InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Doppelter Erfolg auf der CeBIT für die ProAPE GmbH

ID: 1034488

Zweiter Platz beim INNOVATIONSPREIS-IT für die Vredener App Spezialisten / Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zeichnet die ProAPE GmbH erneut mit dem Gütesiegel "Software made in Germany" aus


(PresseBox) - Die CeBIT als größte Computerfachmesse der Welt ist die IT-Branchenschau schlechthin und damit der beste Rahmen die innovativsten Unternehmen im deutschsprachigen Raum auszuzeichnen. In diesem Jahr war die ProAPE GmbH gleich doppelt erfolgreich. Als erstes wurde das zwei Jahre junge Start-Up-Unternehmen zum zweiten Mal vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit dem Gütesiegel "Software made in Germany" ausgezeichnet. Zum zweiten wurde die SMINGO® Messe App von einer namhaften Fachjury von über 100 Wissenschaftlern, Branchenexperten und IT-Journalisten zum zweiten Sieger beim INNOVATIONSPREIS-IT gewählt.
"Es freut uns, dass wir wieder die Zertifizierung des Gütesiegels "Software made in Germany" erhalten haben. Da wir allerdings alles selber in Vreden entwickeln war das keine große Überraschung. Dass wir allerdings den zweiten Platz beim INNVOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie "Apps" erhalten haben macht uns schon stolz. Immerhin sind in diesem Jahr mehr als 5000 Bewerbungen eingegangen", so Daniel Terwersche, einer der drei Geschäftsführer der ProAPE GmbH.
Neben dem Gütesiegel und der Nominierung wurde das SMINGO® Messe App System auch auf der CeBIT aktiv eingesetzt. So nutzten die d.velop AG aus Gescher und deren Partner mit mehr als 100 Benutzern das System und erfasste auf der Messe mehrere Hundert Messekontakte digital mit dem iPad.
Durch die hohe Akzeptanz der Bediener und den Mehrwerten der digitalen Erfassung mit Visitenkarten-Scan, direkter Auswertung, Dankesmailversand an die Besucher und dem einfachen Export der Daten sind weitere Messeaussteller auf das System aufmerksam geworden. Die ProAPE GmbH ist sich sicher, dass auf der CeBIT 2015, aber auch auf anderen Messen das SMINGO® Messe App System zum Einsatz kommen wird.

Die ProAPE GmbH ist Anfang 2012 gegründet worden und hat ihren Sitz in der Max-Planck-Str. 4 in Vreden, Westmünsterland. Der Name ProAPE steht für »Professional Application Programming & Engineering«. Den Schwerpunkt legt der Softwarehersteller auf mobile Anwendungen für Android, Apple iPhone und iPad und Web Apps für Unternehmen.




Die drei Geschäftsführer Steffen Laumann, Andreas Cramer und Daniel Terwersche haben bereits viele Jahre bei einem großen Software Hersteller im Team zusammen gearbeitet und Projekte realisiert. Steffen Laumann und Andreas Cramer können auf mehr als zehn Jahre Software Entwicklung zurückblicken und eine Weiterbildung zum staatl. geprüften Informatiker aufweisen. Daniel Terwersche ist für die Vermarktung und Projektierung der mobilen Applikationen zuständig. Bereits 2007 gründete er als einer von zwei Geschäftsführern eine regionale Werbeagentur und bildete sich zum staat. geprüften Betriebswirt Bereich Absatzwirtschaft weiter.
Aus den drei Geschäftsführern wurde in den letzten Monaten ein 10 köpfiges Team aufgebaut, das neben der individuellen Entwicklung von Apps auch das App System SMINGO entwickelt hat und dieses auf dem Markt über einen Fachhandel anbietet. SMINGO ist das App System für mittelständische Unternehmen. Bereits für unter 2000 ? zzgl. MwSt. bietet das Unternehmen die SMINGO Start Version für Apple iOS als auch Google Android an. Die App ist mit einem Redaktionssystem (CMS) verbunden, so dass aktuelle Informationen wie News, Termine, Produktinformationen, Dokumente und Kontakte ähnlich wie die Website Pflege oder das Erstellen eines Word Dokumentes stetig aktualisiert werden.
Aber auch interne Prozesse können individuell dargestellt werden. Durch Schnittstellen an die bestehende IT Infrastruktur können Mitarbeiter von überall zu jeder Zeit auf wichtige Daten zugreifen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ProAPE GmbH ist Anfang 2012 gegründet worden und hat ihren Sitz in der Max-Planck-Str. 4 in Vreden, Westmünsterland. Der Name ProAPE steht für »Professional Application Programming & Engineering«. Den Schwerpunkt legt der Softwarehersteller auf mobile Anwendungen für Android, Apple iPhone und iPad und Web Apps für Unternehmen.
Die drei Geschäftsführer Steffen Laumann, Andreas Cramer und Daniel Terwersche haben bereits viele Jahre bei einem großen Software Hersteller im Team zusammen gearbeitet und Projekte realisiert. Steffen Laumann und Andreas Cramer können auf mehr als zehn Jahre Software Entwicklung zurückblicken und eine Weiterbildung zum staatl. geprüften Informatiker aufweisen. Daniel Terwersche ist für die Vermarktung und Projektierung der mobilen Applikationen zuständig. Bereits 2007 gründete er als einer von zwei Geschäftsführern eine regionale Werbeagentur und bildete sich zum staat. geprüften Betriebswirt Bereich Absatzwirtschaft weiter.
Aus den drei Geschäftsführern wurde in den letzten Monaten ein 10 köpfiges Team aufgebaut, das neben der individuellen Entwicklung von Apps auch das App System SMINGO entwickelt hat und dieses auf dem Markt über einen Fachhandel anbietet. SMINGO ist das App System für mittelständische Unternehmen. Bereits für unter 2000 ? zzgl. MwSt. bietet das Unternehmen die SMINGO Start Version für Apple iOS als auch Google Android an. Die App ist mit einem Redaktionssystem (CMS) verbunden, so dass aktuelle Informationen wie News, Termine, Produktinformationen, Dokumente und Kontakte ähnlich wie die Website Pflege oder das Erstellen eines Word Dokumentes stetig aktualisiert werden.
Aber auch interne Prozesse können individuell dargestellt werden. Durch Schnittstellen an die bestehende IT Infrastruktur können Mitarbeiter von überall zu jeder Zeit auf wichtige Daten zugreifen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CREALOGIX geht Technologiepartnerschaft mit der PHZ Privat- und Handelsbank Zürich im Bereich der hybriden Beratung ein. Handwerkersoftware diabolo mit kostenfreier Grundversion und kostengünstigen Option
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.03.2014 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034488
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Vreden


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Doppelter Erfolg auf der CeBIT für die ProAPE GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProAPE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ProAPE GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 257


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.