InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Allgäuer Gastwirtssohn übernimmt Gross-Circus

ID: 1028944

Ein Lebenstraum wird Realität – Der Gastwirtssohn Elmar Kretz wurde als Nachfolger des renommierten Zirkusdirektor Corty Althoff erkoren. Ab 2014 kann Kretz seinen Lebenstraum erfüllen und mit seinem eigenen Gross-Circus durch Deutschland touren.

(IINews) - Bereits mit acht Jahren packte Elmar Kretz das Zirkusfieber. Viele Kinder sind von dem Zirkusleben und der Show verzaubert, doch bei Kretz sollte es nicht nur ein Kindheitstraum bleiben. Die Leidenschaft zum Zirkus verfolgt Kretz bis heute und mit 35 Jahren geht sein Traum vom eigenen großen Zirkusbetrieb in Erfüllung.
Wäre es nach seinen Eltern gegangen, hätte er den Gasthof Adler im Luftkurort Oberreute übernommen. Zunächst schien der Allgäuer auch dem Wunsch seiner Eltern zu folgen und ebnete sich einen bodenständigen Lebensweg. Nach dem Realabschluss absolvierte Kretz eine Ausbildung zum Gastronom und bildete sich kaufmännisch fort. Die Grundlagen für die Fortführung des Gasthauses der Familie waren gelegt.
Doch dann sollte es anders kommen, als es sich die Eltern wünschten. Im Jahr 2000 erfuhr Elmar Kretz von einem freien Posten als Büro-Mitarbeiter im Circus Busch-Roland. Schon in seiner Kindheit faszinierte ihn die Welt hinter den Kulissen mehr als die Vorstellung in der Manege. Erfolgreich bewarb er sich bei Busch-Roland und war fast ein Jahr als Angestellter des Zirkusbüros unterwegs. Dann ergab sich für ihn die Gelegenheit zum Cirque National von Alexis Gruss nach Frankreich zu wechseln.
Bei Gruss konnte Kretz seiner zweiten Leidenschaft – dem engen Kontakt mit Pferden - nachgehen. Durch den Austausch mit dem Pferde-Profi Alexis Gruss und durch Beobachten andere Tierlehrer eignete sich Kretz systematisch die Kunst des Dresseurs an. 2003 war es für Elmar Kretz dann so weit und er konnte erstmals selbst im Rampenlicht einer Zirkusmanege stehen. Beim Österreichischen Nationalcircus erhielt er die Chance eine Pferdenummer mit 16 Tieren vorzuführen.
Doch die Arbeitsbedingungen trieben Kretz nach knapp zwei Jahren zurück in seinen erlernten Beruf. Er begann als Controller für die Wienerwald-Kette und war später als Hotel- und Rastaurantleiter tätig. Zwischendurch sprang er beim französischen Cirque Medrano immer wieder als Pferdetrainer ein. Hierbei erkannte er: „Zirkus ist mein Leben, doch für jemand anderen wollte ich auch nicht arbeiten“.




Das Ziel war gesetzt und bereits 2005 konnte er es nahezu realisieren. Er begann im Gasthaus seiner Eltern eine Dinner- und Varieté-Show mit Artisten und Komikern aus aller Welt zu präsentieren. Der Grundstein für die Karriere im Eventgeschäft war gelegt. Doch Kretz wollte mehr. Im Dezember 2008 gelang es ihm den Ravensburger Weihnachtscircus zu gründen. An jährlich steigenden Besucherzahlen erfreut sich Kretz seit dem und kann inzwischen pro Gastspiel mehr als 40.000 Menschen, in rund zwei Wochen, mit seiner Zirkus-Show anziehen.
So gelang es Kretz für wenige Wochen im Winter seinen eigenen Zirkus zu haben. Doch das nächste Ziel lag auf der Hand: Eine Zirkustournee muss organisiert werden. Den ersten Anlauf unternahm er 2011 – Er engagiert den österreichischen Circus Louis Knie für ein Gastspiel im süddeutschen Raum. Die Tournee lief erfolgreich und Kretz war sich nun sicher, einen eigen Zirkus im Tourneebetrieb leiten zu wollen.
Da traf es sich gut, dass der heute 76-jährige Zirkusdirektor Corty Althoff einen Nachfolger für seinen renommierten Betrieb suchte. Corty Althoff und Elmar Kretz kennen sich schon lange, verbrachte Kretz als Kind sogar einige Woche beim Bruder von Althoff. Nun hat Althoff den Allgäuer Gastwirtssohn zu seinem Nachfolger erkoren. Kretz ist sich seiner Verpflichtung dem Namen Althoff gegenüber bewusst und ist sich sicher, dass er den Namen erfolgreich in die Zukunft führen wird. Weltpremiere unter der neuen Leitung ist am 20. März in Schwäbisch Gmünd.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit dem 17. Jahrhundert zählt die Circusdynastie Althoff zu den Top-Betrieben in Deutschland. 1978 gründete Corty Althoff seinen Betrieb den er ab 2014 an den Privatmann Elmar Kretz aus Altersgründen übergibt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Sascha Grodotzki
0162/4695485
medien(at)elmarkretz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  A&O vergeben Innovation Award 2013 an Cultuzz Saalfelder Feengrotten mit MarketingAward ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: ekcircusproduction
Datum: 06.03.2014 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1028944
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Grodotzki
Stadt:

Stiefenhofen


Telefon: 01624695485

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Allgäuer Gastwirtssohn übernimmt Gross-Circus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Circus Corty Althoff (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Circus Corty Althoff



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.