Sehen statt knipsen / Kunstwerke bleiben durch intensives Betrachten besser im Gedächtnis als per Foto
(ots) - "Verweile doch, du bist so schön!" Immer mehr
Besucher von Kunstmuseen lichten die ausgestellten Werke mit ihrem
Handy oder der Digitalkamera ab. Dem Kunstgenuss steht diese
Angewohnheit eher im Weg, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren
Ratgeber". Die US-Psychologin Linda Henkel fand durch ein Experiment
heraus: Wer während des Museumsbesuchs fotografierte, konnte sich am
nächsten Tag schlechter an die Gemälde erinnern als Besucher, die in
stiller Betrachtung verharrten.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 3/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.03.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1027769
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sehen statt knipsen / Kunstwerke bleiben durch intensives Betrachten besser im Gedächtnis als per Foto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).