InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

PerSIL-Schein für?s Kraftwerk?

ID: 1030303

Management der funktionalen Sicherheit im Kraftwerk (EN 50156, EN 13849, EN 61511, Druckgeräterichtlinie), HDT-Seminar ?Funktionale Sicherheit im Kraftwerk? am 20. ? 21.5.2014 in Essen


(PresseBox) - Die Anforderungen an einen für Umwelt, Mitarbeiter und Anwohner sicheren Betrieb von Kraftwerken sind hoch und in unterschiedlichsten Verordnungen, Richtlinien und Verfahrensanweisungen geregelt. Nur wer sich regelmäßig damit beschäftigt, kann die Gefahren richtig einschätzen und Abhilfemaßnahmen ergreifen. Das HDT-Seminar ?Funktionale Sicherheit im Kraftwerk? am 20.-21.5.2014 in Essen gibt einen Überblick über die aktuellen Regelungen und Antworten auf die praktischen Umsetzungsfragen zum Thema ?Sicherheit im Kraftwerk?. Referenten von Siemens, RWE Technology GmbH, Pepperl + Fuchs sowie vom TÜV Nord Systems GmbH stehen für eine fachlich qualifizierte und praxisnahe Darstellung im Bereich Funktionaler Sicherheit (SIL). Ziel ist es, die wichtigsten Regeln richtig bewerten zu können, um die neuen Anforderungen im eigenen Bereich umzusetzen.
Die Teilnehmer sind Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Betriebsleitung, Planung, Betriebsbetreuung, Instandhaltung von Kraftwerken und Zulieferindustrie (insbesondere Elektro-, Mess- und Regeltechnik) sowie dienstleistender Unternehmen und Behörden.
Unter der fachlichen Leitung von Dipl.-Ing. Bernhard Hoffmann vom RWE-Kompetenzzentrum ?Betriebssicherheit ? Instandhaltungsprojekte ? Technische Dienste? werden Grundlagen, Fallstricke und betriebliche Praxis der folgenden Themen diskutiert:
?Einführung in relevante Regelwerke für den Betrieb von Feuerungs- und verfahrenstechnischen Anlagen (BetrSichV, MaschRL, StörfallV)
?Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung für einen sicheren Kraftwerksbetrieb
?Management der funktionalen Sicherheit im Kraftwerk (EN 50156-1, IEC 61508, Druckgeräterichtlinie)
?Funktionale Sicherheit bei Turbomaschinen
?Ansätze zur SIL-Nachweisführung
?Sicherheitsmanagement und funktionale Sicherheit (VDI/VDE 2180)
?Funktionale Sicherheit im Kraftwerk aus Sicht des ZÜS-Sachverständigen (mit Praxisbeispielen)




Das vollständige Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1, E-Mail: information(at)hdt-essen.de oder im Internet unter: http://www.hdt-essen.de/W-H010-05-346-4

Das 1927 in Essen gegründete Weiterbildungsinstitut Haus der Technik ist heute das älteste und eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Das Haus der Technik wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und ist gleichzeitig ein Außeninstitut der RWTH Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg- Essen und Münster.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1927 in Essen gegründete Weiterbildungsinstitut Haus der Technik ist heute das älteste und eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Das Haus der Technik wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und ist gleichzeitig ein Außeninstitut der RWTH Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg- Essen und Münster.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bachmann-Kompetenz sichert WKA CEB Clean Energy Building verzeichnet großes Interesse an energieeffizientem Bauen und Sanieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.03.2014 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030303
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"PerSIL-Schein für?s Kraftwerk?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.274
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.