InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erstmalsüber 500.000 Autogas-Fahrzeuge in Deutschland / Deutscher Verband Flüssiggas: unklare Zukunft des Steuervorteils bremst den Autogas-Markt (FOTO)

ID: 1030781


(ots) -
Am 1. Januar 2014 waren in Deutschland 500.867 Fahrzeuge mit dem
Kraftstoff Autogas zugelassen. Nach den Zahlen des
Kraftfahrt-Bundesamtes folgen die weiteren alternativen Antriebe wie
Hybrid (85.575), Erdgas (79.065) und Elektro (12.156) mit weitem
Abstand der Nr.1 Autogas. "Erstmals mehr als eine halbe Million
Autogas-Fahrzeuge im Markt sind ein Meilenstein auf dem Weg der
weiteren Etablierung dieses alternativen Kraftstoffes", kommentierte
der Vorsitzende des Deutschen Verbandes Flüssiggas, Rainer Scharr,
die Zahlen aus Flensburg. Er verwies auch darauf, dass die Zahl der
Neuzulassungen von Autogas-Fahrzeugen (6.257) im Vergleich zum
Vorjahr 2012 um 45 Prozent eingebrochen sei. "Dies ist ein deutlicher
Hinweis darauf, dass die Verbraucher durch die Diskussion über die
Verlängerung des Steuervorteils für Autogas über das Jahr 2018 hinaus
verunsichert sind", so Scharr. Er plädierte dafür, die im
Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vereinbarte Verlängerung der
Steuerermäßigung schnellstmöglich umzusetzen. Da Autogas CO2
reduziert und nahezu schadstofffrei verbrenne, leiste dieser
Kraftstoff nicht nur zur Energiewende im Verkehr seinen Beitrag.
Autogas unterstütze mit seinen drastisch niedrigeren Emissionswerten
bei Feinstaub und Stickstoffdioxid nachhaltig die Ziele der
Bundesregierung bei der Luftreinhaltung. Der auch als LPG bekannte
Kraftstoff kann in Deutschland an über 6.800, europaweit an mehr als
40.000 Tankstellen getankt werden.

Deutscher Verband Flüssiggas:

Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. vertritt seit 1949 national
und international die Inte-ressen der deutschen
Flüssiggas-Wirtschaft. Der DVFG engagiert sich in Forschung und
Entwicklung sowie relevanten Normungsausschüssen für den
ressourceneffizienten Einsatz des Energieträgers Flüssiggas.







Pressekontakt:
Dr. Andreas Stücke
Tel.: 030 / 29 36 710
E-Mail: a.stuecke(at)dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
EnergieForum Berlin
Stralauer Platz 33-34
10243 Berlin

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wissenschaftler und BUND veröffentlichen Energiewende-Fahrplan: Drastische Steigerungen der Energieeffizienz mit raschem Ausbau erneuerbarer Energien verbinden Jan Hinrich Glahr: Nationale Energiepolitik in europäischen Kontext einbetten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2014 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030781
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erstmalsüber 500.000 Autogas-Fahrzeuge in Deutschland / Deutscher Verband Flüssiggas: unklare Zukunft des Steuervorteils bremst den Autogas-Markt (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verband Flüssiggas e. V. autogas-alternativeantriebe2013-2005.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verband Flüssiggas e. V. autogas-alternativeantriebe2013-2005.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.274
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.