Erster Ausbildungskurs "Seelischer Beistand für muslimische Patienten" in Niedersachsen beendet / Öffentlicher Abschluss am 12. März um 18 Uhr
(LifePR) - Am 12. März um 18 Uhr werden die Schura Niedersachsen und die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers den Ausbildungskurs "Seelischer Beistand für muslimische Patienten" im Festsaal des Annastifts Hannover öffentlich abschließen.
Neun Monate lang haben die evangelischen Krankenhausseelsorger Pastor Andreas Kunze-Harper und Pastorin Renate Otte in dem Kurs fünf Frauen und vier Männer ausgebildet, die muslimischen Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern seelischen Beistand leisten.
Neben der Schura und der Landeskirche Hannovers waren auch das Bistum Hildesheim und der niedersächsische Landesverband der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) in das von der Region und der Stadt Hannover unterstützte Projekt einbezogen.
Die Absolventen sind künftig in Krankenhäusern in Hannover tätig und werden von Pastor Kunze-Harper und Pastorin Otte supervisorisch betreut.
Die Abschlussfeier gestalten
- Avni Altiner, Dr. Abdul Nasser Al-Masri, Schura Niedersachsen
- Landesbischof Ralf Meister, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
- Propst Martin Tenge, Bistum Hildesheim
- Regionsrätin Andrea Fischer, Region Hannover
- Bürgermeister Klaus-Dieter Scholz, Stadt Hannover.
Weitere Informationen:
Ende des offiziellen Teils der Veranstaltung am Mittwoch, 12. März ist gegen 18.45 Uhr. Danach sind Interviews möglich.
Veranstaltungsort: Annastift, Anna-von-Borries-Straße 1-7, 30625 Hannover-Kleefeld.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.03.2014 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029011
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nover
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erster Ausbildungskurs "Seelischer Beistand für muslimische Patienten" in Niedersachsen beendet / Öffentlicher Abschluss am 12. März um 18 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).