 2 Billionen Euro
werden die Investitionen der Verbraucher, der Wirtschaft und der
öffentlichen Hand in Computersoftware geschätzt. Die SID versteht
sich als Diskussionsforum der Fachleute und hat zugleich die
Aufklärung der Verbraucher zum Ziel. Darüber hinaus entwickelt die
Software-Initiative Arbeitskreise, Foren und Plattformen zur
Adressierung des deutschen Marktes, beispielsweise für
Softwareentwicklung, SaaS und die Weiterentwicklung des Internets.
Die SID versteht sich als integrierender Verband, der gerne mit
anderen Verbänden, Organisationen und Unternehmen zusammenarbeitet.
Weitere Informationen:
Software-Initiative Deutschland, E Mail:
contact(at)softwareinitiative.de,
Internet: www.softwareinitiative.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611/97315-0,
E-Mail: team(at)euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.03.2014 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034761
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Blitzarchiv http://ots.de
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Softwareverband: Innovationspreis geht an Blitzarchiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Software-Initiative Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).