Die Zahl der Woche: 523.000 Mal wurde die App "Beste Reste" des Bundesernährungsministeriums seit ihrem Start im November 2012 heruntergeladen und installiert

(LifePR) - .
Die Zahl der Woche
Jede Woche präsentiert das BMEL interessante Zahlen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft.
523.000 Mal
wurde die App ?Beste Reste? des Bundesernährungsministeriums seit ihrem Start im November 2012 heruntergeladen und installiert. Die Anwendung für Smartphones und Tablet-PCs hilft dabei, Lebensmittelreste zu neuen schmackhaften Gerichten zu verarbeiten, unter anderem mit vielen Rezept-Vorschlägen. Darüber hinaus gibt die App Tipps zum Einkauf, zur richtigen Lagerung und zur Verwertung von Lebensmitteln. Ziel der Empfehlungen ist es, die Verbraucherinnen und Verbraucher für einen sorgsameren Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren. Der Beginn der Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, sich den Wert von Lebensmittel aufs Neue ins Gedächtnis zu rufen. Jedes achte Lebensmittel, das in Deutschland gekauft wird, landet in der Mülltonne. Insgesamt sammeln sich so in den Privathaushalten etwa 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittel als Abfall an. Zwei Drittel davon wären vermeidbar. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 die Menge der vermeidbaren Lebensmittelabfälle um die Hälfte zu reduzieren. Mit der Initiative ?Zu gut für die Tonne? leistet das Bundeslandwirtschaftsministerium einen wichtigen Beitrag, um dieses Ziel zu erreichen. Die App ist kostenlos im AppStore und bei GooglePlay erhältlich.
Weitere Informationen unter www.bmel.de/ sowie www.zugutfuerdietonne.de/app
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.03.2014 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1027397
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Zahl der Woche: 523.000 Mal wurde die App "Beste Reste" des Bundesernährungsministeriums seit ihrem Start im November 2012 heruntergeladen und installiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).